VSC DS de

Page 1


Vertikale Dreh- und Schleifzentren

VSC 250 DS

VSC 400 DS

VSC 400 DDS

Vertikales Drehen und Schleifen – eine Symbiose, die es in sich hat. Die kombinierten

Dreh- und Schleifzentren

VSC 250 DS, VSC 400 DS und VSC 400 DDS verbinden die Vorteile des vertikalen Hartdrehens mit den Vorteilen des Schleifens –in einer Maschine, in einer Aufspannung.

VSC 250 DS

VSC 400 DS

VSC 400 DDS

VERTIKALE DREH- UND SCHLEIFZENTREN

Leistungsfähige Flexibilität.

Die Qualitätsanforderungen insbesondere an Komponenten in der Automobilund Zulieferindustrie steigen ständig. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt EMAG auf die Fertigbearbeitung in einer Aufspannung. Der Einsatz unterschiedlicher Technologien, wie z.B. Drehen und Schleifen, führt zu einer wesentlichen Prozesskettenverkürzung mit allen Vorteilen für den

Anwender: geringere Investitions- und Stückkosten, schnellere Durchlaufzeiten, höhere Qualität am Werkstück bei höherer Prozesssicherheit, geringerer Platzbedarf und geringerer Wartungsaufwand.

VSC 250 DS

VSC 400 DS

Scheibenrevolver für 12 Drehwerkzeuge und eine feste Schleifspindel zum Bohrungsschleifen

Hartdrehen und Schleiffinishen

Hartdrehen. Schäldrehen. Schleifen.

Die VSC DS-Baureihe ist speziell für die präzise, prozesssichere und kostengünstige Fertigung in der Mittel- bis Großserie ausgelegt. Typische Werkstücke, die auf der VSC DS bearbeitet werden, sind z.B.: Getrieberäder, Kettenräder, Schiebemuffen, Teile für CVT-Getriebe, Gelenkzapfen, Pleuel, Kipphebel, Lagerringe und Kolbenringe. Je nach Werkstück und Qualitätsanforderung wird dabei der optimale und wirtschaftlichste Bearbeitungsprozess

eingesetzt. Der Vorteil für den Kunden ist die Flexibilität, für jede Bearbeitung die beste Technologie auswählen zu können – Hartdrehen, Schäldrehen und Schleifen in einer Maschine.

VSC 400 DDS
VSC 400 DDS mit linearer Y­Achse und seitlich angeordneten Drehwerkzeugen

Innenpolygon schleifen

Schälschleifen mit CBN-Scheibe

Hartdrehen

Komplette Fertigungsprozesse – VSC DS.

Ob hohe Spanvolumen bei der Drehund Fräsbearbeitung oder für Schleifoperationen – die VSC-Baureihe bietet die Möglichkeit, nahezu alle zerspanenden Fertigungstechnologien einzusetzen. Je nach Bearbeitungsaufgabe wird die VSC DS mit Dreh-, Fräs-, Bohr-, Schleif- oder sogar Hon- und Härtemodulen ausgestattet – diese natürlich auch in Kombination. Dem Bedarf entsprechend wird für die Werkstückbearbeitung die beste Technologie eingesetzt.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Bearbeitung in einer Aufspannung und

damit die komplette Eliminierung von Aufspannfehlern. Auch das Messen ist bereits in den Maschinen integriert. Damit ist die Qualitätsprüfung optimal in den Gesamtprozess eingebunden.

Der Messtaster ist zwischen dem Arbeitsraum und der Pick-up Station angebracht und damit optimal geschützt. Das Werkstück wird direkt in der Spannung und außerhalb des Arbeitsraums gemessen. So können die Werkstücke jederzeit auch zwischen den Bearbeitungsoperationen gemessen und kontrolliert werden.

VSC 250 DS

VSC 400 DS

VSC 400 DDS

Der symmetrische Kraftfluss der geschlossenen Bauweise ist notwendige Voraussetzung für hohe statische und dynamische Steifigkeit

Hydrostatisches Führungsprinzip

Alle die Genauigkeit bestimmenden Maschinenelemente sind an den Flüssigkeitskreislauf angeschlossen

Die vertikale Arbeitsspindel und die unterhalb des Werkstücks angeordneten Werkzeuge bieten sowohl bei Hartdrehals auch bei Schleifspänen einen optimalen Spänefall.

Alle Baugruppen der Maschine sind mechanisch sehr stabil und besonders schwingungsarm ausgelegt. Hierfür sorgen der Grundkörper aus Polymerbeton MINERALIT® mit hoher Dämpfung sowie die Ausführung der Werkstückspindel. Die Werkstückspindel ist in eine sehr stabile Pinole integriert, die in einer hochgenauen hydrostatischen Führung

die Z-Bewegungen ausführt – ein Konstruktionsprinzip, das zusätzlich zur Dämpfung beiträgt.

Die fest in den Maschinengrundkörper integrierten Werkzeugträger sind die stabile Basis für anspruchsvolle Drehund Schleifoperationen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für zeitsparende Drehvorgänge beim Hart-Vordrehen sowie für gute Oberflächen beim Hart-Fertigdrehen oder Schleifen. Zudem lassen sich die ortsfesten Werkzeugträger hinsichtlich Anzahl und Ausführung

VSC 250 DS

VSC 400 DS

VSC 400 DDS

an die jeweilige Bearbeitungsaufgabe anpassen. Die gesamte Maschine ist thermisch stabil, denn Werkstückspindel, Schleifspindeln, Revolver und Maschinengrundkörper sind flüssigkeitsgekühlt.

Die Betriebstemperatur wird schnell erreicht, dann über ein leistungsfähiges Kühlaggregat in engen Grenzen der Umgebungstemperatur nachgeführt.

Das Dreh- und Schleifzentrum EMAG REINECKER VSC DS belädt sich wie alle Maschinen der VSC-Baureihe durch das Pick-up Verfahren selbst. Dadurch entfallen kostenaufwendige, umrüstintensive und platzfressende Ladeportale oder andere Beladeeinrichtungen.

Technische Daten.

Arbeitsbereich

max. inkl. Abrichtwerkzeug

Hauptspindel Spindelflansch DIN 55 026

vorn

Hauptantrieb Leistung

Vorschubantrieb Eilganggeschwindigkeit

Dreh- und Schleifeinheit

/ Lifetools

Werkzeugaufnahmen Zylinderschaft

Schleifspindeln

Arbeitsbereich

Zuleitungssicherung

Maße und Gewicht

TECHNOLOGY. CONNECTED.

Verzahnungsschleifen Rundschleifen Unrundschleifen

Drehen Futterteile
Drehen Wellenteile

ECM/PECM

Laserbearbeitung

Fräsen Wälzfräsen

Auf der ganzen Welt zu Hause.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VSC DS de by EMAG Group - Issuu