EMAG K 160 de

Page 1


REKORDZEIT FÜR DIE PERFEKTE WELLE

Die Maschine K 160 verbindet ein innovatives Konstruktionsprinzip mit modernster Technik und dem Erfahrungsschatz, der seit Generationen in der Verzahnungstechnik erarbeitet wurde. Egal ob Trocken- oder Nassbearbeitung, individuelle Automatisierungslösungen und ein umfangreiches Technologiepaket machen die K 160 zum optimalen Hochgeschwindigkeits-Verzahnzentrum bis Modul 2,5.

Die Wirtschaftlichkeit eines Verzahnungsprozesses hängt neben einer perfekt abgestimmten Prozessauslegung im Wesentlichen von den Eigenschaften der Verzahnungsmaschine ab. Die K 160 ermöglicht die Realisierung solcher Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungen dank moderner Direktantriebe, die sowohl an der Hauptspindel als auch am Fräskopf die erforderlichen Drehzahlen bereitstellen. Darüber hinaus überzeugt die Maschine durch die kleine Aufstellfläche und eine hervorragende Zugänglichkeit, egal ob nur der Wälzfräser gewechselt oder die Maschine bei einer Kleinserienfertigung von Hand beschickt wird.

Lenkritzel: Weich vorfräsen und hart nachfräsen (Schälwälzfräsen) der Verzahnung. Fertigungsqualität: Vorfräsen (weich) DIN 7–8, Schälen (hart) DIN 7

Trocken-Hochgeschwindigkeitswälzfräsen von Planetenrädern

Gerade und schrägverzahnte Räder, Ritzel oder auch Wellen können mit der K 160 bearbeitet werden.

Schneckenräder lassen sich nicht nur, wie vielfach praktiziert, im Radialfräsverfahren, sondern für hochgenaue Ausführungen auch im Tangentialfräsverfahren verzahnen. Die Aufspannung des Schaftfräsers erfolgt mit hydraulischem Dehnspannfutter.

PERFEKTE BASIS FÜR GENAUIGKEIT UND PRODUKTIVITÄT

Die mit einer 8-Achsen-Steuerung der neuesten Generation ausgestattete Wälzfräsmaschine K 160 bietet hohe Drehzahlen an Fräskopf und Hauptspindel und erlaubt damit auch bei Wellen und Ritzeln mit kleinsten Zähnezahlen das Arbeiten mit hohen Schnittgeschwindigkeiten.

Basis der Maschine ist ein torsions- und biegesteifes sowie schwingungsdämpfendes Maschinenbett aus Polymerbeton MINERALIT® in Schrägbettausführung mit entsprechend günstiger Späne- und Kühlmittelabfuhr.

NC-Achsen:

A – Fräskopfschwenkbewegung

B – Wälzfräserdrehung

C – Werkstückdrehung

W – Reitstockbewegung

X – Radialbewegung

Y – Fräseraxialbewegung

Z – Axialbewegung

V – Ladeportal

DAS MASCHINENBETT

Der Maschinengrundkörper aus hochwertigem Polymerbeton MINERALIT® bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften. Diese führen zu besseren Oberflächengüten sowie längeren Werkzeugstandzeiten.

Die Vorteile:

+ Hohe Schwingungsdämpfung und damit lange Werkzeugstandzeiten und hohe Oberfl ächengüte

Schwingungsdämpfung an EMAG Maschinenbetten aus Polymerbeton MINERALIT®

+ Polymerbeton MINERALIT® ist ein sehr thermo stabiler Werkstoff, der konstante Fertigungsergebnisse gewährleistet.

Zum Vergleich: Schwingungsdämpfung an Maschinenbetten aus Grauguss

DER ARBEITSRAUM

Die Schrägbettausführung der Maschine ermöglicht einen sehr guten Zugang zu Fräskopf und Werkstück sowie einen hervorragenden Späne- und Kühlmittelabfluss.

Alternativ zur Nassbearbeitung kann die Maschine auch mit einer Trockenstaubabsaugung und Blasdüsen zur Trockenbearbeitung ausgestattet werden.

Arbeitsraum mit flüssigkeitsgekühlten Direktantrieben an der Hauptspindel und am Fräskopf

DIE STEUERUNG

+ Die Maschine ist mit einem Touch-Panel ausgestattet, das dem Bediener maximalen Komfort bietet. Es ist die Basis für die EMAG DialogSoftware, mit der selbst komplexe Verzahnungsandwendungen durch intuitive Dialog-Eingaben einfach programmiert werden können.

+ Die Steuerung ermöglicht umfassende Diagnosefunktionen und kann mit unterschiedlichen Schnittstellen ausgestattet werden, sodass sie bspw. in ein MES-System integriert werden oder mit einem externen Handlingsystem kommunizieren kann.

Werkstück-Ø max.

» Standard (für automatische Beschickung)

» Option (für automatische Beschickung)

» Maximal (für manuelle Beschickung bis FräserØ

Aufstellplan K 160

HOCHFLEXIBLE AUTOMATISIERUNG

Das integrierte Ladeportal mit Doppel-Rotationsgreifer ermöglicht kürzeste Lade- und Entladezeiten. Rohteil- und Fertigteilmagazine stehen für die verschiedensten Teilespektren und Autonomie-Anforderungen zur Verfügung.

Durch den Einsatz von Mehrfach-Zuführschienen für durch Schwerkraft nachrollende Werkstücke kann die Magazinkapazität und damit die Autonomie der Maschine wesentlich gesteigert werden.

Ein 3-fach Zuteiler kann ebenfalls als 2- oder als 1-fach Zuteiler verwendet werden. Durch das Verschieben der Zuteilerfinger ergibt sich praktisch eine unbeschränkte Anzahl von Einstellmöglichkeiten für verschiedene Werkstücklängen.

» Kettenmagazin für kopflastige Werkstücke mit Durchmesser-Unterschieden

Alternativ kann die Maschine mit Roboterzellen automatisiert oder in komplette Fertigungssysteme integriert werden.

» Integriertes Ladeportal mit flexiblen Werkstückmagazinen, Zuführkette und Bandablage

» Mehrfachzuteiler mit MehrfachZuführschiene

ERWEITERUNG DES EINSATZSPEKTRUMS

Hilfswerkzeuge können in Einfach- oder Doppelausführung geliefert werden. Die Doppelausführung kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn Werkstücke gleichzeitig positioniert und entgratet werden sollen.

Das Hilfswerkzeug lässt sich neben dem Entgraten mit Scheibe oder Stahl als Schwingungsdämpfer oder Sensor-Träger für das automatische Orientieren verwenden. Auch für Sonderanwendungen, wie z.B. für angetriebene Entgratwerkzeuge, stehen die Hilfswerkzeuge zur Verfügung.

OPTIONEN:

» Spannvorrichtungen für Rad-, Ritzel-, Wellenteile und Fräser

» Hydraulische Dehnspannfutter zum Spannen von Schaftfräsern

» Hydraulische Schnellspanneinrichtung für Werkstücke und für Wälzfräser

» Spannen des Werkstücks mit Expansionsdorn

» Entgrater (Schwingungsdämpfer, Träger für Sensor) in Einfach- oder Doppelausführung

» Automatischer Spänerutschförderer

» Ölnebelabsaugeinrichtung

» Absaugvorrichtung zum Trockenfräsen

» Automatisches Orientieren zum Schälwälzfräsen

» Software für Sonderanweisungen, wie das Überspringen einer beschädigten Stelle am Wälzfräser, für Positionierungsaufgaben etc.

» Verschiedene Magazinsysteme für Rohlinge und verzahnte Werkstücke

» Be- und Entladung mit Roboter

Auf der ganzen Welt zu Hause.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.