1 minute read

Zukunft gestalten

«Erbfolge, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung geregelt – ein gutes Gefühl» lautete der Titel unserer kostenlosen Informationsveranstaltung am 23. März 2022 in Zürich.

Gerade richtig als Vorbereitung auf die Erbrechtsänderung per 1. Januar 2023 stiess unsere Einladung auf grosses Interesse. Testamente, Vorsorgeaufträge und Patientenverfügungen helfen, Missverständnisse und Streitigkeiten unter Angehörigen zu vermeiden. Dr. iur. Daniel Trachsel von der Kanzlei Trachsel Bortolani Partner in Zürich zeigte auf, worauf es bei der Begünstigung des überlebenden Ehegatten oder beim Verfassen eines Testaments ankommt. Auch die wichtigen Themen Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung kamen zur Sprache.

Advertisement

Aufschlussreich war nicht nur der Vortrag –der Referent verfügt über langjährige Erfahrung in Fragen der Nachlassplanung und der Beratung von Erben bei der Verwaltung von Nachlässen –, sondern auch die Fragerunde im Anschluss an die Kaffeepause mit spannenden persönlichen Gesprächen. Nochmals austauschen konnten sich die Teilnehmenden während des Apéros am Schluss der Veranstaltung.

Wir danke allen, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben: unseren Gästen und Dr. iur. Daniel Trachsel sowie Jürg Wachter vom Online-Portal DeinAdieu.ch für die Organisation.

Hilfe ermöglichen

Wer den Elternnotruf in seinem Testament bedenkt, setzt ein Zeichen über seinen Tod hinaus: Er sichert damit, dass wir Familien auch in Zukunft kompetent beraten können. Dein Adieu leistet kostenlose Erstberatung durch Erbrechtsspezialisten unter Telefon 044 500 52 37 und per Mail unter info@deinadieu.ch.

This article is from: