Zahlen und Fakten
Eltern rufen am liebsten an Telefonberatungen Die Telefonberatungen weisen 2021 eine deutliche Zunahme auf, was wir zum Teil auf die Pandemie zurückführen. Ein Gespräch dauerte in der Regel länger als die ausgewiesenen 24 Minuten. In einigen Telefonaten ging es aber lediglich um Informationen und Überweisungen (siehe Seite 7), sodass sie kurz gehalten werden konnten. Durchschnittliche Dauer: 24 Minuten Anzahl: 4185* / 3 873 (Vorjahr) Knapp die Hälfte der Telefonberatungen führten wir während der Bürozeiten durch, je etwa ein Viertel am Abend sowie an Wochenenden und Feiertagen. 296 telefonische Beratungen leistete die Dargebotene Hand Zürich für uns von 23.00 bis 8.00 Uhr.
Kantone und Anzahl Telefonberatungen
2021
2020
Zürich
1897
1768
Aargau
370
319
Basel-Land
113
82
Bern
643
556
84
99
Solothurn
131
130
Thurgau
132
117
Graubünden
Zug Nicht-Vertragskantone
83
79
640
646
* Wenn kein Beratungsmedium erfasst wurde, wird es als Telefonberatung gezählt. Inklusive Telefonberatungen von Eltern aus Kantonen, die uns nicht finanziell unterstützen.
Anzahl
Anzahl Telefonberatungen im Zehn-Jahre-Vergleich 5000 4000 3000 2000 1000 Jahr
3191
3528
3760
3543
3648
3576
2011
2012
2013
2014
2015
2016
4010
2017
3654
3856
3873
4185
2018
2019
2020
2021
Von 2017 bis 2020 halfen sich der Elternnotruf und Pro Juventute gegenseitig aus bei Beratungsanfragen. Diese Anrufe sind in den Zahlen nicht ausgewiesenen. 4