1 minute read

Tipps für eine gesunde Ernährung

Aktionswochen „Natürlich gesünder essen“ in der STERN Apotheke Regenstauf

Advertisement

REGENSTAUF (sr). Die STERN Apotheke in Regenstauf lädt alle Interessierten herzlich zu den aktuellen Aktionswochen unter dem Motto „Natürlich gesünder essen“ ein. Inhaberin und Apothekerin

Elisabeth Meierhofer betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung als Grundlage für eine verbesserte Lebensqualität bis ins hohe Alter.

Bei der Wahl unserer Lebensmittel spielen neben der Art auch die Qualität, Menge, Verarbeitung und das individuelle Essverhalten eine entscheidende Rolle. Die Aktionswochen sollen dabei helfen, sich aus den gewohnten Ernährungsfallen zu befreien und den Weg zu einem gesünderen Lebensstil zu ebnen.

Um Sie bei einer gesunden Ernährung zu unterstützen, bietet die STERN Apotheke die Möglichkeit, ein Ernährungstagebuch zu füh-

Kreuzung Schwandorfer- / Diesenbacher- / Spindlhofstraße:

Ampel fertiggestellt und in Betrieb

ren, das anschließend ausgewertet wird. Auf dieser Grundlage erhalten Sie individuelle Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Ernährung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Nährstoffhaushalt mithilfe einer Mineralstoffanalyse, einer Fettsäureanalyse oder eines Vitamin D-Tests überprüfen zu lassen.

Besuchen Sie die STERN Apotheke und erhalten Sie kostenlos einen Ernährungskompass mit vielen nützlichen Tipps. Gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem vitalen Leben. Nutzen Sie daher die Aktionswochen in der STERN Apotheke Regenstauf, um Ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und einen positiven Schritt in Richtung Wohlbefinden zu machen. Das Team der STERN Apotheke freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

REGENSTAUF (sr). Die Ampel an der Kreuzung Schwandorfer-, Diesenbacher- und Spindlhofstraße ist seit Montag, 24. Juli in Betrieb. Am kommenden Donnerstag, den 27. Juli wird die Ampel nochmals kontrolliert und eine Feinjustierung durchgeführt.

Grund für die Baumaßnahme wa- ren die Verkehrsstauungen in der Diesenbacher Straße, zu denen es bei hoher Verkehrsdichte oftmals kam. Insbesondere Linksabbieger mussten oftmals lange warten. Durch die Aufweitung der Diesenbacher Straße und die zusätzliche Linksabbiegerspur konnte dieses Problem bereits vor dem Einschal- ten der Ampel zum Teil entschärft werden.

Im Rahmen der Bautätigkeiten wurde auch der Gehweg entlang der Diesenbacher Straße zu einem Geh- und Radweg ausgebaut und Asphaltdecke sowie Gehweg der Spindlhofstraße bis zur RichardWagner-Straße erneuert.

This article is from: