
2 minute read
Highländer spenden für Nico
BURGLENGENFELD (sr). Am 8. Juni 2023 fanden die 8. Bayerischen Meisterschaften der Highland Games auf Schloss Guteneck statt. Zum ersten Mal in der Verantwortung: Der Verein Highländer Bavarian Barbarian e.V. aus Burglengenfeld. Am Rande dieser tollen Veranstaltung sammelten die Highländer für Nico Bayerl, ebenfalls aus Burglengenfeld. Nico ist

Advertisement
23 Jahre alt und leidet seit seiner Geburt an der Muskelkrankheit
SMA II (Spinale Muskelatrophie Typ II). Deshalb ist er seit seinem
3. Lebensjahr an den Rollstuhl gebunden. Er hat sich niemals aufgegeben und ist mittlerweile im Elektrorollstuhl-Hockey engagiert. Nico ist ein großes Talent. Um seinen Weg weiterverfolgen zu können, benötigt er jedoch einen sehr kostspieligen Sportrollstuhl. Und genau da kamen die Highländer ins Spiel. Neben den Spenden vor Ort wurde im Anschluss in den sozialen Medien ein Aufruf gestartet, dass jeder die Möglichkeit hat Nico zu unterstützen. Durch diese Aktion kamen insgesamt 5500 Euro zusammen, die Mitte Juli übergeben wurden.

Foto: Highländer Bav. Barbarian
POTTENSTETTEN (sr). Der Festspielverein Pottenstetten e.V. präsentiert ein neues Theater-Highlight: Das Stück „„Schafkopfgaudi mim Boandlkramer“ gelangt auf der Freilichtbühne beim Feuerwehrhäusl in Pottenstetten viermal zur Aufführung.
Obwohl die Handlung um das Jahr 1900 herum spielt, ist es gespickt mit Anspielungen auf die heutige Zeit. Ob zum Schafkopf oder auf einen Ratsch: Bei Wirtin Therese in der heimeligen Wirtsstube in dem Dorf Spielberg kommt das Dorf zusammen. Nicht selten springt die Wirtin selbst beim Kartenspiel ein und legt ihre Mitspieler raffiniert herein. Ein erhebliches Sümmchen hat sie über die Jahre dadurch angespart. Als sie jedoch ihrer Tochter Kathi aus Geldnot die Hochzeit verweigert, kommt diese ihr zufällig auf die Schliche. Zu wenig Geld für eine Hochzeit?
Da muss etwas faul sein! Kathis Verlobter Moritz schmiedet einen Plan, wie sie die Wirtin entlarven und das Blatt noch wenden können. Der Zufall spielt ihm dabei in die Hände. Dass sie einer noch viel größeren Sache auf der Spur sind, ahnen sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht…
Die Termine für die Aufführungen sind jeweils freitags und samstags, den 4. und 5., 11. und 12. August 2023 um 20.30 Uhr. Einlass ab 19.00 Uhr. Karten gibt es bei Jutta Graf, Telefon 09471 8284 oder Mobil 0176 3974 6407. Der Eintritt beträgt 8 Euro pro Person. estkarten gibt es ohne Aufpreis an der Abendkasse. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Foto: Melanie Dietrich
Bürgerfest-Plakat in neuem Design

BURGLENGENFELD (sr). Nach fünf Jahren Pause feiert die Stadt Burglengenfeld am dritten Augustwochenende ihr Bürgerfest. Drei Tage lang verwandelt sich der Bereich rund um die historische Altstadt in eine riesige Open-AirFeiermeile. Alle Vorbereitungen laufen inzwischen auf Hochtouren. Nun wurden das offizielle Plakat und das Musikprogramm vorgestellt.

„Wir haben uns sehr viele Gedanken darüber gemacht, wie wir das erste Bürgerfest als Neubeginn nach der Pandemie umsetzen wollen“, sagt Ulrike Pelikan-Roßmann aus dem Kulturreferat der Stadt Burglengenfeld. Zusammen mit ihrer Kollegin Karolina Bauer entstand in vielen Monaten Arbeit ein stimmiges Gesamtkonzept.

„Drei Komponenten waren uns besonders wichtig“, ergänzt Bauer, „Erstklassige Musik, zufriedene und fröhliche Gäste sowie ein Programm, das auch für die kleinsten Besucher etwas bietet“.
Für die grafische Umsetzung dieser Bestandteile fand die Stadt professionelle Hilfe bei der Agentur media9 aus Neunburg vorm Wald mit Inhaberin Barbara Schmid und ihre Mitarbeiterin Maria Prem.
Drei verschiedene Vorschläge hatte das Unternehmen eingereicht und dabei auch einen nachhaltigen Ansatz berücksichtigt. „Die Motive sollen mittels des hohen Wiedererkennungswert auch bei künftigen Veranstaltungen ihre Berücksichtigung finden“, so Schmid. Das Fazit von Bürgermeister Thomas Gesche fiel eindeutig aus: „Absolut gelungen“, würdigte er bei der Präsentation das finale Motiv.