Von Nachbarn für Nachbarn An der Steinikestraße feiern die Anwohner zum dritten Mal ihr 2 großes Sommerfest
Weg vom Hagebuttentee
Entspannter Pokalsieger
100 Jahre Jugendherbergen im Norden – eine Zeitreise zwischen 4 Stintfang und Segelschiffen
Dersimspors Trainer Frank Gläser konnte das 4:1 seiner Elf gegen Grün-Weiss Harburg genießen 5
Elbe Wochenblatt am Wochenende
Wochenzeitung für den Hamburger Süden
Nr 32a | 9. August 2014 | Träger Auflage: 94.582 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Für ABC-Schützen: Aktion Verkehrsfuchs NEUGRABEN Das Polizeikommissariat 47 bietet von Montag, 11. bis Freitag, 15. August, wieder die Aktion Verkehrsfuchs an. Der Verkehrsunterricht für angehende ABC-Schützen wird in dieser Zeit täglich um 10 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr auf dem Gelände der Frieda-StoppenbrinkSchule an der Neuwiedenthaler Straße angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 428 65 47 35. SD
SA 24°/13° S0 24°/17°
Heiße Kunst am Spiegelei
Cosia Immerscheen aus Neugraben und 3 ihre Fotos
Sozialverband Heimfeld lädt ein
Schrilles Ballett aus New York Freikarten für die Trockaderos zu gewinnen
HARBURG Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Heimfeld, lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Termin: Dienstag, 12. August, 17 Uhr. Ort: AWO Seniorentreff, Heimfelder Straße 41. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen. EW
7
Fahrer mit Rückenwind
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Die Harburger Radsport Gemeinschaft bekommt reichlich Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Fürstenwoche in Liechtenstein
Erlebniswanderung mit einem Falken 8
Streit im Garten
Grillen im Sommer – die wichtigsten 9 Gerichtsurteile
Seit 30 Jahren: Von Harburg in Richtung Westen Am 4. August 1984 fuhr die erste S-Bahn nach Neugraben HORST BAUMANN, NEUGRABEN
Waschechter Sportwagen
Der Nissan 370 Z ist ein schicker Flitzer 10
Dreißig Jahre S-Bahn nach Neugraben: Es war am 4. August 1984, als die ersten Züge der Linie S3 von Harburg Rathaus weiter in Richtung Neu-
wiedenthal fuhren. Rund elf Jahre war an der S-Bahnlinie über die Elbe gebaut worden. Die Stationen Heimfeld und Neuwiedenthal wurden für die neue Strecke ebenfalls eingeweiht.
Aus heutiger Sicht bemerkenswert: Die Kosten blieben trotz unvorhersehbarer Schwierigkeiten weitgehend im gesteckten Rahmen. Bei Baubeginn 1973 wurden die Gesamt-Baukosten mit rund
Brauer und Mälzer werden gesucht 11
Die Stadt des Schimmelreiters
Ausflug nach Husum 14 zu gewinnen
Rubriken Seite 10
Stellenmarkt
Seite 11
Familienanzeigen
Seite 12
Kleinanzeigen
Seite 13
1,1 Milliarden Mark veranschlagt. Nach Fertigstellung waren es rund 1,3 Milliarden Mark (umgerechnet 664 Millionen Euro), was seinerzeit im Rahmen der üblichen Baupreissteigerung lag.
S-Bahn
Hopfen und Malz sind gefragt
Auto
Orientalischer Bauchtanz
6
Eröffnung mit Blumen: Der 1. Vorsitzende der IG. Fischbek, Helmut Boek, mit vier Mitstreiterinnen. Er war Bürgervertreter und hatte die erste S-Bahnfahrt nach Neugraben von langer Hand geplant.
Elbe Wochenblatt mit mehr Umfang, mehr Übersicht, mehr Service und mehr Inhalt für Sie.
FOTO: HORST SEEHAGEL
1965 fordert die Stadt Hamburg die Bahn auf Planungsvorbereitungen zu treffen. 23. Februar 1966: Die Bürgerschaft stimmt dem Projekt „Harburger S-Bahn“ zu. 28. August 1973: Erster Rammschlag für den Bau der S-Bahn im Sanierungsgebiet am Großen Schippsee durch Bundesverkehrsminister Lauritz Lauritzen und Bürgermeister Peter Schulz. 24. August 1973: Herstellungsvertrag über die S-Bahn zwischen Bahn und Stadt. 23. September 1983: Erste Fahrt der S3 von Hamburg Hauptbahnhof nach Harburg 4. August 1984: Erste Fahrt der S3 von Harburg nach Neugraben.
HAMBURG SÜD Im September bietet Marina Primas wieder Kurse für „Orientalischen Bauchtanz“ an: mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kulturhaus Süderelbe in Neugraben; donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr am Kanalplatz bei der Kulturwerkstatt Harburg sowie von 19 bis 20 Uhr (Ort steht noch nicht fest). Mehr Infos gibt es unter 0172/49 65 703 EW
Gymnastik im Gemeindehaus WILHELMSBURG Der Verein Lange Aktiv Bleiben bietet am Montag, 11. August, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus der St. Raphael-Kirchengemeinde, Wehrmannstraße 7, einen offenen Gymnastikkurs an. SD
Kinderfest im Freizeithaus KIRCHDORF SÜD Die Partei Die Linke veranstaltet im Freizeithaus Kirchdorf-Süd, Stübenhofer Weg 11, am Sonntag, 10. August, von 11 bis 18 Uhr ein buntes Kinderfest. Der Eintritt, Getränke und Essen sind frei. SD
Elbe Umfrage
Tropensommer: Wo kühlen Sie sich ab? S. 2