Die großen Zeiten von Viktoria
Hilfe statt Schweigen
Warum Shahd Vivaldi mag
Aus dem Harburger Fußballarchiv: 1955 gewannen die Kicker von der Winsener Straße sensationell den Pokal 5
Im Kurs „Neues kreativ erleben“ bietet Gabi Haramina die Chance, Trauer 3 künstlerisch zu verarbeiten
Hamburger Symphoniker machen Musiktheater mit Flüchtlingskindern – ein Probenbesuch 4
ElbeWochenblatt
am Wochenende
Wochenzeitung für den Hamburger Süden
Nr 21a | 27. Mai 2017 | Trägerauflage: : 94.099 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
U LR IC H & U LR IC H IMMOBILIEN
SA 26°/15° S0 27°/15° Hr. Paulini
Hr. Ulrich
ERFAHRUNG & KOMPETENZ SCHAFFEN VERTRAUEN BESTMÖGLICHE ERGEBNISSE RUND UM DIE IMMOBILIE UNVERBINDLICHE BERATUNG
0 4 0 3 3 16 11 WWW.ULRICH-ULRICH.DE
Schulalltag im Himalaya
Gayle Tufts kann es Die US-Amerikanerin gastiert als „Superwoman“ in Schmidts Tivoli 7 – Freikarten
MERET HOYER, LADAKH
Wir verlosen Tickets für Wohnzimmerkonzert im Rieckhof 5
Aarhus dreht auf Das geht in Europas 8 Kulturhauptstadt
Rettet den Elbstrand Bürgerbegehren: 13.000 Hamburger haben gegen den geplanten Radweg an der Strandperle unterschrieben 12
Meine Arbeit im Mahabodhi International Meditation Centre findet momentan in der Schule des Campus statt. Nach der morgendlichen Assembly (Begrüßung), bei dem gesungen, gebetet und wichtige Ankündigungen gemacht werden, unterrichte ich in verschiedenen Klassen Musik, Sport und „Life Skill" (Lebenskunde). Dieses Fach gibt es in Deutschland nicht, ist aber hier für Kinder gerade aus sehr ärmlichen, abgeschiedenen Orten des Himalayas sehr wichtig. Derzeit geht es um das banal klingende „Händewaschen“. Spannendes Experiment mit Schwarzlicht
Die Menschen hier essen überwiegend mit der Hand, Besteck benutzen hier nur die Wenigsten. Dass Händewaschen sehr wichtig ist, spielt hier also eine besonders große Rolle. Um das schon den Kindern zu verdeutlichen, habe ich ein Projekt zum Thema WASH (Water, Sanitation, Hygiene) gemacht. Besonders span-
Wir beraten Sie auf Wunsch zu Hause!
ehr
g zu m ät! Ihr We lit
ua
q Lebens
Haben Sie ein Fahrrad? S. 2
Chuskit wohnt im Girls Hostel MIMC's, sie wäscht sich für das Experiment die Hände.
Starboard Sallys
Elbe Umfrage
KÖGLER Treppenlifte Beratung · Verkauf · Service Am Hatzberg 4 21224 Rosengarten
& 0 41 08 - 41 41 110
Ein Thema wie Händewaschen ist hier enorm wichtig Meret Hoyer
nend war in dem Projekt ein Experiment, bei dem zunächst die Hände mit einer besonderen Lösung „gewaschen“ wurden, in der sich fluoreszierende Partikel befinden. Mit Hilfe einer Schwarzlichtlampe wurden die nun eingeriebenen „schmutzigen“ Stellen sichtbar. Aber sogar nach sorgfältigem Händewaschen mit Seife leuchteten immer noch einige Stellen unter dem Schwarzlicht. Ein Staunen ging durch den Raum, denn man hatte ja geglaubt, saubere Hände nach dem Waschen zu haben. Es wurde zu diesem Thema ein Plakat angefertigt, das wir der Schulleiterin der Mahabodhi Residential School vorstellten, die davon so begeistert war, dass dieses Projekt nun auch in den anderen Klassen durchgeführt wird. Unterstützt werde ich bei sol-
chen Projekten von der Welthungerhilfe, die uns die Materialien sowie finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Zusammen mit der Welthungerhilfe mache ich ein „weltwärts-Jahr“. Weltwärts ist ein vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gefördertes Programm für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, das mit deutschen Entsendeorganisationen zusammenarbeitet, wie zum Beispiel der Welthungerhilfe. Das BMZ fördert 75 Prozent des freiwilligen sozialen Jahres, die restlichen 25 Prozent muss die deutsche Organisation finanzieren. Da die Welthungerhilfe sich ausschließlich durch Spenden hält, wird von den Freiwilligen erwartet, selber Spenden zu sammeln. Deshalb möchte ich auch in meiner Kolumne einen Spendenaufruf starten. Ich freue mich über jeden Euro, der auf dem Konto der Welthungerhilfe eingeht. Für alle Spenden ab 20 Euro kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Für den sicheren Spaß im Nass r
12:30 Uh Sa., 10. Juni, 9:30– epferdchen Se Ab 6 Jahre oder ining – tra its he er Kindersich sübungen mit ersten Rettung n lernen. und -geräten helfe 131 723-0. 04 l. Anmeldung: Te Eintritt kl. in 12 € pro Kind
www.koegler-treppenlifte.de
Anzeigenannahme 7 66 00 00
Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH Uelzener Str. 1–5 www.salue.info
FOTO: MERET HOYER
Spendenkonto Welthungerhilfe Sparkasse KölnBonn Konto 33225 BLZ 37050198 IBAN: DE31 3705 0198 0000 0332 25 BIC: COLSDE33 Verwendungszweck: weltwärts Hoyer, Meret
Elbe Serie
Ein Jahr im Himalaya
Kolumne Einmal im Monat berichtet Meret Hoyer im Elbe Wochenblatt am Wochenende aus Indien, was sie bei ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr im Himalaya erlebt. Sie arbeitet im „Mahabodhi Old Age Home" für obdachlose alte psychisch oder physisch kranke Menschen, deren Familien sich nicht um sie kümmern können.
Auf den Spuren von Lerche und Co. FISCHBEK. Für Sonntag, 28. Mai, lädt Michael Rademann Vogelliebhaber zu einer zweistündigen, vogelkundlichen Führung durch die Fischbeker Heide ein. „Auf dieser Führung kann man den Baumpieper, das Schwarzkehlchen, die Heidelerche und viele andere Vogelarten entdecken“, verspricht der Vogelexperte. Los geht der Spaziergang um 11 Uhr am Naturschutz Informationshaus Fischbeker Heide, Fischbeker Heideweg 43a. Die Tour kostet fünf Euro pro Person. Anschließend gibt es Kaffee und Kekse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. SL
Trödelmarkt in der Nachbarschaft HARBURG. Die Anwohner der Weiherheide, des Höpengrunds und des Kickbuschwegs veranstalten am Sonntag, 18. Juni, von 10 bis 14 Uhr einen privaten Flohmarkt. AD
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Seit 1973 Ihr Opel-Partner im Raum Süderelbe. Lessingstr. 73 · 21629 Neu Wulmstorf Telefon 040 / 700 78 90 Telefax 040 / 700 78 990 www.autohaus-schaible.de