Wochenende KW21-2015

Page 1

Fußball statt Ballermann

Neue Trends der Spielebranche

Es hat Kl!ck gemacht!

Aufstiegsrunde mit Este 06/70, Rot Weiss Wilhelmsburg, dem Bostelbeker SV und SV Wilhelmsburg II 6

Freikarten für Games, Manga und Comic Messe „HH MaGnology 2015“ 3 vom 5. bis 7. Juni zu gewinnen

Die Elbe Wochenblatt-Reportage: Hausbesuch in Hamburgs einzigem Kindermuseum 4

Elbe Wochenblatt am Wochenende

Wochenzeitung für den Hamburger Süden

Nr 21a | 23. Mai 2015 | Träger Auflage: 94.099 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Sonntagsfrühstück im Stadtteil

SA 16°/3°

NEUWIEDENTHAL. Für Sonntag, 31. Mai, lädt das Frühstücksteam von 10 bis 13 Uhr zum Sonntags- und Famlilienfrühstück ins Stadtteilhaus, Stubbenhof 15, ein. Als Gast ist diesmal die neue Leiterin der Elternschule Süderelbe, Britta Bienert, eingeladen. Sie wird über das Programm der Elternschule informieren. Die Teilnahme am Frühstück kostet für eine Familie acht Euro. Erwachsene zahlen vier Euro, Schulkinder bis 14 Jahre zwei Euro. Der Reinerlös fließt in soziale Projekte. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. KI

S0 19°/7°

Comedy Doppel

Tickets für Robert Alan (Foto) und Stefan Danziger im Schmidtchen zu gewinnen

Auszeit auf Usedom

Wellness, so viel man mag im Strandhotel 8 Ostseeblick

Feuerwehrfest am Gerätehaus

Das ganze Viertel ist auf den Beinen 3

Am 30. Mai feiert Heimfeld sein Stadtteilfest

Hier sind Kunst und Kultur zu Hause Architektursommer im Binnenhafen

KARIN ISTEL, NEUGRABEN

Kleines Kraftpaket

Mit 207 PS zischt der neue Opel Corsa OPC ganz gewaltig ab 10

Endlich Schluss mit dicker Luft

Automatisch lüften und für ein gesundes Raumklima sorgen 11

Gefahrengebiete verfassungswidrig

Hamburgs oberste Verwaltungsrichter trotzen der Polizei 14

Plattdeutsch in der Apfelscheune

Das Kulturhaus Süderelbe feiert 35. Geburtstag

Stadtplanerin Birgit Caumanns bietet 9 Führungen an

In der Villa Jägerhof war das Kunst- und Kulturhaus 32 Jahre FOTO: PR ansässig.

Wenn es um Malerei, Theater oder Literatur geht, ist es im Süderelberaum DIE Adresse: das Kunst- und Kulturhaus Süderelbe. Vor 35 Jahren in Hausbruch gegründet, ist es heute einer der insgesamt sieben Träger des BGZ (Bildungs- und Gemeinschaftszentrums) Neugraben. Zwei Frauen haben „das Baby“ aus der Taufe gehoben: Dörte Ellerbrock und die mittlerweile verstorbene Marie-Luise Holtz. „Marie-Luise suchte eine Bühnenbildnerin. Wir haben uns kennengelernt, sie fand mich gut. Anschließend haben wir zwei Jahre lang gemeinsam im Projekt ,Künstler und Schüler’ fächerübergreifendes Lernen angeboten“, erinnert sich Ellerbrock. „Aber in der Schule platzte ständig jemand in unsere Arbeit hinein. Wir brauchten ein eigenes Haus – und viel Ruhe.“

Für diesen Wunsch hatte Gerd Tholen, der das Ortsamt Neugraben von 1972 bis 1991 leitete, ein offenes Ohr: Die Villa Jägerhof wurde im November 1979 das neue Kunstund Kulturhaus. Nach 32 Jahren: Umzug nach Neugraben „Als eines der ersten Zentren, die von der Kulturbehörde Hamburg Mittel aus dem neuen Topf der Stadtteilkultur bekam, entstand es am Ehestorfer Heuweg 20-22 in der Villa Jägerhof“, blickt Ellerbrock zurück. „Mit viel ehrenamtlichem Einsatz und dem Goodwill der Kulturbehörde entwickelte sich ein Zentrum, das über die Jahre immer mehr Menschen dazu brachte, ihre künstlerischen Potentiale mit Hilfe von Fachleuten zu entwickeln.“ Sogar eine Mitarbeiterin auf einer halben, festen Stelle konnte man sich im Laufe der Jahre leisten.

Im Dezember 2011, nach 32 Jahren am alten Standort, zog das Kulturhaus ins neue BGZ. „Das Kurs- und WorkshopSystem blieb in weiten Teilen erhalten. Weitere Musikangebote und Projekte ergänzen das Angebot. Die hauptamtlichen Mitarbeiter sind mehr geworden, um die vielen neuen Aufgaben zu bewältigen“, so Ellerbrock. Wie es heute im Kulturhaus Süderelbe aussieht und welche Kurse es gibt, kann man auf der Geburtstagsparty am Sonnabend, 30. Mai, ab 14 Uhr erkunden.

Geburtstagsfeier Kulturhaus Süderelbe im BGZ Sonnabend, 30. Mai ab 14 Uhr Am Johannisland 2

Elbe Wochenblatt am Wochenende

mit mehr Umfang, mehr Übersicht, mehr Service und mehr Inhalt für Sie.

Anzeigenannahme 7 66 00 00

KIRCHDORF. Für Sonnabend, 30. Mai, lädt die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf zum Tag der offenen Tür am Gerätehaus, Bei der Windmühle 61, ein. Los geht es um 11 Uhr mit einem Flohmarkt. Es gibt Vorführungen der Feuerwehrleute, Spiele für Kinder sowie ein kulinarisches Angebot. Von 19 bis 23 Uhr kann dann ausgiebig geschwoft werden. KI

MOORBURG. Am Sonntag, 31. Mai, werden Elisabeth Schwartau, die ehemalige Küsterin der Altenwerder St. Gertrud-Kirche, und der ehemalige Moorburger Pastor, Hans gerdts, ab 15 Uhr auf Plattdeutsch Kirchen- und Küstergeschichten aus Moorburg und Altenwerder zu Gehör bringen. In den Lesepausen erklingt Gitarren- und Akkordeonmusik erklingen. Ort: Moorburger Elbdeich 387. Karten gibt es für zehn Euro bei Marcia und Klaus Rüpke, 740 25 98. Der Erlös wird zu gleichen Teilen für die Altenwerder und Moorburger Kirche verwendet. KI

Elbe Umfrage

Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? S. 2

Heizöl · Diesel · Schmierstoffe Shell Markenpartner

0 41 05 / 65 10 99

GOLD- & SILBERANKAUF

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD

in jedem Zustand!

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend) Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.