Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR DEN
Nr. 19a | 12. Mai 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 93.984 (III.11) |
HAMBURGER SÜDEN
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
FINALE IN DER KREISLIGA
LOTTO IN DER HEIDE
Die Zweite des Harburger SC rettet sich vor dem Abstieg, Türkiye und Süderelbe kämpfen um die Meisterschaft | Seite 6
Freikarten für das Höpen Air und Schmidt Theater zu gewinnen | Seite 4
Entenrennen hilft Familien Am morgigen Sonntag, 13. Mai: Rotarier organisieren Spaß an der Außenmühle
M
u einem Open-Air-Brunch hatte die Bauwagengruppe Zomia am 1. Mai noch einmal in ihr ehemaliges Zuhause am Ernst-August-Kanal eingeladen. Rund 60 Leute versammelten sich am Frückstückstisch unter freiem Himmel, um auf ihre nach wie vor prekäre Lage hinzuweisen. „Wir stehen entgegen aller Zusagen immer noch auf einem ÜbergangsParkplatz in Bahrenfeld, und die Finanzbehörde verhindert durch Datenchaos und Desinteresse eine längst überfällige Lösung“, sagt Bewohnerin Melanie. Mit der überfälligen Lösung meinen die Zomia-Leute den Umzug des Wagenplatzes ins Schanzenviertel. Die Bezirksversammlung Altona hatte dem Umzug bereits im Februar zugestimmt. Allerdings habe sich
GOLDANKAUF Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
ALLES ANBIETEN!
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center Mo.–Fr. 10–18 Uhr
Rubriken-Übersicht
Stellenmarkt ab Seite 8 HARBURG Die Kita Ernst-BerKleinanzeigen ab Seite 10 geest-Weg, Ernst-Bergeest-Weg Familienanzeigen ab Seite 11 46, veranstaltet am Sonntag, 13. Mai, einen Mai-Flohmarkt auf ihrem Außengelände. Die Standgebühr beträgt fünf Euro und ein selbst gebackener Kuchen. Anmeldung unter 31 76 88 80. SD
Infoabend mit Bausenatorin Blankau FISCHBEK Am Montag, 14. Mai, spricht Stadtentwicklungssenatorin Jutta Blankau ab 19 Uhr in der Pausenhalle der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg zum Thema „Wohnen mit Qualität – Stadtentwicklung in Harburg und Süderelbe“. Ort: Fischbeker Moor 6. AS
Cheerleader suchen Nachwuchs
Am Sonntag, 13. Mai, heißt es wieder „Freiheit für die Quietsche-Enten“ beim vierten Harburger Entenrennen Foto: sl an der Außenmühle. Wellcome wurde vor genau zehn Jahren in Hamburg gegründet. Inzwischen gibt es diese Anlaufstelle für junge Familien in mehr als 200 deutschen Städten. Ehrenamtliche Mitarbeiter gehen nach der Geburt eines Kindes in junge Familien, die keine Unterstützung von Freunden, Großeltern oder anderen Verwand-
ten haben. Für ein paar Stunden kümmern sich die „wellcome-Engel“ um ältere Geschwisterkinder oder um das Neugeborene, sodass Mütter mal wieder durchatmen können. 7.000 bis 8.000 Euro braucht „wellcome“ als Jahresbudget, um die Hilfen für junge Harburger Familien zu ermöglichen.
www.spargelhof-schrÖder.de Am Sandberg 50 21224 Vahrendorf 04108 - 6859
Der Rotary Club Hamburg-Harburg organisiert am Sonntag, 13. Mai, das vierte Harburger Entenrennen für das „wellcome“-Projekt. Foto: sl
ne Lösung. „Oder wir schauen uns halt nach anderen gut geeigneten Orten um“, warnt der Zimmermann. Davon gebe es in ihrem „Zuhause", wie die Wagenleute Wilhelmsburg nach wie vor nennen, genügend Möglichkeiten. Auch die Freifläche am Ernst-August-Kanal, wo das Projekt bis zur Vertreibung durch den ehemaligen Bezirksamtsleiter Markus Schreiber beheimatet war, scheint nach wie vor interessant zu sein. Außer einem Frühstückstisch wurden an diesem Morgen jede Menge kleine Bauwagen und Oldtimer-Lkw mitgebracht – vorerst nur aus Pappe Rund 60 Bauwagenleute kamen am 1. Mai nach Wilhelmsburg, um zu frühstücken – und auf ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen. Foto: pr und Holz. später erwiesen, dass die in Aussicht gestellte Fläche schon an ein Abschleppunternehmen vermietet war. Die Genehmigung, vorerst in Bahrenfeld zu bleiben, ist für die Bauwagenleute indes
HARBURG Die kleinsten Cheerleader der „GC Rising Stars“ brauchen Verstärkung. Gesucht werden noch Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis elf Jahren, die Lust haben, Cheerleader zu werden. Die Kinder können gern an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen. Trainiert wird immer montags von 17 bis 18.15 Uhr in der Halle Schwarzenbergstraße 72 sowie freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Vereinshaus der Turnerschaft Harburg, Vahrenwinkelweg 39. Für Fragen steht Monique Koblischke unter 0152/51 77 03 06 zur Verfügung. EW
Spargelhof Schröder
Zomia-Bauwagengruppe hat immer noch keinen festen Platz
Z
Wenn Schüler Klappmaulpuppen basteln. Die Reportage | Seite 2
Mai-Flohmarkt in der Kita
Frühstück im alten Zuhause C. PITTELKOW, WILHELMSBURG
DIE SPIELTALENTE
(Ketten, Ringe, Broschen usw.)
SABINE LANGNER, HARBURG onatelang haben sie trainiert – jetzt sind sie kaum noch zu halten. Am Sonntag, 13. Mai, stürzen sich 2.500 kleine gelbe Quietsche-Enten todesmutig und zu allem entschlossen in die Fluten der Außenmühle, um zu zeigen, was sie können. Unterstützt von den Wasserschläuchen der Freiwilligen Feuerwehr Eißendorf werden die kleinen Helden ab 13 Uhr für einen guten Zweck um die Wette schwimmen. Offizieller Beginn des vierten Harburger Entenrennens ist bereits um 12 Uhr. Ausrichter des Spektakels für die ganze Familie sind wie auch schon in den vergangenen Jahren die Mitglieder des Rotary-Clubs Hamburg Harburg und viele ehrenamtliche Helfer. Auch in diesem Jahr wird wieder bestens für das leibliche Wohl der Besucher mit Kaffee und Kuchen, mit Würstchen und anderen Leckereien gesorgt – als Teil eines bunten Rahmenprogramms. Gut 200 Preise haben die Rotarier organisiert. Die Bandbreite reicht von Einkaufsgutscheinen bis zu einem Wellness-Wochenende. Um einen dieser Preise gewinnen zu können, kauft man für vier Euro eine Patenschaft für eine der Quietsche-Enten. Der komplette Erlös aus dem Verkauf der Lose und der kulinarischen Verpflegung geht auch in diesem Jahr wieder an die gemeinnützige Organisation wellcome.
am Wochenende
keine Lösung. „Wir brauchen nach wie vor einen Ort, wo wir unser Projekt aufbauen können“, betont Bewohner Finn. Entweder zeige sich die Finanzbehörde endlich kooperativ und finde ei-
r Sie! Wir schälen fü
Ende Juni Mitte April bis he von oc W e di ge Ta 7 et! 8-19 Uhr geöffn
Nasse Wände? Feuchte Keller? 60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ISOTEC-Fachbetrieb Motsch & Westphal GmbH & Co. KG
Tel. 040-41339033 oder www.isotec.de
... macht Ihr Haus trocken!