Wochenende KW11

Page 1

Nr. 11 17. März 2012 Auflage: 93.710 (I.09) Telefon: 040-76 60 00-0 Fax: 040-76 60 00-24 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 post@wochenblatt-redaktion.de

Elbe Wochenblatt ●

JEDEN NEU D N E B A N SON

TATORTREINIGER Harter Job: Dirk Plähn macht die Blutspuren weg. Die Reportage | Seite 2

Z U M

W O C H E N E N D E

KOHLE NACH ALTENWERDER 10.000 Euro: Ehrenamtspreis des Hamburger Fußballs geht an den FTSV Altenwerder | Seite 3

Geballte Mädchenpower an der Dratelnstraße

GOLDANKAUF Sofort Bargeld

für Ihren nicht mehr benötigten

Achtung Mädchenpower: Die Teilnehmerinnen des 5. Girls Cup des 1. FFC Wilhelmsburg Foto: pr

S

ie haben sich wieder einmal viel Mühe gemacht, um in ehrenamtlicher Arbeit Hamburgs größtes MädchenfußballHallenturnier für Vereinsmannschaften vorzubereiten. Am Ende hat sich das Engagement gelohnt, denn die Organisatoren des 5. Saga-GWG Girls-Cup vom 1. FFC Wilhelmsburg ernteten wieder einmal viel Lob von allen Seiten. Insgesamt 1.700 Zuschauer sahen in den beiden Sporthallen an der Dratelnstraße 261

Spiele, in denen die 74 Teams, die aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg angereist waren, insgesamt 668 Tore erzielten. „Das waren die bislang besten Jugendturniere, die wir veranstaltet haben. Erstmals kamen in allen Altersklassen mehr als die Hälfte aller Mannschaften aus anderen Landesverbänden“, freute sich Organisationsleiter Trygve Radtke. Zum ersten Mal blieben die Hamburger Teams ohne Titelgewinn. Das Maß aller Dinge

Leckeres Ostern HARBURG Der Workshop „Feines und Leckeres zum Osterfest“ steht am Dienstag, 20. März, von 19 bis 22 Uhr auf dem Programm, das die Evangelische Familienbildung Harburg im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, anbietet. Anmeldung und Infos unter 519 00 09 61. SD

Sielbauarbeiten an der Winsener HARBURG Aufgrund von dringend erforderlichen Sielbauarbeiten kommt es an der Winsener Straße zwischen den Hausnummern 178 und 234 am Dienstag, 20. März, von 7 bis 17 Uhr zu einer Verkehrsbeschränkung. SD

bildliche Integrationsarbeit ausgezeichnet wurde, an der Kamagne „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Im Rahmen seines Projektes „Kick it like Africans“ kommen auch in diesem Jahr wieder 5 Euro des Startgeldes jeder Mannschaft den „Happy Soccer Girls“ im südafrikanischen Ndumo zugute. Im Juni will der 1. FFC Wilhelmsburg die beliebte Turnierserie mit den Spielen der Frauen und B-Juniorinnen unter freiem Himmel fortsetzen.

Barriere im Binnenhafen

Flohmarkt für Kinderartikel HARBURG Im Rieckhof, Rieckhoffstraße 12, steht am Sonntag, 1. April, ab 13.30 Uhr ein Flohmarkt für Kinderartikel auf dem Programm. Standreservierungen sind ab Dienstag, 6. März, ab 8.30 Uhr, nur persönlich im Rieckhof-Büro möglich. Die Stellplätze kosten je nach Größe zwischen sechs und zwölf Euro. SD

in der Altersklasse der E-Juniorinnen setzte der FSV Schwerin 02, der Gegner und Zuschauer mit attraktivem Kombinationsfußball zu begeistern wusste. Der Spielfreude der neunund zehnjährigen Mecklenburgerinnen konnte auch das Team des SC Eilbek, das am Ende Zweiter wurde, nicht viel entgegensetzen. Als bestes Team der Elbinsel erkämpfte sich der SV Wilhelmsburg den dritten Platz. Mit seinen Jugendturnieren beteiligte sich der FFC, der bereits mehrfach für seine vor-

Das neue „Zentrum“ am Kanalplatz ist zu Fuß nur schwer zu erreichen

JAN PAULO, HARBURG

M

it dem Kanalplatz hat der Bezirk einiges vor. Eine Uferpromenade, ein Baumhain, Tribünen für Veranstaltungen, vielleicht sogar eine Fußgängerbrücke über den Lotsekanal sollen das neue gestaltete Zentrum des Binnenhafens ausmachen, wenn die Bauarbeiten erst einmal fertig sind. Um dieses Zentrum, wo schon jetzt die Kulturwerkstatt und die Messtechnik Hamburg residieren, zu Fuß zu erreichen, braucht man einstweilen eine Menge Geduld - und wohl auch ein wenig Mut. Denn von morgens früh bis beinahe 20 Uhr machen Pkw und der Lkw-Durchgangsverkehr die Straße Kanalplatz zu einer schwer überwindbaren Barriere. Eine Ampel gibt es hier nicht. Nur etwas weiter westlich führt ein provisorischer Zebrastreifen über den Veritaskai, wie die Hauptverkehrsstraße dort heißt. Ein Fußgängerüberweg am Kanalpatz ist dagegen noch nicht einmal geplant. „Um die Straße zu entlasten, haben wir ja den Bebauungsplan Harburg 63“, erklärt Bezirksamtsmitarbeiterin Beatrice Göhring.

Die Planer vom Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) wollen die Seevestraße verlegen und dadurch den Lkw-Durchgangsverkehr von der Achse Neuländer Straße – Veritaskai – Kanalpatz – Bohmstraße Richtung Süden, also zum Karnapp – Seevestraße – Hannoversche Straße, verlagern. Erste Details hat der Stadtplanungsausschuss der Harburger Bezirksversammlung bereits der Öffentlickeit vorgestellt. Damit wäre das Verkehrsproblem am Kanalplatz also in naher

Zukunft gelöst, könnte man meinen. Doch der Hamburger Senat hat seine eigene Prioritätenliste. „Vorrang haben erst einmal Erhalt und Sanierung der bestehenden Straßen in der Stadt“, stellt Susanne Meinecke, die Sprecherin der Wirtschaftsbehörde, klar. „Mit der Umsetzung des Bebauungsplans Harburg 63 wird es in dieser Legislaturperiode nichts.“ Und die Legislaturperiode endet 2015. Mindestens solange bleibt der Weg über den Kanalplatz für Fußgänger kein leichtes Unterfangen.

Der Durchgangsverkehr macht es Fußgängern schwer, tagsüber die Straße Kanalplatz zu überqueren. Foto: pa

Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand

ALLES ANBIETEN!

GOLDSCHMUCK

Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center

Gala für SOSKinderdörfer

Rubriken-Übersicht

(Ketten, Ringe, Broschen usw.)

Wilhelmsburger Mädchenfußballturnier so beliebt wie nie zuvor

RAINER PONIK, WILHELMSBURG

THEATERSPORT Wir verlosen Freikarten für das Festival German Impro Open | Seite 4

Stellenmarkt ab Seite 6 HARBURG Das Orchester MaKleinanzeigen ab Seite 8 rinekorps Ostsee gibt am Familienanzeigen ab Seite 9 Dienstag, 27. März, im Rahmen der 3. Jubiläumsgala zugunsten der SOS-Kinderdörfer weltweit ein Konzert. Die Herren in ihren schmucken Uniformen präsentieren mit Orchesterleiter Fregattenkapitän Friedrich Szepansky ab 19.30 Uhr im Theatersaal des Harburger Helms-Museum, Museumsplatz 2, ein breit gefächtertes Repertoire bestehend aus Klassik, Pop-Musik über Marsch bis hin zu Filmmusik. Eintrittskarten für diese klangvolle Veranstaltung gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro (plus Vorverkaufsgebühren) an den Konzertkassen. SD

Gänseführung auf den Westerweiden FINKENWERDER Die Nabu-Gruppe Süd lädt Interessierte für Sonnabend, 17. März, zu einer Gänseführung an der Alten Süderelbe ein. Die Führung beginnt um 10 Uhr, Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Rosengarten“ der Buslinie 150. Kurz bevor die Wildgänse das Naturschutzgebiet Westerweiden wieder verlassen, können die Teilnehmer sie beim Brüten beobachten. Zudem liegt die Süderelbe im Jagdrevier der Seeadler. Wer mitlaufen möchte, sollte unbedingt festes Schuhwerk und gerne auch ein Fernglas mitbringen. Es wird um eine Spende gebeten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Infos gibt es bei Walter Marbes unter 745 77 57. AS

Nasse Wände? Feuchte Keller? 60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ISOTEC-Fachbetrieb Motsch & Westphal GmbH & Co. KG

Tel. 040-41339033 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

Heizöl · Diesel · Schmierstoffe Shell Markenpartner

0 41 05 / 6 51 00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wochenende KW11 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu