Wochenende KW07

Page 1

Nr. 7 18. Februar 2012 Auflage: 93.710 (I.09) Telefon: 040-76 60 00-0 Fax: 040-76 60 00-24 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 post@wochenblatt-redaktion.de

Elbe Wochenblatt ●

JEDEN NEU D N E B A N SON

MIT DEM EISBRECHER Unterwegs auf der Elbe im Kampf gegen das Eis. Die Reportage | Seite 2

Z U M

W O C H E N E N D E

AUF DER ERFOLGSWELLE Die Hockeyladys der TG Heimfeld wollen morgen in die Bundesliga aufsteigen | Seite 7

RUNTER VOM HAUSBOOT Freikarten für Gunter Gabriel im Rieckhof zu gewinnen | Seite 4

Pate werden und Schülern helfen

GOLDANKAUF Sofort Bargeld

Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand

ALLES ANBIETEN!

für Ihren nicht mehr benötigten

Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center

GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)

Robin Hood

Schule Maretstraße: Toller Start für Projekt „Ausbildungsbrücke“ - Paten unterstützen Schüler auf dem Weg ins Berufsleben

Ein Abenteuer für die ganze Familie

OLAF ZIMMERMANN, HARBURG

D

er Start ins Berufsleben kann schon mal holprig sein. An der Schule Maretstraße soll das Projekt „Ausbildungsbrücke“ verhindern, dass Schüler auf diesem Weg ins Straucheln geraten. Bei der Suche nach dem richtigen Praktikumsplatz, dem Bewerbungstraining bis die passende Lehrstelle gefunden ist – Paten der Ausbildungsbrücke stehen den Schülern zur Seite. So wie bei Cassandra Balde Cobcalves (15) und Olivier Sossou (16). Cassandra kam erst vor wenigen Monaten aus Portugal nach Harburg, Olivier aus Togo. Beide besuchen seitdem die Schule Maretstraße, beide wollten gern freiwillig ein Praktikum machen. Mit Hilfe ihrer Paten ging der Wunsch in Erfüllung. „Ich war überglücklich, einen Platz im Einzelhandel zu erhalten“, strahlte Cassandra. „Die Arbeit in dem Drogeriemarkt machte richtig Spaß. Morgens um 10.30 Uhr kam die neue Ware, die ich einsortierte. Am schönsten war es, wenn ich Kunden helfen und dabei mein Deutsch verbessern konnte“, berichtete sie. Auch Olivier konnte sein Wunschpraktikum absolvieren. Er half in einer Arztpraxis für Allgemeinmedizin. „Die Arbeit war richtig interessant“, beschrieb er. „Ich arbeitete viel am Computer, durfte aber auch schon

Jasmin Wagner

PREMIERE

23.02. BIS 03.03.

Tickets: (040) 428 71 36 04

Olivier Sossou half bei seinem Praktikum in einer Arztpraxis. mal im Labor helfen, und mein Deutsch konnte ich auch verbessern“, freute sich Olivier. Wie funktioniert die Ausbildungsbrücke? Schüler und Schülerinnen ab der achten Klasse können sich um einen ehrenamtlichen Paten bewerben. Bewerben? „Wenn ein Schüler noch nicht gelernt hat, an einem bestimmten Ort zu bestimmten Zeit zu sein und sich entzieht, ist ein Erfolg nicht möglich. Dieses klären wir in einem Vorgespräch ab“, erläutert Reinhard Klein (Ausbildungsbrücke). „Es hat sich gezeigt, dass gute Erfolge erzielt werden können, wenn die Jugendlichen sich mindestens drei Monate regelmäßig mit dem Paten tref-

Foto: pr

Ausbildungsbrücke: Paten gesucht Wer kann Pate werden? Ganz „normale“ Menschen, also keine Profis im Bereich Beratung und Coaching, besser auch keine Pädagogen. Wie hoch ist der Zeitaufwand? In der Regel ein bis zwei Stunden pro Woche. In einer aktuellen Bewerbungsphase kann es mal etwas mehr sein. Die Paten treffen sich einmal wöchentlich mit ihrem Schützling, in der Schule oder an einem neutralen Ort, wie zum Beispiel in der Bücherhalle. Die Ausbildungsbrücke ist eine Initiative der Diakonie. Auskünfte gibt’s unter www.ausbildungsbruecke.de Kontakt: Reinhard Klein, 248 25 138 Mail: Klein@Patenmodell.de fen.“ Die Schule Maretstraße hat eine 7./8. Klasse als Vorbereitungsklasse sowie zwei 9. Klassen und eine 10. Klasse. Viele

Schüler haben ausländische Wurzeln, nicht wenige stammen aus einem schwierigen Familienumfeld. Lehrer Heiner Orgass hatte den Kontakt zur „Ausbildungsbrücke“ hergestellt. Der Bedarf an Paten ist groß.

Erstes Patentreffen: Cassandra Balde Concalves (Schülerin), Andreas Jaacks (Pate von Safiullah Khan), Dr. Shahab Behjat (Pate von Cassandra), Olivier Sossou (Schüler), Safiullah Khan (Schüler), Ulrich von Borstel (Pate von Olivier), Heiner Orgass (Lehrer, v.l.). Safiullah hat sich entschieden, das Praktikum erst im März zu beginnen. Foto: pr

Gesund, schlank und fit mit Honig MECKELFELD Der Imkerverein Harburg-Wilhelmsburg lädt für Dienstag, 28. Februar, zu einem Vortrag der Ökotrophologin Renate Frank ein. Ihr Referat steht unter dem Motto „Gesund, schlank und fit mit Honig“ und beginnt um 19 Uhr im Lokal Waldquelle, Höpenstraße 88 in Meckelfeld. SD

Goldschmieden im Feuervogel HARBURG Die Hamburger Volkshochschule bietet ab Dienstag, 21. Februar, im Bürgerzentrum Feuervogel, Maretstraße 50, einen neuen Goldschmiedekurs an. Dieses Angebot umfasst sieben Termine und beginnt jeweils um 19 Uhr. Die Teilnahme kostet 96 Euro. Anmeldung und Infos unter 428 88 62 12. SD

Museumsplatz 2 ∙ 21073 Hamburg

www.harburger-theater.de

0% 2 ✁

COUPON Bei Vorlage erhalten Sie 20% Rabatt auf den regulären Kartenpreis von ROBIN HOOD.

Bei telefonischer Reservierung bitte Kennwort „Schwert“ angeben.

Für Singles: Blind Date am Herd

Rubriken-Übersicht

Stellenmarkt ab Seite 10 HARBURG Die Evangelische Kleinanzeigen ab Seite 12 Familienbildung veranstaltet Familienanzeigen ab Seite 13 am Freitag, 2. März, ab 19 Uhr im Haus der Kirche, Hölertwiete 5, den Kochabend „Blind Date am Herd“. Kochen für Singles: Sechs Frauen und sechs Männer treffen sich zum Kochen, Essen und Flirten. Leider haben sich bisher nur Damen gemeldet. Daher werden jetzt dringend leidenschaftlich kochende Herren gesucht. Anmeldung unter 519 00 09 61. SD

Kita-Flohmarkt HARBURG Die Kita Radickestraße, Radickestraße 58, veranstaltet am Sonnabend, 25. Februar, von 9 bis 13 Uhr einen Flohmarkt. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Rund um´s Kind und allerlei Trödel“. Die Standgebühr beträgt fünf Euro und ein Kuchen. Anmeldung und Infos unter 76 41 14 34. SD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.