Nr. 5 4. Februar 2012 Auflage: 93.710 (I.09) Telefon: 040-76 60 00-0 Fax: 040-76 60 00-24 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Wochenblatt ●
●
●
●
JEDEN NEU D N E B A N SON
NACHTARBEITER Zu Besuch auf dem „echten Fischmarkt“ am Elbufer. Die Reportage | Seite 2
●
●
Z U M
W O C H E N E N D E
BASKETBALLERINNEN Die Werferinnen der SG Harburg Baskets treffen zu selten – der Abstieg droht | Seite 5
GEWINNER Karten für CCH, Rieckhof und Harburger Theater in der Verlosung | Seite 4
„Jetzt fehlt nur noch ein Windrad“
GOLDANKAUF Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)
Klimastation im Schulgarten, beheizte Gewächshäuser, ein Wasserbecken ist im Bau: Am FEG gibt es viele spannende Projekte
Zabba Lindner in der Klangkirche
I
n Deutschland fehlen gut ausgebildete Nachwuchs-Ingenieure. Immer weniger Abiturienten kümmern sich um Naturwissenschaften. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat das Harburger Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) vor ein paar Jahren den MINT-Zweig (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gegründet. Hier lernen die Kinder die Anwendung von Physik, Chemie, Biologie & Co in der Praxis. Das neueste Projekt: eine Klimastation im Schulgarten. Die Messstation zeichnet Regenmengen, Temperaturen und den Luftdruck auf. „Die Messwerte fließen in den Unterricht mit ein. Die Kinder können selbst Wetterkarten erstellen und die verschiedenen Wetterlagen miteinander vergleichen“, berichtet Fachlehre-
Stellenmarkt ab Seite 6 Kleinanzeigen ab Seite 8 Familienanzeigen ab Seite 9
Flohmarkt für den Verein Dunkelziffer
„Entlassung wegen nichts“ HARBURG In der Reihe „Arbeitsrecht praktisch 2012“ steht am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Kanzlei Rat & Tat, Lüneburger Tor 7, eine Vortrags- und Infoveranstaltung zum Thema „Entlassung wegen nichts - die Bagatell- und Verdachtskündigung“ auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 790 61 25. SD
Fasching für kleine Pappnasen rin Kerstin Gleine begeistert. „Kinder lernen besser, wenn sie selbst etwas tun können.“ Viel entdecken können die Gymnasiasten auch in mit einer Biogasanlage beheizten Gewächshäusern. Gerade im Bau ist ein Wasserbecken, in dem zukünftig Wellen und Strömungen beobachtet werden können. Außerdem soll noch eine Lehrküche entstehen. „Wir wollten uns mit den Projekten am Leben orientieren“, so Kerstin Gleine weiter. „Essen muss jeder. Mit Wetter
GESCHMACK VERBINDET
Sonntags-Brunch
Vorspeisen und Dessert-Buffet Nudel- und Hauptgericht am Tisch serviert 11.30 bis 15.00 Uhr 20,- Euro
Ladies Light
3-Gänge Ladies-Light-Menü, tischweise Tempura von Gemüse und Scampi Ravioli gefüllt mit Ziegenkäse und Birne in Nussbutter Gratiniertes Limonenparfait auf Zwergorangenkompott Jeden Dienstag auf Vorbestellung 18,- Euro
Schellerdamm 16 Hamburg-Harburg
Rubriken-Übersicht
HARBURG Die Elterninitiative der katholischen Schulen Harburg veranstalten am Sonntag, 12. Februar, von 12.15 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus der Katholischen Kirche St. Maria, Museumsplatz 3, einen bunten Flohmarkt zugunsten des Vereins Dunkelziffer. SD
Das neueste Projekt des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ist eine nagelneue Klimastation.
HARBURG Der Verein De Nedderdütsche Volkstheater Harburg zeigt am Sonnabend, 10. März, um 20 Uhr im Saal des Helms-Museums, Museumsplatz 2, die Komödie „En Gode Partie“ von Stefan Vögel in der niederdeutschen Fassung von Gerd Meier. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. SD
ALLES ANBIETEN!
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center
HARBURG Das Frühjahrsprogramm der Hamburger Klangkirche, Dreifaltigkeitskirche, neue Straße 44, beginnt am Sonnabend, 4. Februar, um 20 Uhr mit einem Auftritt der Schlagzeug-Legende Zabba Lindner, der seine Zuhörer mitnehmen wird auf eine musikalische Reise von Klassik über Pop und Rock bis zum Jazz. Karten gibt es zum Preis von 15 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse. SD
SABINE LANGNER, HARBURG
„En Gode Partie“
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
040 - 41 54 14 94 www.silo16.com
haben auch alle etwas zu tun. Am liebsten hätten wir noch ein Windrad.“ Passend zur neuen Klimastation wurde auch gleich eine Klima-Arbeitsgruppe gegründet. Sieben Kinder der Schule wurden zu Klima-Botschaftern ernannt. „Wir waren für einen Tag auf einer Akademie“, erzählt Tugce Yücel (12), „und haben dort ein paar Sachen über das Klima gelernt, die wir an die anderen Schüler weitergeben. Außerdem haben wir Geld gesammelt und wollen
Foto: sl
jetzt ein paar Bäume auf dem Schulhof pflanzen.“ Ihren Job als Klimabotschafter nehmen Tugce und ihrer Mitstreiter sehr ernst. „Ich habe meine Mutter jetzt so weit, dass wir zum Einkaufen nicht mehr mit dem Auto fahren, sondern zu Fuß gehen oder den Bus nehmen“, erzählt die Schülerin. „Auch passe ich auf, dass wir das Licht ausmachen, wenn wir das Zimmer verlassen. Das klappt auch schon ganz gut. Nur mein großer Bruder mault ein bisschen.“
HARBURG Der Sportverein Grün-Weiss Harburg lädt für Sonnabend, 11. Februar, zu einer Faschingsparty für Kinder ab drei Jahren ein. Los geht es um 15 Uhr im Schützenhof Marmstorf am Feuerteichweg 1. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. SD
GAL-Stammtisch in der Helms-Lounge HARBURG Die GAL-Harburg lädt für Mittwoch, 8. Februar, zu ihrem nächsten „Grünen Stammtisch“ ein, der um 19.30 Uhr in der Helms-Lounge, Museumsplatz 2, beginnt. SD
Goldene Konfirmation HARBURG In der Paul-Gerhard-Kirche, Eigenheimweg 52, wird am Sonntag, 13. Mai, das Fest der Goldenen Konfirmation gefeiert. Dazu werden Konfirmanden der Jahrgänge 1961 und 1962 gesucht. Anmeldung unter 763 32 81. SD
- Anzeige -
Viele Schüler haben Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben Üben, üben und nochmals üben, meinte auch die Lehrerin von Sarah. Mit häufigen Diktaten und regelmäßigem Lesen müssten doch die Schwächen im Schreiben und im Lesen zu beheben sein. „Doch je mehr wir übten, desto mehr blockte sie ab“, berichtet Sarahs Mutter. Sarah wurde immer unkonzentrierter und ständig hing der Haussegen ihretwegen schief. Wie soll sie je ihren Schulabschluss erreichen, wenn sie jetzt schon an den Anforderungen zu scheitern droht? Wie Sarah verfügen viele Kinder nicht über die in ihrer Klassenstufe erforderliche Sicherheit im Lesen oder Schreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz gezielt dort, wo es Schwächen in der Rechtschreibung, im Lesen, aber auch bei der Konzentration hat. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie
Prof. Dr. Elke Gräßler, LOS HH-Harburg & LOS Buchholz Telefon 040/76 75 84 04 www.los.de
Schautag, 5. Feb., 14 - 17 Uhr Schöne Massivholzmöbel
direkt vom Hersteller – nach Ihren Wünschen gestaltet
www.moebelwerk.net
Möbelwerkstätten Sittensen Kampweg 15 27419 Sittensen 0 42 82/55 75