Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR DEN
Nr. 1a | 4. Januar 2014 | Träger-Auflage: 94.582 |
LOTTOS WOHNZIMMER Freikarten für den Auftritt von Lotto King Karl im Rieckhof zu gewinnen | Seite 4
HAMBURGER SÜDEN
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
BEI EBAY ERSTE LIGA Borussia Harburg ging 1970 im Harburger SC auf – Vereinsnadel der Fußballpioniere erzielte nun Höchstpreis | Seite 5
„Wer hat Sie im vergangenen Jahr beeindruckt?“ Umfrage in Harburg: Das sind unsere Menschen 2013 CHARLINE GÄDKE, HARBURG
W
er hat da an der Uhr gedreht: Das Jahr 2013 ist schon wieder Geschichte. Große Koalition, die nächste große Flut, der verheerende Taifun auf den Philippinen, der NSASpähskandal oder das Cham-
pions-League-Finale zwischen Dortmund und Bayern München füllen die Jahresrückblicke. Von dieser rasenden Abfolge wichtiger Nachrichten ist die Speicherkapazität des menschlichen Gedächtnisses längst überfordert. Einige der bewegendsten Momente werden auf
am Wochenende
der Human-Festplatte allerdings so schnell nicht gelöscht: Der Tod des südafrikanischen Freiheitskämpfers war so ein Moment. 27 Jahre hatte Nelson Mandela im Gefängnis gesessen, später wurde er südafrikanischer Präsident. Zu seiner Trauerfeier kamen Staatschefs aus
aller Welt – auch US-Präsident Barack Obama, der im vergangenen Jahr Deutschland besucht hatte. Das Elbe Wochenblatt hat Menschen in Harburg gefragt, wer sie im abgelaufenen Jahr 2013 besonders beeindruckt hat.
EINKAUFEN OHNE GELD Die Reportage: In Hamburg steht Deutschlands erster Umsonstladen | Seite 2
GOLDANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · Moorstr. 9 (gegenüber dem Phoenix Center) Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr
Ab geht die wilde Fahrt
34), ) Schlitten „Davos“
90 cm + 100 cm aus Holz Dies ist eine Gemeinschaftswerbung der Heitmann-Baumarkt GmbH & Co KG
Buchholz · Harburg · Neugraben · Winsen
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?
Marianne Rothe (68) Rentnerin aus Harburg: „Mich haben in diesem Jahr vor allem die Menschen beeindruckt, die für die Eröffnung des Hospizes in Harburg gekämpft haben. Die meisten Leute wollen nicht über das Älterwerden und den Tod reden, aber das gehört zum Leben dazu. So eine Einrichtung für sterbenskranke Menschen hat uns bisher gefehlt.“
Pauli na Lohse (17) Schülerin aus Buxtehude: „Mich hat dieses Jahr am meisten Nelson Mandela und die Trauerfeier für ihn beeindruckt. Ich finde es Wahnsinn, dass so viele einen toten Menschen feiern. Mandela war einzigartig und wird durch seine Taten garantiert nie in Vergessenheit geraten.“
Ostpreußischer Gottesdienst HARBURG Am Sonntag, 12. Januar, wird in der St. Johanniskirche, Bremer Straße 9, ein Ostpreußischer Heimatgottesdienst gefeiert. Beginn: 11 Uhr. EW
Gymnasium stellt sich vor HARBURG Das katholische Niels-Stensen-Gymnasium, Haeckelstraße 1, veranstaltet am Freitag, 17. Januar, von 15 bis 18.30 Uhr einen Tag der offenen Tür. SD
Jürgen Wilzig (56) über seine Mutter Grete Ossowski (79) aus Harburg: „Ich bin sehr stolz auf meine Mutter, die in diesem Jahr verwitwet ist. Meine Mutter ist eine sehr starke Frau. Sie lässt sich durch nichts unterkriegen. Auch wenn ich schon erwachsen bin, kümmert sie sich immer noch liebevoll um mich.“
Hans-Jürgen Stobbe (65) Rentner aus Harburg: „Für mich ist Nelson Mandela dieses Jahr die beeindruckendste Person. Er kämpfte für die Gleichheit der Menschen. Auch damals, nach seiner Freilassung, hat er nicht aufgegeben und weiter für die Gerechtigkeit gekämpft. Er hatte für alle Menschen Liebe übrig und ist sich selber treu geblieben.“
Oldtime Jazz HARBURG Am Mittwoch, 8. Januar, spielt die Channel Jazz Gang um 20 Uhr im Köpi, Heimfelder Straße 59, Oldtime Jazz. Der Eintritt ist kostenlos. SL
Marianne Böhme (65) mit ihrer Mutter Elfriede Althoff (95), Rentnerinnen aus Hamm und Harburg: „.Wir sind beeindruckt von Barack Obama. Er hat in diesem Jahr bewiesen, dass es richtig war ihn wieder zu wählen. Er kämpft weiter für eine Gesundheitsreform und somit für ein besseres Amerika. Obamas ganzes Auftreten ist einfach positiv und sympatisch.“
Rubriken-Übersicht Stellenmarkt ab Seite 09 Familienanzeigen ab Seite 09
HARBURG Die Stadtreinigung Hamburg beginnt am Montag, 6. Jamuar, mit der Weihnachtsbaumsammlung. Die festen Abfuhrtermine für die einzelnen Stadtteile sind im Internet unter www.stadtreinigung-hh.de nachzulesen oder unter 257 60 zu erfragen. Wichtig: Die Weihnachtsbäume der privaten Haushalte sollen restlos abgeschmückt und nicht länger als 2,50 Meter sein. Eine Verkehrbehinderung oder -gefährdung darf von den am Straßenrand stehenden Weihnachtsbäumen nicht ausgehen. Die Termine für den Süden geordnet nach Stadtteilen: Harburg 10./17. Januar, Heimfeld 8./15. Januar, Eißendorf 8./15. Januar, Rönneburg 10./17. Januar, Sinstorf 10./17. Januar, Marmstorf 13. Januar, Neuland und Gut Moor 9./16. Januar, Wilstorf 10./17. Januar, Wilhelmsburg 14. Januar, Neugraben - Fischbek 13. Januar, Hausbruch 9./16. Januar, Cranz 13. Januar, Waltershof und Finkenwerder 9./16. Januar, Neuenfelde 13. Januar, Francop 13. Januar, Neuwiedenthal Moorburg und Altenwerder 9./16. Januar. DR
Bis zur letzten Nadel muss alles rein in das Müllfahrzeug: Im Vorjahr entsorgte die Stadtreinigung rund 300.000 alte Weihnachtsbäume. Das entspricht 1.500 Tonnen oder 180 vollbeladenen Müllfahrzeugen. Die im Wagen gepressten Tannen und Fichten wandern später in den Schredder. „Die Nadeln werden kompostiert, das Holz dient als Heizmaterial für unsere Biogasanlagen“, sagt Reinhard Fiedler, Sprecher der Hamburger Stadtreinigung. Archivfoto: cvs
EZIEHEN IHRE POLSTERMÖBEL, ESSZIMMERSTÜHLE ... WIR B auch: Boots- und Wohnwagenpolster, Motorradsitzbänke, Fahrzeugsitze
Tel. 040/7 02 32 30 / Fax: 040/7 02 77 11 Internet: www.steffens-polstermoebel.de (ab sofort mit Stoffkatalog)
Stremelkamp 15 · 21149 Hamburg-Neugraben
Autosattlerei – Polsterei J. & K. Steffens IHR FACHMANN FÜR POLSTERMÖBEL SEIT ÜBER 50 JAHREN