Wilhelmsburg KW52-2015

Page 1

Jetzt anmelden Planung für zweitägiges Musikfestival 48h Wilhelmsburg 3 beginnt

Wer hilft Maria?

Flower Power

Freundin startet Unterstützungsaktion für todkrankes Mädchen 3 aus Kirchdorf

Das legendäre Kult-Musical Hair wird im CCH aufgeführt. Wir 2 verlosen Karten!

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Wilhelmsburg

Nr. 52 | 23. Dezember 2015 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Heiligabend multikulti

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

Wilhelmsburgprojekt veranstaltet Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und Anwohnern in der Inselpark-Kapelle

Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18

GOLD- & SILBERANKAUF ZAHNGOLD

Musiksession im Januar

CH.V.SAVIGNY, WILHELMSBURG

Für ihre Feier haben sich die Organisatoren einen schmukken Ort ausgesucht: Die ehemalige Friedhofskapelle im nordwestlichen Zipfel des Inselparks bietet nicht nur von außen einen hübschen Anblick, sondern sie wurde für die Gartenschau 2013 auch aufwendig saniert und umgebaut. Allerdings finden es Veranstalter zuweilen schwierig, dass die Location allerhöchstens 80 bis 100 Besuchern Platz bietet. Siegmar Borchert, Pastor der evangelischen Freikirche „Wilhelmsburgprojekt“, macht sich bereits Sorgen. „Hoffentlich gehen die alle da rein“, sagt er. Gemeinsam mit den „Jesusfriends“, ebenfalls eine Wilhelmsburger Freikirche, und der bulgarisch-türkischen Gemeinde aus dem Reiherstiegviertel veranstaltet das Wilhelmsburgprojekt an Heiligabend (Donnerstag, 24. Dezember) eine Weihnachtsfeier für Flüchtlinge und Anwohner ohne Familienanhang. Das Multikulti-Christfest startet um 16 Uhr mit einer mehrsprachigen Andacht (auch in Farsi und auf Arabisch), gegen 18 Uhr folgt der gemütliche Teil mit einem Mitbring-Büfett. Wer etwas Musikalisches vortragen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Kinder erhalten kleine Geschenke. Und damit es richtig weihnachtet, will das Möbelhaus Ikea einen Tannen-

WILHELMSBURG. Am Montag, 11. Januar, 19.30 bis 21.30 Uhr, ist es wieder soweit. Das Bürgerhaus veranstaltet die „Wilhelmsburger Weltkapelle: Sessions für Musik am Fluchtort“ in der Kapelle im Inselpark, Menge-, Ecke Georg-Wilhelm-Straße. Unter Leitung des Hamburger Musikers Ulrich Kodjo Wendt musizieren Menschen von überall her, Geflüchtete wie Alteingesessene. Mitgebracht werden können notierte Stücke, aber es wird auch auf Basis von Grooves improvisiert. AD

13 Architekten nehmen teil Die Weihnachtstüten haben sie schon dabei: Siegmar Borchert (Wilhelmsburgprojekt, li.) und Michel FOTO: CVS Walter (Jesusfriends) vor der Inselpark-Kapelle.

baum spendieren. Das Wilhelmsburgprojekt bietet seit etwa einem Jahr regelmäßig Veranstaltungen für Flüchtlinge in den Unterkünften Dratelnstraße und GeorgWilhelm-Straße an. Einmal pro Woche wird in einem Kellerraum der St-Raphael-Kirche gespielt, gekickert oder Tischtennis gespielt. Zuwanderer und Einheimische kochen zusammen. „Unglaublich bewegend,

unglaublich intensiv“, sagt Borchert. „Dabei erfährt man natürlich viel Interessantes voneinander!“ Zusätzlich will die Gemeinde jetzt einen Deutschkurs einrichten. Sehnsucht nach Gemeinschaft Die Jesusfriends veranstalten dreimal im Monat einen Gottesdienst in der Honigfabrik, der sich dort „Churchbrunch“

nennt. „Wir möchten Gottesdienst relevant und attraktiv machen“, sagt Michel Walter, Pastor der Jesusfriends. Beide Freikirchen erleben in letzter Zeit einen starken Zulauf von Flüchtlingen. „Das hat natürlich mit der Sehnsucht nach Gemeinschaft zu tun“, sagt Borchert. „Aber ich glaube auch, bei uns finden sie eine Art von Spiritualität, in der sie sich nicht unwohl fühlen.“

Wilhelmsburger Kurzfilm über Weihnachten Warum feiert man Weihnachten? Als der NDR vor einem

Jahr dazu Menschen auf der Straße befragte, gab es Antworten wie „weil es so gemütlich ist“ oder „weiß ich nicht,

ich komme nicht aus Hamburg.“ Bekümmert von dieser Unwissenheit tat sich die Wilhelmsburger Pastorin Anja Blös

WILHELMSBURG. Für die entwidmete St. Maximilian Kolbe Kirche ist ein Architektenwettbewerb gestartet worden. Bis zum 22. Januar 2016 müssen die 13 teilnehmenden Architekten ihre Entwürfe abgeben. Ende Februar entscheidet ein Preisgericht, wer der Gewinner ist, der 10.000 Euro erhält. Die Pläne für die Umgestaltung des Innenraums und des nicht mehr als Kirche genutzten Gebäudes sollen den Denkmalschutz wie das Konzept des jetzigen Trägers, dem Malteserstift, berücksichtigen. Ziel ist es, ein Zentrum für Pflege, Betreuung, Ausbildung, Beratung und Begegnung für alle Wilhelmsburger zu entwickeln. AD

Beratung für Mieter

Moderne Weihnachtsgeschichte läuft am 27. Dezember auf Tide TV ANDREAS TSILIS, WILHELMSBURG

in jedem Zustand!

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)

mit Filmemacher Peter Gerulat zusammen, um die biblische Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu neu zu erzählen. Entstanden ist dabei ein Kurzfilm, der am 27.Dezember auf „Inselflimmern“ (Tide TV) ausgestrahlt wird und eine liebevolle Hommage an die Wilhelmsburger und ihren facettenreichen Stadtteil darstellt. Viele Elbinsulaner kommen im Film zu Wort. Sie zitieren Textpassagen aus dem Lukas-Evangelium an so unterschiedlichen Orten wie dem Rathaus, Deichhaus, der Paul-Gerhardt Kirche, Kleiderkammer, dem Kinderbauernhof, am Stübenplatz, im Schafstall und Westend. Fortsetzung Seite 3 Auch Kinder, die in der Kreuzkirche Textpassagen des Lukas-Evangeliums zitieren, sind am Kurzfilm beteiligt. FOTO: PR

WILHELMSBURG. Wer seinen Vermieter beleidigt, riskiert eine fristlose Kündigung der Wohnung. Infos zum richtigen Verhalten, wenn man sich är-

gert und anderen mietrechtlichen Fragen, erhalten Interessierte in der Sprechstunde des Mietervereins zu Hamburg: jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr in Wilhelmsburg im Deichhaus, Vogelhüttendeich 55 und auf der Veddel im Stadtteilladen, Immanuelstieg 5, jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. AD

Neuer Kurs Kundalini Yoga WILHELMSBURG. Am Mittwoch, 6. Januar 2016, startet um 18.15 Uhr ein neuer Kundalini Yoga Kurs im Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstraße 2d, Raum der Religionen. Kursdauer und -kosten: neun Wochen, 90 Euro. Kundalini Yoga ist ein lebendiges Yoga, bei dem bewusste Atmung, Körperübungen, Entspannung und Meditation auf Körper, Geist und Seele wirken. Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Regine Sievert unter 532 622 26 oder 0176245 342 21. AD

Inklusions-Handball bei der SGW WILHELMSBURG. Die SG Wilhelmsburg ruft ein Inklusionshandballteam ins Leben. Jung, Alt, Behindert, Nicht-Behindert, Frauen und Männer sollen in diesem Team zusammen Handball spielen. Das Training findet ab sofort im Sprach- und Bewegungszentrum, Rotenhäuser Damm 40, statt. Wann? Sonnabends von 11 bis 13 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel ist, neben dem Spaß die Teilnahme an der eigens für Inklusionsteams gebildeten Freiwurf Hamburg-Liga. Infos bei Jens Krüger unter jens.krueger@ sgwilhelmsburg.de AD

STEFAN WALZ Karosserie- &Fahrzeugtechnik Meisterhaft

KAROSSERIE- & KFZ-MEISTERBETRIEB

TÜV/AU · REIFENSERVICE · UNFALLREPARATUREN · ABWICKLUNG VON VERSICHERUNGSSCHÄDEN · REPARATUR ALLER MARKEN · KLIMA-SERVICE · REPARATURFINANZIERUNGEN auto

reparatur

Am Veringhof 2 · 21107 HH · Tel. 040 - 75 88 81 · Fax 040 - 75 88 94

Beratungsstelle Theodor-Yorck-Straße 4 · 21079 Hamburg Telefon: 040 76621415 · www.lohi.de/218


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wilhelmsburg KW52-2015 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu