Hier zu Hause statt überall vor Ort
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 52 28. Dezember 2011 Auflage: 58.824 (I.10)
WOCHENZEITUNG
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
FÜR
GOSPEL Konzert mit den Harlem Gospel Singers in der Laeiszhalle | Seite 4
WILHELMSBURG, VEDDEL RÜCKBLICK Das war 2011: Was im vergangenen Jahr im Wochenblatt stand. Erster Teil des Jahresrückblicks | Seite 2
UND
UMGEBUNG
DEICHWACHT Die Deichschützer haben endlich eine Unterkunft gefunden | Seite 3
Schule Fährstraße: Vater greift Schüler an Klassenlehrerin rief nicht die Polizei – sollte der Vorfall vertuscht werden? vor. „Allerdings nicht gegen die Schule oder den Schulleiter“, erklärt Polizeisprecher Andreas Schöpflin. Stattdessen hätten sich Assads Onkel und der Prügel-Vater gegenseitig angezeigt, wegen Bedrohung auf der einen sowie Nötigung und Beleidigung auf der anderen Seite. Der Prügel-Vater ist bei den Ordnungshütern kein Unbekannter. Schöpflin: „Er ist wegen Körperverletzung vorbestraft.“
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
kann es das wirklich schon gewesen sein mit dem Jahr 2011? Ja, tatsächlich, es ist Zeit für Berliner und Sekt, für Bleigießen und Knallbonbons. Und für den einen guten Vorsatz 2012: Nicht zu viel jammern! Lieber mal optimistisch rangehen. Gönnen Sie sich ein bisschen Spaß, es wird schon geh´n! Kommen Sie gut ins Neue Jahr! Glück, Gesundheit und alles, was Sie sich wünschen, wünscht Ihnen auch Ihr Wochenblatt-Team
Behörde: Schule hat alles richtig gemacht Nach Auffassung der Schulbehörde hat die Schule Fährstraße alles richtig gemacht. Für solche Vorfälle von Gewalt gebe es ganz bestimmte Verhaltensvorgaben, an die sich alle Schulen halten müssten, erklärt Behördensprecher Thomas Bressau. Und zwar: Die Schulleitung muss die Beratungsstelle Gewaltprävention informieren (ist laut Behördensprecher passiert), die Polizei einschalten (ist im Nachhinein
Seit dem Angriff hat Assad (8) Angst. An seine Schule, die Grundschule Fährstraße, möchte der Zweitklässler auf keinen Fall zurück. Fotos: sk/ad
Bücherhalle hat abends länger auf WILHELMSBURG Die beiden Wilhelmsburger Bücherhallen starten mit längeren Öffnungszeiten ins neue Jahr: Ab dem 2. Januar haben die Einrichtungen wochentags bis 18 Uhr geöffnet. Die Bücherhalle Kirchdorf, Wilhelm-StraußWeg 2, hat Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet; die Bücherhalle Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 45, hat Montag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Dienstag von 14 bis 18 Uhr und Sonnabend von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Damit wurde der Wunsch vieler Kunden in die Tat umgesetzt. PIT
Die Schule selbst will zu dem Vorfall nicht Stellung nehmen. „Ich sage dazu gar nichts“, so Wilfried Röhl, stellvertretender Schulleiter. Anstatt den Standpunkt der Schule zu erläutern, droht er lieber: Sollte etwas über diesen Vorfall in der Presse stehen, so Röhl gegenüber dem Wochenblatt, werde man rechtliche Schritte einleiten – gegen Eylin Ökten, die Mutter des verprügelten Kindes.
ST. KOZIERAZ/C. PITTELKOW, WILHELMSBURG
E
in achtjähriger Junge wird nach Schulschluss vom Vater einer Mitschülerin brutal angegriffen. „Er hat mich auf den Boden geschmissen und ‘Scheiß Türken’ geschrien“, erzählt Assad Akdag. Die Klassenlehrerin stand direkt daneben. Was den Zweitklässler besonders entsetzt: Sie habe weder die Polizei alarmiert noch seine Eltern verständigt. Stattdessen sei er nach Hause geschickt worden – allein. „Wir sind fassungslos“, empört sich Mutter Eylin Ökten. „Was ist in dieser Schule los?“ Der Vorfall ereignete sich am 7. Dezember in der Schule Fährstraße. Offenbar hatte Assad nach dem Unterricht eine Klassenkameradin angeblafft, was der Vater des Mädchens mitbekam – und ausrastete. Er soll den Jungen geschubst und geschüttelt und vor Wut heftig mit
31.12.2011
AKTION
Rinti Kennerfleisch Kennerfleisch
Verschiedene Sorten, 800 g-Dose (1 kg = 1,99)
der Faust gegen die Wand geschlagen haben. „Er sagte, ich f... deinen Vater!“, erinnert sich Assad schockiert. Seit der Attacke sei ihr Sohn nicht mehr zur Schule gegangen, berichtet Eylin Ökten: „Er hat Angst und ist in psychologischer Behandlung.“ Die Schule habe bereits mit Bußgeld gedroht, falls Assad weiter dem Unterricht
Am 31.12.11 geöffnet 8 – 13 Uhr
fernbleibe. Inzwischen hat sich Tamer Ökten, der Onkel des Jungen, eingeschaltet. Für ihn ist das Verhalten der Schule der eigentliche Skandal. „Dieser Schläger hat noch nicht mal einen Schulverweis bekommen, aber meinem Neffen wird gleich mit Bußgeld gedroht“, ärgert er sich. „Den Schulleiter zeige ich an!“ Tatsächlich liegt eine Anzeige
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
39
passiert), den Fall genau dokumentieren (ist passiert), Sicherungsmaßnahmen auf dem Schulgelände einleiten und den Eltern Beratung anbieten (ist passiert). Hat die Schule den Vorfall gemeldet? „Ja – so, wie es sein soll, ist eine Information durch die Schulleitung an die zuständige Schulaufsichtsperson und die Behörde erfolgt“, bestätigt Bressau. Die Behörde behalte den Vorfall zudem weiterhin im Auge. PIT
Lohnsteuerhilfeverein
statt 1,79 jetzt je
1.
59
statt 0,59 jetzt je
Felix
Verschiedene Sorten, 400 g-Dose (1 kg = 1,23)
0.
49
15 % 15 % auf alle Kleintier*und Vogelkäfige!
en auf alle Hunde-Lein * ! der bän und -Hals
*Wir können leider keine weiteren Nachlässe gewähren, weder auf längerfristige CouponAktionen noch auf bereits reduzierte Waren. Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 28.12. bis 31.12.2011 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
Fressnapf – in und um Hamburg:
Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Großmoorbogen 13 a, Tel. 040 77 11 00 30 | Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Eiffestraße 664, Tel. 040 21 04 03 11 | Brauhausstraße 46, Tel. 040 70 70 87 47 | Ludwig-Rosenberg-Ring 49, Tel. 040 72 00 69 29 und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage