Spaß und Unterhaltung
Keine Punkte
Cornelia Polettos Palazzo
Bei der großen Sportshow des TC Wilhelmsburg zeigen über 200 3 Sportler ihr Können
Fußball-Oberliga: Pleiten für die Süd-Teams Kosova, Türkiye und 24 Süderelbe
Varietékünste und Spitzenküche im Spiegelpalast. Wir verlosen 2 Karten!
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
Nr. 48 | 30. November 2016 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
GOLD- & SILBERANKAUF
Geflügelpest: die wichtigsten Antworten
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Vogelgrippe-Fälle im Bezirk Mitte
Weihnachtskonzert der Inseldeerns WILHELMSBURG. Die Wilhelmsburger Inseldeerns laden für Sonnabend, 3. Dezember, um 16 Uhr zu ihrem großen Weihnachtskonzert in das Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, ein. Der Chor unter Leitung von Paul Jungeblodt singt beliebte Weihnachtsklassi-
ker wie moderne Hits. Karten gibt es im Vorverkauf zu zwölf Euro für Erwachsene, acht für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, zuzüglich Vorverkaufsgebühr: Bürgerhaus Wilhelmsburg, Buchhandlung Lüdemann, Phoenix Center Harburg und Süderelbe Einkaufszentrum Neugraben. Restkarten für 15 bzw. zehn Euro an der Tageskasse. AD
Baldur will nach Hause Theatergruppe Mimekry spielt Theater für Kinder im Freizeithaus Kirchdorf-Süd SABINE LANGNER, WILHELMSBURG
Im Kampf gegen die hochansteckende Vogelgrippe wurden in Schleswig-Holstein bereits Geflügelbestände getötet.
OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG.
Die Geflügelpest hat Hamburg erreicht. Bei sechs verendeten Wildvögeln in Rothenburgsort wurde der Geflügelpest-Erreger H5N8 nachgewiesen. Was tun? Besteht Gefahr für Menschen? Die Gesundheitsbehörde hat im Internet auf www.hamburg.de/ tierschutz die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet. Das Wochenblatt gibt einen Überblick. Was ist Vogelgrippe/Geflügelpest? Das Wort „Vogelgrippe“ bezeichnet eine Geflügelerkrankung durch Vogel-Influenzaviren. Diese kommen natürlicherweise bei Geflügel vor und sind häufig harmlos. Nicht so die Variante mit dem Virus H5N8 (Geflügelpest). Diese verursacht bei Hausgeflügel, zum Beispiel bei Hühnern, schwere Schäden, ein Großteil des infizierten Geflügels verendet. Ist Gefügelpest für Menschen gefährlich? Infektionen des Menschen mit den aktuell auftretenden H5N8-Viren wurden bislang weltweit nicht nachgewiesen. Wie bei allen Geflügelpestviren sind aber auch bei H5N8 erhöhte Schutzmaßnah-
men beim Umgang mit potenziell infiziertem Geflügel und Wildvögeln einzuhalten. Können sich Hunden und Katzen infizieren? Fleischfresser wie Hunde und Katzen können sich theoretisch infizieren, wenn sie große Mengen des Erregers aufnehmen. Praktisch sind solche Fälle bislang nicht bekannt geworden. Hunde und Katzen können das Virus allerdings weiter verbreiten. Daher soll ein direkter Kontakt mit toten oder kranken Vögeln verhindert werden. Hunde müssen deshalb im Sperrbezirk oder Beobachtungsgebiet angeleint werden, Katzen dürfen nicht frei herumlaufen Ist Vogelkot gefährlich? Eine Infektionsgefahr von Tier zu Mensch ist in der derzeitigen Situation nicht gegeben. Vögel scheiden jedoch mit ihrem Kot immer verschiedenste Erreger aus. Deshalb sollte man sich nach dem Kontakt mit Wildvögeln oder ihren Ausscheidungen gründlich die Hände waschen. Infektionen des Menschen mit H5N8 sind bisher nicht bekannt. Was soll man tun, wenn man tote Vögel findet? Bei Fund von
toten Wasservögeln, etwa von Schwänen, Enten, Gänsen und Möwen, von toten Greifvögeln wie Habichten und Bussarden sowie von toten aasfressenden Vögeln wie Krähen sollte der Fund unter ! 040-115 (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr) gemeldet werden. Außerhalb dieser Zeiten werden Meldungen unter ! 428 37 2200 entgegen genommen. Diese Vögel werden abgeholt und im Institut für Hygiene und Umwelt untersucht. Alle Vogel-Kadaver sollten am Fundort liegengelassen und aus hygienischen Gründen nicht angefasst werden – dies gilt unabhängig von der Vogelgrippe. Wer sammelt die toten Vögel eigentlich ein? Die Abholung der Kadaver übernimmt aktuell ein von der Stadt beauftragtes Fachunternehmen. Was kann man tun, um die Verbreitung der Seuche zu verhindern? Die Geflügelpest lässt sich sehr leicht verbreiten – etwa über Kleidung oder Schuhe. Jeder kann den Erreger so unbewusst weitertragen – das Virus kann vorhanden sein, ohne dass man es bemerkt. Deshalb sollte
SYMBOLFOTO: PANTHERMEDIA
man beim Fund von toten Vögeln die Kadaver nicht anfassen. und Hunde an der Leine führen, damit sie mit den Kadavern nicht in Kontakt kommen.
Eben noch war alles prima und plötzlich stellt die kleine Baldur fest, dass sie ganz allein in der Weite Islands ist. Sie hat sich verlaufen. Zum Glück trifft sie den sprechenden Berg, einen Eiszwerg, quasselnden Matsch und andere Landschaftswesen.
Die Theatergruppe Mimekry ist am Montag, 5. Dezember, zu Gast im Freizeithaus KirchdorfSüd, Stübenhofer Weg 11. Für Kinder zwischen drei und acht Jahren spielen sie um 9.30 Uhr und um 11 Uhr das Märchen „Baldur will nach Hause“. Der Eintritt kostet vier Euro. Gruppen bitte anmelden: ! 750 73 53.
Was sagt das Bezirksamt? Wird die Einhaltung des Leinenzwangs für Hunde im Bezirk besonders überprüft? „Unser Hundekontrolldienst ist für ganz Hamburg zuständig“, sagt Mitte-Bezirksamtssprecherin Sorina Weiland. „Die Mitarbeiter achten jetzt verstärkt darauf. Sie holen aber nicht gleich die Bußgeld-Keule raus, sondern informieren erst mal. Es gibt keine flächendeckenden Kontrollen.“ Hat der Bezirk weitere Vorbereitungen getroffen, für den Fall, dass in Harburg Vögel mit dem H5N8-Virus gefunden werden? „Wir sind gerüstet. Wir haben Geflügelhalter über die Aufstallungspflicht informiert. Sogar der Kinderbauernhof bekam Besuch von unseren Veterinären.“
Mit Masken und viel Tanz erzählt die Theatertruppe Mimekry die Geschichte von „Baldur will nach Hause“. FOTO: PR
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis 04.12.2016: