Adventsmarkt Am 22. November findet im Museum Elbinsel Wilhelmsburg 3 der Adventsmarkt statt
Neuer Trainer
Mineralien Hamburg
Seit Matthias Stuhlmacher den FC Türkiye übernommen hat, klappt’s 5 mit dem Gewinnen.
Messe für Edelsteine, Fossilien, Schmuck und mit über 400 2 Ausstellern. Verlosung!
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
Nr. 47 | 18. November 2015 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Neue Leitung für Seniorencafé in der Mühle gesucht
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Fitnesstraining beim SC Wilhelmsburg
Gertrud Bräuniger (88) hört auf - Letzte Öffnung des Cafés am 26. November? 80 Jahre alt sind. Nur eine von ihnen kann eventuell weiter mithelfen. Auch der Mühlenverein sorgt sich um die Zukunft des Seniorencafés: „Es wäre schade drum, denn das Café war immer ein beliebter Treff“, sagt der Vorsitzende Carsten Schmidt. „Wir im Vorstand gucken gerade, wie wir das auf neue Füße stellen können. Eine Lösung ist aber noch nicht in Sicht.“ Das derzeitige Gebäude der Wilhelmsburger Mühle wurde 1875 errichtet. Benannt ist sie nach Johanna Sievers, der Ehefrau des letzten Müllermeisters. Mangels Nachfolger verkaufte dieser die Mühle im Jahr 1961 an die Stadt Hamburg. Nach etlichen Zwischennutzungen ging das Gebäude 1997 an den Wilhelmsburger Mühlenverein über, der umgerechnet rund 500.000 Euro in die Restaurierung steckte. Heute treffen sich in der Mühle Stammtische und Spielerunden. Mehrmals im Jahr finden Feste und Märkte statt (Schlachtfest, Mühlenfest). Außerdem gibt es ein reguläres „Mühlencafé“, das nicht nur Senioren vorbehalten ist.
CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG
Gertrud Bräuniger hat mal ganz genau nachgerechnet. „1.290 Stück“, sagt sie. So viele Kuchen hat die 88-Jährige als Organisatorin des Seniorencafés in der Windmühle Johanna im Laufe der Zeit gebacken. Seit 15 Jahren engagiert sich Bräuniger ehrenamtlich in dem monatlichen Klönschnacktreff für die ältere Generation. Aus Altersgründen muss sie jetzt aufhören. Am Donnerstag, 26. November, öffnet das Café nach derzeitigem Stand – solange sich kein Nachfolger findet – ab 14.30 Uhr zum letzten Mal seine Pforten. „Für uns Senioren wäre es traurig, wenn so ein wichtiger Treffpunkt verloren ginge“, sagt Bräuniger. Die Wilhelmsburgerin engagiert sich bereits seit Jahrzehnten im Mühlenverein. „Es gab damals kaum etwas, wo sich ältere Menschen treffen konnten“, berichtet Bräuniger über die Idee, einen Senioren-Kaffeeklatsch einzurichten. Das Konzept hat sich bewährt: Bis zu 50 Personen treffen sich jeweils am vierten Donnerstag im Monat. „Fast alle sind alleinstehend, einige kommen sogar aus Buchholz“, berichtet die Leiterin. Unterstützt wird Bräuniger zurzeit von drei weiteren Ehrenamtlichen, die ebenfalls um die
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Wie geht's weiter mit dem Seniorentreff? Gertrud Bräuniger hofft auf einen Nachfolger.
WILHELMSBURG. Der SC Wilhelmsburg bietet in der Sporthalle Zeidlerstraße 50 donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr ein Fitnesstraining mit „Pep und Musik“. Dieses wendet sich an junge Leute ab 16 Jahren und Erwachsene, die intensiv trainieren möchten. Das „Complete Body Work Out“ unter Leitung von Trainer Chaouki El Moustaine startet am 26. November. Monatlicher Vereinsbeitrag: Kinder und Jugendliche neun Euro, Erwachsene 14 Euro. AD
Konzert in der Kreuzkirche WILHELMSBURG. Ein ganz besonderes Konzert mit Musik aus dem 17. Jahrhundert ist am Sonnabend, 21. November, um 17 Uhr in der Kreuzkirche, Kirchdorfer Straße 170, zu hören. Die Kirchdorfer Kantorei singt und spielt gemeinsam mit dem Kam-
merorchester St. Trinitatis, der Cantate Harburg und dem Flaute vivi St. Trinitatis die Trauermusik „Musikalischen Exequien“ von Schütz sowie Werke von Scheidt und Gabrieli. AD
Musiksessions in der Kulturkapelle WILHELMSBURG. Das Netzwerk „Musik auf den Elbinseln“ vom Bürgerhaus Wilhelmsburg veranstaltet kostenlose „Sessions für Musik am Fluchtort“. Dafür öffnet die Kulturkapelle im Inselpark, Eingang Rathaus oder Georg-Wilhelm-Straße, ab 19.30 Uhr ihre Pforten an zwei Montagen, 30. November und 14. Dezember. Die „Wilhelmsburger-Welt-Kapelle“ unter Leitung des Musikers Ulrich Kodjo Wendt stellt einige Instrumente zur Verfügung. Mitmachen kann jeder, der gern singt, musiziert oder tanzt. Wer mag, kann sein eigenes Instrument oder Musikstücke aus seiner Heimat mitbringen. AD
FABRIKVERKAUF im Hamburger Hafen TÄGLICH • Mo. bis Do. 6 – 15 Uhr · Fr. 6 – 14 Uhr
Rinderfilet per/kg 19,50 E Barbarie Flugenten Freiland/männl.+weibl./frisch per/kg 9,20 E Deutsche Weidegänse Freiland/frisch per/kg 12,75 E auch Geflügelteilstücke z. B. Brust oder Keule Fondue-Fleisch : Rind per/kg 11,95 E Schwein per/kg 7,50 E Pute per/kg 7,50 E
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Tel. 040 - 36 58 92 · fabrikverkauf@beissergebrueder.de Beisser Gebrüder GmbH · Ellerholzdamm 46 · 20457 Hamburg
FOTO: CVS
Beratungsstelle Theodor-Yorck-Straße 4 · 21079 Hamburg Telefon: 040 76621415 · www.lohi.de/218
Weihnachtskonzert der Inseldeerns Termin: Sonnabend, 5. Dezember, Bürgerhaus Wilhelmsburg
PLISSEES,
SABINE LANGNER, WILHELMSBURG
Der alltägliche Weihnachtsstress hat am Sonnabend, 5. Dezember, keine Chance: Ab 16 Uhr gastiert der Wilhelmsburger Frauenchor „Inseldeerns“ im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20. Mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert wollen die musikalischen Damen unter der Leitung von Suely Lauar die Gäste entführen in eine Welt besinnlicher Melodien, beliebter Weihnachtsklassiker und moderner Weihnachtshits. Moderiert wird das Konzert von NDR 90,3Moderator Stephan Hensel. Karten sind zum Preis von 15 Euro für Erwachsene (Kinder bis zwölf Jahre zahlen acht Euro) im Bürgerhaus Wilhelmsburg, in der Buchhandlung Lüdemann sowie im Phoenix-Center Harburg erhältlich.
ROLLOS & JALOUSIEN
% 0 3
DIE T AUF R ABAT
www.knutzen.de
Beratung, Aufmaß und Angebot unter der Nummer
040 / 76 73 550 oder in unserer Filiale.
Knutzen Wohnen GmbH Großmoorring 2 21079 Hamburg-Harburg
24.11.2015
15 Am 22.11.20 geschlossen
Die temperamentvollen Inseldeerns singen am 5. Dezember Weihnachtslieder.
FOTO: PR