Geburtstag Elternschule steht Wilhelmsburger Eltern seit 40 Jahren mit Rat und 3 Tat zur Seite
Adventsmarkt
Konzert
Über 30 Kunsthandwerker laden für Sonntag ins Museum Elbinsel 5 Wilhelmsburg ein
Mezzosopranistin Michaela Schuster und die Hamburger Symphonikern in der Laeiszhalle. Verlosung! 2
ElbeWochenblatt
Wilhelmsburg
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr. 47 | 19. November 2014 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Freies Malen mit Farbstiften WILHELMSBURG. Freies Malen und Zeichnen, wonach einem der Sinn steht. Wie es geht, zeigt Rohullah Kazimi, ein Künstler des Ateliers „Die Schlumper“ am Sonntag, 23. November, von 15 bis 17 Uhr im Treffpunkt Elbinsel, Fährstraße 51a. Kosten: ein Euro. Anmeldung nicht notwendig. SD
Kinderbauernhof verliert Ein-Euro-Jobber Betrieb ist gefährdet – Sozailbehörde sucht nach Lösung
Ich geh mit meiner Laterne...
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
WILHELMSBURG. Die Saga/GWG veranstaltet am Donnerstag, 20. November, einen Laternenumzug rund um das Weltquartier. Die kleinen und großen Lampionträger treffen sich um 18 Uhr vor dem Hauswartbüro am Weimarer Platz (Weimarer Straße 87). Die Elbe Brass Band spielt dazu die Laternesongs. SD
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend) Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Perspektiven für Wilhelmsburg WILHELMSBURG. Nach Abgabe des Ergebnisberichts von „Perspektiven“ hat sich das Bezirksamt Mitte mit den Vorschlägen beschäftigt und möchte nun am Dienstag, 25. November, ab 19 Uhr mit den Bürgern im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, in einen Dialog treten. Der Eintritt ist frei. SD
Das Wochenblatt zieht um HAMBURG. Das Elbe Wochenblatt zieht am heutigen Mittwoch, 19. November, um. Wir bleiben in der Harburger Rathausstraße 40. Dort wechseln wir lediglich die Etagen. Trotzdem kann es am Umzugstag aufgrund der Umstellung von Telefon- und Computeranlagen zu Störungen in der Datenübertragung oder TelefonKommunikation kommen. Dafür möchten wir uns bereits im Vorwege entschuldigen. Wir versprechen Ihnen, dass wir spätestens am Donnerstag, 20. November, wieder problemlos erreichbar sind. EW
Hilfe für Rumänen und Bulgaren WILHELMSBURG. Im Sprachund Bewegungszentrum, Rotenhäuser Damm 40, wird am Sonnabend, 22. November, ein Beratungstag für Menschen aus Bulgarien und Rumänien angeboten. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr werden kostenlose Informationen geboten in Bereichen wie Rechte und Pflichten auf dem Arbeitsmarkt, selbstständige Tätigkeit, Ausbildung, Deutschkurse, Krankenversicherung, Wege aus der Obdachlosigkeit, Kita und Schule, Opfer häuslicher Gewalt und über bulgarische Organisationen in Hamburg. An diesem Tag ist auch das Zahnmobil der Caritas vor Ort. Zwischen 13 und 17 Uhr werden dort kostenlose zahnärztliche Untersuchungen und Schmerzbehandlungen angeboten. SD
Gerd Horn arbeitet jede Woche 80 Stunden ehrenamtlich auf dem Kinderbauernhof. Was passiert, wenn er nicht mehr kann? Das ist seine größte Sorge. FOTO: AS
ANNA SOSNOWSKI, KIRCHDORF-SÜD
Tiere füttern, Ställe ausmisten – was für manche nach anstrengender Arbeit klingt, macht Dirk Knoll (43) und Klaus Callsen (57) einen Heidenspaß. „Wir machen hier etwas Sinnvolles“, freut sich Knoll. Seit August arbeiten die beiden Langzeitarbeitslosen auf dem Kinderbauernhof in Kirchdorf-Süd. Insgesamt packen hier 18 Ein-Euro-Jobber mit an, helfen rund 130 Tiere zu versorgen, den Hof zu pflegen und Kindergruppen zu betreuen. Doch damit ist bald Schluss: Zum 1. Februar verliert die Einrichtung alle Ein-Euro-Jobber, die hier für rund 1,60 Euro die Stunde bis zu 30 Stunden die Woche gearbeitet haben (siehe Infokasten). Für den Kinderbauernhof ist das der Supergau. „Als ich erfahren habe, dass alles auf Null geschraubt wird,
bin ich innerlich zusammengebrochen. Da kannst du nur heulen“, sagt Gerd Horn verzweifelt. Er leitet den Kinderbauernhof seit seiner Eröffnung vor 27 Jahren. Ehrenamtlich. Der 60-Jährige steckt jede Woche rund 80 Stunden in die Arbeit. „Ich bin sieben Tage die Woche hier. Aber es ist immer noch zu wenig“, sagt er. Die Ein-EuroJobber hinterlassen eine Lücke, die Horn nicht füllen kann. Jährlich kommen bis zu 12.000 Kita- und Schulkinder Auch nicht mit Ehrenamtlichen, von denen sich rund 15 auf dem Hof engagieren. Für feste Mitarbeiter fehlt ohne regelmäßige Förderung das Geld. Und die Ausgaben sind hoch: Allein die Tierarztrechnung beläuft sich auf bis zu 1.000 Euro monatlich, so Horn. Hinzu kommen Pacht und Versicherungen. Geld in die Kasse spülen
Dirk Knoll (r.) und Klaus Callsen sind noch bis Februar als Ein-EuroJobber auf dem Kinderbauernhof. Die Arbeit gefällt ihnen so gut, FOTO: AS dass sie sich danach ehrenamtlich engagieren wollen.
hauptsächlich die rund 400 Kindergeburtstage pro Jahr und der Eintritt, den die 10.000 bis 12.000 Schul- und Kita-Kinder entrichten, die den Hof jedes Jahr besuchen. „Die Gruppen zahlen, damit Kinder aus Kirchdorf-Süd hier umsonst herkommen können“, erklärt Horn. Sein Wunsch ist es, eine feste monatliche Förderung zu bekommen. Mit etwa 35.000 Euro jährlich könnte er wieder mehr Programm für die Stadtteilkinder anbieten, sagt der Betriebsleiter. Hilfe könnte von der Sozialbehörde kommen. „Wir sehen die Bedeutung des Projektes für den Stadtteil und strengen uns an, eine Finanzierung auf die Beine zu stellen“, sagt Sprecher Marcel Schweitzer. Konkreteres will er nicht sagen, nur so viel: „Es sieht gut aus.“
Immer weniger Ein-Euro-Jobber
Die Zahl der Ein-Euro-Jobs sinkt stetig: Während es 2010 in Hamburg noch rund 9.000 Plätze gab, sind es für 2015 nur noch 2.320. Die Ein-Euro-Jobs für den Kinderbauernhof verwaltet der Beschäftigungsträger Passage, der verschiedene soziale Einrichtungen in Wilhelmsburg betreibt. Laut Jobcenter, das die Plätze vergibt, ist der Kinderbauernhof in der aktuellen Vergaberunde nicht berücksichtigt worden, weil sich sein Konzept gegen die vielen Mitbewerber nicht durchsetzen konnte. Grundsätzlich gilt: Die Arbeitsgelegenheiten sollen keine reguläre Jobs ersetzen, sondern Langzeitarbeitslose für den ersten Arbeitsmarkt fit machen.
Gültig bis 25.11.2014
23.11. (Totensonntag) geschlossen!
Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Kundendienstbüro Stefan Garcia Versicherungskaufmann Tel. 040 77110646 Stefan.Garcia@HUKvm.de Moorstr. 5 21073 Hamburg - Harburg Mo. – Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Mo. – Do. 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie!
Vertrauensmann Holger Lange Tel. 040 76960202 Holger.Lange@HUKvm.de Elbdeich 193 A 21217 Seevetal - Bullenhausen Termine nach Vereinbarung