Spiel ohne Licht
Sieg im Wilhelmsburger Derby
Schattenspektakel
Auf dem Platz gegenüber der Hofa fehlt es beim Boule im Herbst und 3 Frühjahr an Beleuchtung
Fußball-Oberliga: Aufsteiger Klub Kosova feiert gegen den FC 6 Türkiye seinen ersten Dreier
Magische Momente präsentiert die Show „Shadowland“ auf Kampnagel 2 – Karten zu gewinnen
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
Nr. 34 | 24. August 2016 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Wilhelmsburger Papierkorb-Posse Neue Zuständigkeiten: Am Gert-Schwämmle-Weg wurden alle Mülleimer abgebaut – der Rad- und Fußweg verdreckte – Stadtreinigung handelte erst nach Monaten
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Kino vor der ElbinselHafenkantine
HSV-Stiftung lädt zum Kicken
WILHELMSBURG. Sommer, Sonne und Open-Air-Kino auf dem Freigelände der ElbinselHafenkantine an der Schmidts Breite 3. Die Reihe startet am Donnerstag, 25. August, mit der in Wilhelmsburg gedrehten Low-Budget-Krimikomödie „Die Mutter des Killers“. Das krasse Torsten-Stegmann-Doppelpack mit „Rollo Aller! 4“ und „Krasser „Move“ wird am Freitag, 26. August gezeigt. Hark Bohms Klassiker „Nordsee ist Mordsee“ und „Ich kann auch 'ne Arche bauen“ stehen am Sonnabend, 27. August, auf dem Programm. Mit Tillmanns Scholls filmische Hommage an die Reeperbahn „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ endet die Reihe am Sonntag, 28. August. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. EW
WILHELMSBURG. Fußballbegeisterte Kids können sich auf das kostenlose Fußballferienprogramm der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ freuen: „Kommen, kicken, Tore schießen!“. Highlight ist das Finale auf der Beachsportanlage, Am Inselpark, am Dienstag, 30. August, von 14 bis 18 Uhr. Ex-HSV Fußballprofi Marcel Jansen kickt mit den Kids. Einfach vorbeikommen! AD
Frühstück für Eltern und Kinder WILHELMSBURG. Dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr lädt die Elternschule Wilhelmsburg, Zeidlerstraße 75, Eltern und Kinder zum Frühstücken, Spielen und Klönen ein: Einfach Brötchen und Kleingeld für den Kaffee mitbringen, ohne Anmeldung.RS
Auch die „Insel hilft“ ist dabei „Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen“ gegründet
Jetzt mit neuen Abfallbehältern: der Fuß- und Fahrradweg „Loop“ in Höhe des Wilhelmsburger Bürgerhauses. FOTO: CVS
CH.V. SAVIGNY, WILHELMSBURG
Über ein halbes Jahr lang war der neue Fahrradweg „Loop“ quasi sich selbst überlassen gewesen. Berge von Müll – insbesondere Verpackungen und Einwegbecher von der nahen McDonalds-Filiale an der Dratelnstraße – hatten sich nach und nach angehäuft, ohne dass sich jemand zuständig gefühlt hätte. Nun ist der betroffene Abschnitt zwischen Dratelnstraße und Veringkanal wieder ziemlich sauber. Grund: Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat kürzlich sieben neue, knallrote Papierkörbe aufgestellt. Und den Rest des Abfalls hat das wuchernde Grün am We-
gesrand offenbar gnädig zugedeckt. Papierkorb-Posse in Wilhelmsburg: Ende letzten Jahres waren sämtliche Mülleimer entlang des auch als GertSchwämmle-Weg bekannten Rad- und Fußwegs vom Bezirksamt Mitte abgebaut worden – mit der Folge, dass jeglicher Abfall einfach auf dem Boden landete. Bezirksamts-Sprecher Norman Cordes erklärt, warum: „Bestandteile des Loops waren bisher als Grünanlage ausgewiesen und sind nun als Verkehrsfläche dem Fußgänger- und Radverkehr gewidmet. Diese Umwidmung ist nötig geworden, weil in Grün- und Er-
holungsanlagen andere rechtliche Grundlagen bezüglich Unterhaltung und Radnutzung gegeben sind als auf Verkehrsflächen.“ Will sagen: Ab sofort ist nicht mehr der Bezirk, sondern die SRH für die Reinigung zuständig – die sich jedoch zum Leidwesen der Anwohner mit dem Aufstellen eigener Abfallbehälter mehrere Monate Zeit genommen hat. „Vermüllung ist kein Thema mehr“ – aber Stadtteil gefordert Inzwischen ist der Wegeabschnitt – speziell direkt am Bürgerhaus soll es extrem dreckig gewesen sein – wieder recht ansehnlich. „Vermüllung ist kein
Thema mehr“, sagt auch Sören Janssen (Grüne), dessen Fraktion im Regionalausschuss einen entsprechenden Antrag gestellt hatte. Im Stadtteil selbst müsse allerdings mehr für die Sauberkeit getan werden, findet Janssen. Der insgesamt 6,5 Kilometer lange „Loop“ – ein Vorzeigeprojekt der Internationalen Gartenschau (igs) – war im September 2013 eröffnet worden. Das neueste Teilstück beginnt gegenüber vom Inselpark-Haupteingang, überquert die Veringschleuse und mündet nach einem großen Rechtsbogen im Reiherstieg-Hauptdeich. Ein weiterer, viel genutzter Abschnitt ist die Strecke Richtung Veddel.
WILHELMSBURG. In Hamburg haben sich Initiativen und Vereine zum „Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen“ zusammengeschlossen . Mit im Boot: der Wilhelmsburger Verein für Flüchtlingshilfe „Die Insel Hilft“. Hintergrund ist die Idee, dass eine gemeinsame Stimme mehr Gewicht hat als viele kleine Initiativen. Mit Annika Jähnke wurde auch eine Wilhelmsburgerin und ein Mitglied von „Die Insel Hilft“ in das Sprecherteam gewählt. SL/ FOTO: PR
28.08.2016: