Teure Instandhaltung
Olympia-Spaß
Auf zum Sommerdom
Kirchengemeinde Kirchdorf: Was tun mit den vielen kirchlichen 3 Gebäuden?
Kinder und Senioren treten bei Sommerolympiade im AWO3 Seniorenzentrum an
Auf dem Heiligengeistfeld geht’s bis zum 28. August hoch her. Wir 2 verlosen Dom-Pakete!
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
Nr. 31 | 3. August 2016 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Ein Kindergarten mitten im Gewerbegebiet In der Industriestraße 117a hat eine Fröbel-Kindertagesstätte eröffnet – Mitarbeiter benachbarter Unternehmen können hier ihre Kinder unterbringen
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Wilhelmsburgs Rekord-Schnittlauch
Vermieter Maximilian Schommartz, Leiterin Petra Pavenstädt und Mark Terence Jones (v.l., Fröbel-Geschäftsleiter Hamburg/SchleswigFOTO: PR Holstein) sehen sich den Bewegungsraum der Kita Industriestraße an.
OLAF ZIMMERMANN, WILHELMSBURG
Wilhelmsburg hat eine neue Kindertagesstätte. In ungewöhnlicher Umgebung, in alten Fabrikhallen auf dem Gelände einer ehemaligen Industriebrache, wurde die Fröbel-Kita er-
öffnet. Vorausgegangen waren dreijährige Planungen, ein Bodengutachten, diverse Auflagen und Umbauten. Die Kita in der Industriestraße 117a bietet Platz für 150 Kinder. Wer ist der Träger der Kita? Die Fröbel gGmbH „Bildung und
Erziehung“. Die Fröbel-Gruppe ist einer der größten überregionalen freigemeinnützigen Kita-Träger bundesweit. Welches pädagogische Konzept wird verfolgt? „Unser pädagogisches Konzept rückt gemäß unseres Leitgedankens ‚Kompe-
tenz für Kinder’ die Bildungschancen der Mädchen und Jungen in den Mittelpunkt – ganz gleich, welchen sozialen und kulturellen Hintergrund sie haben“, sagt Mark Terence Jones (FröbelGeschäftsleiter Hamburg/Schleswig-Holstein). Fortsetzung Seite 3
Bilder mit schwarzem Humor
Beweglich bleiben mit Qi Gong
Nabila Attar zeigt bis zum 7. August ihre Bilder in der Galerie23 im Reiherstiegviertel
WILHELMSBURG. Wer beweglich, fit und vital bleiben möchte, kann dies durch die Übungen des chinesischen Qi Gong. Petra Teige bietet einen Qi Gong-Kurs bei der Volkshochschule (VHS) an. Start der Reihe von zwölf Terminen im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20,
SABINE LANGNER, WILHELMSBURG
In der griechischen Mythologie gilt Prometheus als der Gott, der die Menschen erschuf. Er gab ihnen Eigenschaften wie Fleiß, Verstand und Vernunft. Aber auch ein Gott muss mal Urlaub machen, und genau das ist das Thema in Nabila Attars Bildern. Üppige Farben und ebenso üppige Kulissen bestimmen die witzigen, schwarz-humorigen Bilder, auf denen sich die Protagonisten schon mal an einer Champagnerflasche festhalten, um nicht aus der Komposition zu rutschen. Bestaunen kann man die Bilder von Nabila Attar noch bis Sonntag, 7. August, in der Galerie 23, Am Veringhof 23 A und B.
WILHELMSBURG. Jörg Selinger ist einer der Menschen, die einen „grünen Daumen“ haben. Vor zwei Jahren war der Endiviensalat im Garten des Wilhelmsburger-Chemiefacharbeiters rekordverdächtige 1,18 Meter groß. In der Regel wachsen Pflanzen dieser Salatsorte zwischen 30 und 70 Zentimeter hoch. Jetzt hat der 54jährige Hobbygärtner wieder sein Talent unter Beweis gestellt. Sein Schnittlauch misst ziemlich genau 100 Zentimeter. „Dabei soll Schnittlauch laut Wikipedia nur fünf bis 50 Zentimeter groß werden“, wundert sich Jörg Selinger. Welche Rekordpflanzen er wohl im nächsten Jahr erntet? TEXT: OZ/FOTO: PR
Nabila Attars stellt ihre Bilder unter dem Motto „Prometheus im Urlaub“ aus.
FOTO: PR
ist Montag, 5. September, von 11 bis 12.30 Uhr. Die ruhigen, fließenden Bewegungen fördern Konzentration wie Entspannung und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Sportliche, bequeme Kleidung und eine Decke oder Handtuch sind mitzubringen. Kosten: 102 Euro. Kursnummer 81 74 MMW 01, Anmeldung unter 콯 427 31 05 98 . AD