Wilhelmsburg KW25-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Wilhelmsburg

Nr. 25 | 21. Juni 2017 | Trägerauflage: 25.119 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

Elbe Aktion

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Jetzt im Wasserwerk zuhause: Sarah Hartung und Siegmar Borchert vom wilhelmsburgprojekt.

3x2 Tickets

zu gewinnen!

FOTO: CVS

„Lachen beim G20“

Ihr Optiker für Brillen und Kontaktlinsen!

Angebot des Monats

Fern-, Lese- oder 98,Sonnenbrille Gleitsichtbrille 198,€

ab

Kabarettgipfel in Alma Hoppes Lustspielhaus !

im LunaCenter Wilhelmsburg

ab

Inclusive Brillenfassung aus der ViennAdesign-Kollektion und superentspiegelten Kunststoffgläsern mit Hartschicht

7

Der Sehtest für Ihre neue Brille ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team von Luna Optik GmbH Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–15.00 Uhr · www.luna-optik.de

Kirche im Wasserwerk DIESE WOCHE Festung Hamburg Umfrage: Während des G20-Gipfels lieber nicht in die Innenstadt gehen? ! 2

Traditionself Fußball: Wilhelmsburger AH-Auswahl spielt an der Dratelnstraße gegen HSV Altliga ! 3

Neue Heimat für das „wilhelmsburgprojekt“ CH.V.SAVIGNY, WILHELMSBURG

Einen prominenteren Ort für eine Kirche hätten sich Sarah Hartung und Siegmar Borchert wohl kaum wünschen können: Mitten im Inselpark – im wiedereröffneten Wasserwerk – feiert seit Kurzem die freikirchliche Gemeinde „wilhelmsburgprojekt“ ihre Gottesdienste. Bis zu 70 Besucher haben dort bereits zusammen gebetet und gesungen – ein vielversprechender Beginn, findet Pastor Borchert. „Sonntags ist sowieso immer viel Betrieb im Park“, sagt er. Nicht selten kämen Spaziergänger vorbei, um sich an den Scheiben die Nasen platt zu drükken. „Das macht eben neugierig, wenn sie sehen, dass hier etwas los ist.“ Im Jahr 2014 wurde das wilhelmsburgprojekt gegründet. Die Kirche, die keine Mitgliedsbeiträge nimmt und sich ausschließlich aus Spenden finanziert, gehört zur Stiftung „Freie evangelische

Wir wollen in Wilhelmsburg präsent sein! Siegmar Borchert

Gemeinde in Norddeutschland“ (FeGN). Gottesdienste fanden zunächst in der Gewerbeschule G18, später dann in der Kapelle im Inselpark statt. Auch ein schöner Ort, aber nicht sonderlich groß, sagt Borchert. „Mehr als 40 Leute gehen da ja nicht rein.“ Da traf es sich gut, dass im Frühjahr das Wasserwerk nach zwei Jahren Leerstand als „Kulinarischer Campus“ (das Wochenblatt berichtete) wieder seine Pforten öffnete. Borchert: „Auch das Bezirksamt Mitte war der Meinung, dass dort etwas So-

ziales und Gemeinnütziges entstehen sollte.“ Jeden 2., 4. und 5. Sonntag im Monat ab 11 Uhr feiert die Gemeinde im Wasserwerk Gottesdienst. Das wilhelmsburgprojekt ist eine junge Gemeinde, viele Familien mit Kindern sind hier zu Gast. 90 Prozent der Gäste kommen von der Elbinsel, zehn bis 20 Prozent sind Migranten oder Flüchtlinge. Im Gottesdienst spielen regelmäßig Musikbands. „Wir wollen den Menschen nichts überstülpen, sondern sie in ihrem Lebensalltag begleiten“, sagt Pastorin Hartung. Zum Gemeindeleben gehört auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das speziell auf Flüchtlinge zugeschnitten ist – etwa Spiel- und Sportnachmittage, Alphabetisierungskurse und gemeinsame Kochabende mit Anwohnern. „Mit unserer Standortwahl haben wir die Entscheidung getroffen, dass wir in Wilhelmsburg präsent sein wollen“, so Borchert.

Schützenkönig SV Alt-Wilhelmsburg/Stillhorn sucht Nachfolger für Bernd Cornehl !4

Alles verzockt? Spielsucht: Kostenlose Telefonaktion mit Experten am Donnerstag, 22. Juni ! 9

In der Ju-Jutsu-Trainingsgruppe lernen Anfänger und Fortgeschrittene FOTO: PR gemeinsam.

Ju-Jutsu lernen leicht gemacht WILHELMSBURG. Ab sofort kann man in Wilhelmsburg bei der Sportvereinigung der Polizei Ju-Jutsu lernen: immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr im Landesleistungszentrum des Hamburgischen Ju-Jutsu Verbands (HJJV), Zwischen den Süderelbbrücken 10. Trainiert wird in einer gemischten Gruppe, an der alle – vom Anfänger bis zum Schwarzgurt – teilnehmen können. Auch Neulinge sind hier zum Probetraining

willkommen. Ju-Jutsu gilt als moderne Selbstverteidigung für alle Altersgruppen. Der Sport ist leicht erlernbar, vielseitig anwendbar und äußerst effektiv. Leistungswillige Athleten finden im JuJutsu die Möglichkeit, sich in spannenden Wettkämpfen auf nationaler und internationaler Ebene zu messen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Landesleistungszentrum so: S 3 bis

Wilhelmsburg, Bus 152 Richtung „Friedhof Finkenriek" bis „König-Georg-Deich“, links, unter der Autobahn durch, dann gleich rechts. Für PkwFahrer: Parkplätze sind reichlich vorhanden. Weitere Informationen gibt es unter ! 040 / 540 69 53, per E-Mail an geschaeftsstelle @hjjv.net oder im Internet unter !! www.hjjv.net

Das bunte Künstlerhaus am Veringkanal veranstaltet am 25. Juni wieder sein jährliches „Open House“. FOTO: NICOLA RÜBENBERG

Einfach mal die Künstler besuchen WILHELMSBURG. Geschichten, Kunst, Keramik, Musik, Film, Performance – das Atelierhaus 23, Am Veringhof 23 A + B, zeigt am Sonntag, 25. Juni, von 11 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür eine ganze Bandbreite an Aktivitäten. Bestseller-Autorin Gesa Schwartz erzählt in ihrem Atelier gerne, woran sie gerade schreibt, wie sie auf ihre Ideen kommt und von ihrer Zeit, als sie im Zirkuswagen lebte. In der Galerie 23 stellt die Hauskü nstlerin Katja Sattelkau ihre neuesten Arbeiten aus. Im Atelier von Ralf-Peter Schmidt zeigen unter anderem Nabilar Atlar und Branimir Georgiev ihre schönsten Stü cke. Musiker Nils Ahrens gibt Schnupperstunden am Piano und am Schlagzeug. Wer Lust hat zu singen, kann sich an Karaoke ausprobieren. Keramike-

rin Carla Binter lässt sich ebenfalls bei der Arbeit ü ber die Schulter schauen und gibt Tipps fü r eigene Töpferarbeiten. Im Atelier der Bü hnenbildnerin Sabine Hees, die unter anderem das Musical Aladdin ausstattete, wird ab 19 Uhr richtig aufgedreht: mit Filmexperimenten sowie Performances des Kü nstlerDuos Paolo Moretto und Peter Kastner. Alle Gäste können den ganzen Tag durchs Haus wandern und in verschiedene Ateliers schauen. Wer zwischendurch Entspannung wü nscht, bucht bei Bettina Graf Shiatsu SchnupperMassagen auf Spendenbasis. Elbinsel Yoga bietet um 13 Uhr eine Yogastunde fü r Anfänger an – 60 Minuten lang und gratis. Im Hauscafé „Kaffeeliebe“ gibt es außerdem ein leckeres Barbecue auf der großen Terrasse mit Kanalblick. EW

25.06.2017:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.