Wilhelmsburg KW22-2015

Page 1

Wasserballer im Trainingslager U15-Junioren aus Wilhelmsburg trainierten im ungarischen 5 Szentes

Bienenseuche auf der Elbinsel

Holiday on Ice

Schwere Zeiten für Imker. Noch immer Amerikanische Faulbrut bei 3 den Bienen

Spektakuläre Show in der O2 World bietet Eiskunstlauf der Spitzenklasse. Verlosung! 2

ElbeWochenblatt

Wilhelmsburg

Wochenzeitung für Hamburgs Süden

Nr. 22 | 27. Mai 2015 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

„Die Tage haben Spuren hinterlassen“

GOLD- & SILBERANKAUF

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD

Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18

Dachrinnen und Rasentraktor geklaut

Kita-Streik: Eltern als „Aushilfs-Erzieher“ bei den „Elbkindern“ ANDREAS TSILIS, WILHELMSBURG

„Land unter“ bei den „Elbkindern“, dem nach eigenen Angaben größten Kita-Träger der Stadt. Seitdem deren Kindertagesstätten auf der Elbinsel bestreikt werden, organisieren besorgte und verzweifelte Wilhelmsburger Eltern in Eigenregie die Betreuung des Nachwuchs. Für viele Mütter und Väter der manchmal erst zwölf Monate alten Kleinkinder sind sie damit der letzte Rettungsanker. „Nicht jeder hat einen verständnisvollen Arbeitgeber“, sagt Sören Jansen, selbst Vater zweier Kinder und quasi aus der Not geborener Aushilfs-Erzieher. Eltern wurden als Streikbrecher beschimpft Er gehört zu jenem bunt zusammengewürfelten Haufen, der im Gemeindehaus der Paul Gerhard Kirche sitzt und sich fragt, wie es weitergehen soll. „Die Tage haben Spuren hinterlassen“, so fasst er die ganze mehrwöchige Streik-Misere zusammen, unter der vor allem die Kinder leiden. Zweimal am Tag, immer um 12 Uhr, ist Schichtwechsel, dann kommen andere Eltern und wechseln Windeln, basteln, spielen, helfen und trösten. Ein Knochenjob, der ein Mindestmaß an Normalität aufrechterhalten soll und nicht selten verstörte Kinder hinterlässt. „Manche Kinder kommen

Wilhelmsburger Ruder Club geschädigt O. ZIMMERMANN, WILHELMSBURG

Bloß nicht die gute Laune verderben lassen! Alles andere als Freizeit-Idylle erleben derzeit Kindern und Eltern der Elbkinder-Kitas. Als „Aushilfs-Erzieher“ managen Eltern den Alltag im Kindergarten. FOTO:TSILIS

mit der Situation schwer klar“, sagt Kasten Raabe nachdenklich. Als Elternteil sei man zwar Experte, aber eben „kein Experte in der Betreuung vieler und fremder Kinder.“ Kurz vor der Einschulung doppelt bestraft Problematisch ist nach den Worten von Gemeindepastorin Gwen Bryde auch der Ausfall der Vorschule. Das erschwert

besonders Kindern aus sozial schwierigen Verhältnissen den Zugang zu Bildung. Diese Kinder, klagt Bryde, „werden kurz vor ihrer Einschulung doppelt bestraft.“ Trotz eigener Wut und Verzweiflung, Unsicherheit und Verantwortungsgefühl, gibt es ein Verständnis für das Verhalten der Erzieher. „Die machen einen Wahnsinnsjob und müssen besser bezahlt werden“, findet Johanna Rennert. Ebenso

wie Pastorin Bryde hilft sie mit, damit es „irgendwie weitergeht“. Kürzlich wurden die Aushilfserzieher von patrouillierenden Gewerkschaftern als „Streikbrecher“ beschimpft und aufgefordert, die Arbeit niederzulegen. Auch wenn es viele Widrigkeiten gibt, scheinen Bryde, Rennert, Raabe, Jansen und Co. auch als Aushilfs-Erzieher einen guten Job zu machen.

Chance für Künstler

Wer hat Interesse an Kunst, an Menschen und am Stadtteil Veddel? Die Saga/GWG-Stiftung Nachbarschaft vergibt zum 1. Januar 2016 wieder ein Atelierstipendium für den „Quartierskünstler auf der Veddel“. Bereits seit 2006 sollen so Kunst und Kultur im Stadtteil gefördert und belebt werden. Die bisherigen Stipendiaten waren Olafur Gislason, Dellbrügge & de Moll, Rahel Bruns und im Moment Adnan Softić. Das Stipendium ist auf zwei

Quartierskünstler auf der Veddel

Bewerbungen: bis 31. Juli bei ProQuartier Hamburg Poppenhusenstraße 2, 22305 Hamburg - Stichwort: Quartierskünstler Veddel

Jahre angelegt. Es umfasst einen monatlichen Zuschuss zum Lebensunterhalt von 1.000 Euro. Außerdem werden ein 90 Quadratmeter großes Wohnatelier sowie ein angegliederter Projektraum (64 Quadratmeter) auf der Veddel kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Quartierskünstler soll sich mit dem Stadtteil beschäftigen, ihn künstlerisch reflektieren und die Bewohner in den künstlerischen Prozess einbinden. Er muss vor Ort arbeiten und dort auch die Ergebnisse seines Schaffens vorstellen. Um sich einen Eindruck von der Quartiersentwicklung auf der Veddel zu verschaffen, bietet die Saga/GWG-Geschäftsstelle Mitte am Freitag, 5. Juni, um 16 Uhr ein Informationstreffen mit anschließender Führung durch den Stadtteil an. Treffpunkt: Foyer der Sporthalle Veddel, Am Zollhafen 5 B. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet auf www.pro-

quartier.de abrufbar. „Ab sofort können sich bildende Künstler aus Hamburg und dem Umland

Diebstahl beim Wilhelmsburger Ruder Club. Am Vereinshaus am Vogelhüttendeich 120 wurden in der Nacht zu Mittwoch Dachrinnen aus Kupfer geklaut. „Rund 100 Meter Dachrinnen sind weg“, berichtet Vereinschef Horst-Walter Gosh. Außerdem verschwand aus einem Container auf dem Gelände ein roter Rasentraktor MTD Optima LE 130. „Der war

Feuerwehrfest am Gerätehaus KIRCHDORF. Für Sonnabend, 30. Mai, lädt die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf zum Tag der offenen Tür am Gerätehaus, Bei der Windmühle 61, ein. Los geht es um 11 Uhr mit einem Flohmarkt. Es gibt Spiele für Kinder und kulinarische Angebote. Außerdem werden die Feuerwehrleute ihr Können vorführen. Von 19 bis 23 Uhr kann dann das Tanzbein geschwungen werden. KI

Talk mit Ortspolitikern

Saga/GWG vergibt Atelierstipendium für den „Quartierskünstler auf der Veddel“ OLAF ZIMMERMANN, WILHELMSBURG

in jedem Zustand!

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)

für das Stipendium bewerben“, erklärt Kerstin Matzen (Saga/GWG).

WILHELMSBURG. Am Sonnabend, 30. Mai, können Bürger mit SPD-Politikern von 10 bis 12 Uhr am Infostand über das Thema „Olympia 2024/28 in Hamburg: Chance für die Elbinseln“ diskutieren. Auf dem Stübenplatz werden unter anderem der Bürgerschaftsabgeordnete Michael Weinreich sowie Kesba-

Gültig bis 03.06.2015 nur von 13–18 Uhr Adnan Softic ist der aktuelle Quartierskünstler auf der Veddel. FOTO: PR

noch fast nagelneu. Wir haben ihn erst im September 2014 mit Hilfe einer Haspa-Spende gekauft“, so Horst-Walter Gosh. Allein hier beträgt der Schaden 2.000 Euro. Der „fahrbare Rasenmäher“ war nicht gegen Diebstahl versichert. WRC-Vereinschef Gosh hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas gesehen hat, kann sich beim PK44 in der Georg-Wilhelm-Straße oder bei Horst-Walter Gosh unter 765 23 97 melden.

na Klein für Gespräche bereit stehen. KI

Richtfest in der Veringstraße WILHELMSBURG. SAGA/GWG feierte Richtfest in der Veringstraße 107-115. Unter den Gästen: Bezirksamtsleiter Andy Grote und Bausenatorin Dorothee Stapelfeldt. Von den 36 öffentlich geförderten Wohnungen werden 13 von der „alsterdorfer assistenz west“ angemietet. Dort entsteht eine Hausgemeinschaft für Menschen, die in ambulanten Strukturen unterstützt werden sollen. Alle Wohnungen sind mit einem Balkon, die Erdgeschosswohnungen mit einem Zugang zum Garten ausgestattet. Die Energieversorgung wird über den „Energiebunker Wilhelmsburg“ erfolgen. Die anfängliche Nettokaltmiete der Wohnungen soll sechs Euro je Quadratmeter betragen. EW


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.