Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
WILHELMSBURG, VEDDEL
Nr. 21 | 23. Mai 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 25.099 (III.11) |
MAUER IN KIRCHDORF Nachbar sauer: Anlieger hält den Graben entlang der Mauer | Seite 3 nicht sauber Schilddrüse: Informationsabend WILHELMSBURG Die Schilddrüse ist zwar nur ein kleines Organ, allerdings sind die Auswirkungen groß, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät. Studien belegen, dass Funktionsstörungen der Schilddrüse zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland gehören. Jeder dritte Deutsche weist infolge Jodmangels eine krankhaft veränderte Schilddrüse auf, ab dem 45. Lebensjahr sogar schon jeder zweite Bundesbürger. Bei einer Überfunktion des Organs können Betroffene unter Nervosität, Herzrasen oder Haarausfall leiden, bei einer Unterfunktion unter Gewichtszunahme, Depression und Antriebslosigkeit. Das Krankenhaus Groß-Sand lädt für Donnerstag, 24. Mai, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Schilddrüse ein. Von 17.30 bis 19 Uhr in der Cafeteria, Groß-Sand 3. Eintritt frei. PIT
Kita Fakiha feiert Sommerfest WILHELMSBURG Am Sonnabend, 26. Mai, feiert die Kita Fakiha, Weimarer Straße 15-18, ihr traditionelles Kinderfest. Von 14 bis 18 Uhr gibt es Spiele, Zirkusaktionen und ein buntes Bühnenprogramm. PIT
„Kunstwerk“ sucht Mitglieder WILHELMSBURG Das Kunstwerk Wilhelmsburg sucht neue Mitglieder. Wer Lust hat, mit anderen Anwohnern aus dem Stadtteil kreativ zu sein, sollte beim nächsten Treffen am Donnerstag, 24. Mai, im treffpunkt.elbinsel, Fährstraße 51a, vorbeischauen. Beginn ist um 16 Uhr, weitere Infos gibts bei Nina Herberholz unter 0179522 78 67. PIT
Wanderung durch den Auwald WILHELMSBURG Das Elbe-Tideauenzentrum Bunthäuser Spitze, Moorwerder Hauptdeich 33, lädt für Sonntag, 3. Juni, zu einer Auwaldwanderung entlang des Naturschutzgebiets Heuckenlock ein. Start ist um 11.15 Uhr an der Bushaltestelle Heuckenlock. Die Wanderung findet im Rahmen der bundesweiten Aktion „Gemeinsam Wandern - Deutsche Vielfalt erleben“ statt. Die Exkursion endet mit abschließenden Informationen vor Ort im Elbe-Tideauenzentrum gegen 13.15 Uhr. An den Pfingstfeiertagen, 26. bis 28. Mai, hat das Elbe-Tideauenzentrum von 11 bis 18 Uhr geöffnet. PIT
UND
UMGEBUNG
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
GESCHICHTE IM BUNKER Dokumentationszentrum im Bunker Neuhöfer Straße droht am Geldmangel zu scheitern | Seite 2
Kleingärtner sauer: Tippfehler ist Schuld! Frist verpennt: Wegen Zahlendreher im Behördenschreiben muss Laubenpieper (60) jetzt das Dach abreißen
KNOTEN IM KÖRPER Irre Kleinkünstlertruppe „La Soirée“ in den Fliegenden | Seite 4 Bauten. Verlosung!
GOLDANKAUF Sofort Bargeld
für Ihren nicht mehr benötigten
GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)
Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand
ALLES ANBIETEN!
Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center Mo.–Fr. 10–18 Uhr
Feuerwehrfest in Kirchdorf
C. PITTELKOW, WILHELMSBURG
W
ährend seine Nachbarn das schöne Wetter genießen, sitzt Markus Rychlicki auf seiner Parzelle im Kleingartenverein Grüner Deich und ärgert sich schwarz. „Die Behörde will, dass ich das Dach hinter meiner Laube abreiße“, klagt er. Dabei habe er schon – wie gefordert – das komplette Vordach abgebaut, ganze 16 Quadratmeter. Den Rückbau des hinteren Daches hätte er vermeiden können, doch der 60-Jährige hat eine entscheidende Frist verpasst. Laut Bundeskleingartengesetz sind nur 24 Quadratmeter überdachte Fläche erlaubt. Viele Laubenpieper haben mehr, stillschweigend geduldet seit Jahren. Doch wenn im nächsten Jahr die internationale Gartenschau eröffnet, soll alles seine Richtigkeit haben – erst Recht bei Kleingärten auf dem Ausstellungsgelände. So bekamen alle Pächter Post vom Bezirksamt mit der Aufforderung, die Anbauten entsprechend zurückzubauen. Um Ärger zu vermeiden, bot die Stadt den Kleingärtnern mehrere Alternativen an. Eine davon: Wenn der Pachtvertrag nach dem 31. Dezember 2016 abläuft, muss der Rückbau auch erst bis dahin erfolgen. Für Markus Rychlicki wäre das eine gute Lösung gewesen, doch er versäumte es, den Antrag, den das Amt Anfang März dieses Jahres mitgeschickt hatte, fristgerecht zu unterschreiben. Warum? Weil er die Frist nicht als solche erkannt hat. Rychlicki: „Da steht, der Vertrag muss bis 5. April 2011 unterschrieben werden! Habe ich da letztes Jahr was versäumt?“ Offenbar ist dem Bauprüfamt
KIRCHDORF Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf lädt für Sonnabend, 26. Mai, zum Straßenfest und zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 23 Uhr wird am Feuerwehrhaus, Bei der Windmühle 61, ordentlich gefeiert. Interessierter Nachwuchs kann sich einen Eindruck über die Bandbreite der Aufgaben verschaffen, es gibt einen Flohmarkt, eine Fahrzeug- und Geräteschau, einen Ballonwettbewerb und Spritzübungen für die Kleinen sowie Erbsensuppe und Grillwurst für alle. Dazu spielt tagsüber ein Spielmannszug, abends kommt die (Tanz-)Musik vom Plattenteller. Wer sich für den Flohmarkt anmelden möchte: 0176-4961 9358. PIT Anzeige
„Kleine Fehler“ - oft schon Zeichen
für eine Lese-/Rechtschreibschwäche
Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im LOS
Markus Rychlicki (60) soll das sieben Quadratmeter große Dach hinter seiner Laube abreißen. „Aber am Dach sind meine Regenrinnen installiert, und darunter stehen die Regentonnen.“ Fotos: pit ein dummer Fehler unterlaufen, ein Zahlendreher: 2011 statt 2012. Rychlicki, ohnehin auf Kriegsfuß mit dem Bürokratensprech, blickte nicht mehr durch – und legt das Schreiben beiseite. Er wähnte sich auf der sicheren Seite, schließlich hatte er bereits das Vordach entfernt. Ein Fehler! „Die Frist für die Vertragsunterzeichnung ist abgelaufen,
er muss das Dach nun abbauen“, stellt Sorina Weiland, Sprecherin des Bezirksamts Mitte, klar. Allerdings räumt sie ein, dass auch das Bauprüfamt einen Fehler gemacht habe. „Herr Rychlicki sollte wegen des falschen Datums schriftlich Einspruch erheben“, empfiehlt sie. Die Rechtsabteilung werde den Fall dann erneut prüfen.
Rychlickis Laube: die vordere, 16 Quadratmeter große Überdachung hat er bereits abgebaut. Insgesamt kommt er nun auf 26 Quadratmeter überdachte Fläche – erlaubt sind aber nur 24. Deshalb soll das hintere Dach (sieben Quadratmeter) auch noch weg.
Hamburg. „Konzentrier dich doch mal! Hättest du besser aufgepasst, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Schwierige Wörter schreibt er oftmals richtig, aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch sind rätselhaft. Liegt es vielleicht an seiner Konzentration? So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind es schon die kleinen Flüchtigkeitsfehler, die auf das Testtage Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese12 6. .0 und Rechtschreibbereich hinweisen. Das tägliche 04.06.12 – 08 Eltern können viel tun, Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch um Ihren Kindern zu helfen gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten systematisch behoben werden. In einem Test ermittelt das LOS den genauen Leistungsstand Ihres Kindes und die Ursachen der Fehler. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, helfen Sie Ihrem Kind und sich! Melden Sie Ihr Kind noch heute zum kostenlosen Test seiner Lese- und Rechtschreibleistung an. Über Test und individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Prof. Dr. Elke
Gräßler, LOS HH-Harburg & LOS Buchholz, Telefon 040/76 75 84 04. www.LOS.de
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
26.05.2012
Pfingsten geschlossen!