Wilhelmsburg KW20-2014

Page 1

Elbe Wochenblatt mit Sonderbeila g

WOCHENZEITUNG

e

TOP ADRESSEN

FÜR

Nr. 20 | 14. Mai 2014 | Träger-Auflage: 25.109 |

WILHELMSBURG, VEDDEL

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

AUFTAKT MIT STRASSENFEST

PROTEST MIT WIRKUNG Erzbistum legt Abriss der St. Maximilian-Kolbe-Kirche auf Eis und sucht Alternativen | Seite 3

Schaupielhaus stellt am 17. Mai großes Theaterprojekt auf der Veddel vor | Seite 4

Schickes Blütenmeer

Frühlingskonzert WILHELMSBURG Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Inselchor in Wilhelmsburg um 17 Uhr zu einem Frühlingskonzert in die St. Raphaelskirche, Wehrmannstraße 7. Der Eintritt ist frei. SL

Wir verlosen Karten für Konzert „The Best of Verdi meets Carl Orffs Carmina Burana“ | Seite 2

GOLDANKAUF

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD

in jedem Zustand!

Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · Moorstr. 9 (gegenüber dem Phoenix Center) Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr

Rock-Festival

Buchführungsprobleme? Finanz- und Lohnbuchhaltung:

Buchen laufender Geschäftsvorfälle, Erstellung der laufenden Lohnund Gehaltsabrechnungen gem. §6 Nr. 3, 4 StBerG, zuverlässig

zum günstigen Festpreis. Oder wir unterstützen Sie oder Ihre Mitarbeiter vor Ort: Schulung/Training auf Ihrem eigenen Buchführungssystem. Gerne führen wir ein Beratungsgespräch kostenlos und unverbindlich!

040-639 17 092-0 / 0174-299 63 92

www.mbo-betriebswirte.de

Radtour

www.harburger-partyservice.de

Mo.–Fr. 8–17 Uhr, Sa. 8–11 Uhr

Wir kochen für Sie! Tafelspitz und Gulaschsuppe, pro Topf 1–2 Pers.

5,99

Baererstraße 67 · 21073 Hamburg · Tel.: 040/765 87 48 od. 77 34 44

Sohre Der Rhododendron-Garten neben dem ehemaligen igs-Haupteingang zeigt pünktlich zur großen Inselpark-Eröffnung am Sonntag, 18. Mai, seine Blütenpracht. Mehr zur Feier und den aktuellen Plänen des Bezirksamtes für den Inselpark lesen Sie auf Seite 4. Foto: Renate Nicklisch

Hier fehlt ein Kunstrasenplatz

Bürgerbeteiligung WILHELMSBURG In einer Demokratie zu leben bedeutet, dass die Bürger mitentscheiden dürfen, was mit ihrem Land passiert. Doch die Praxis in Sachen Bürgerbeteiligung sieht in Hamburg oft ganz anders aus, meinen der Einwohnerverein St. Georg, der Verein Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg und der Verein Mehr Demokratie e.V.. Um sich über Erfahrungen beim Thema Bürgerbeteiligung auszutauschen, organisierten die drei Vereine in der vergangenen Woche ein Diskusionsforum. „Das Echo war überraschend groß und vielfältig“, staunten die Organisatoren. Rund 150 Teilnehmer, darunter sehr viele Bürgerinitiativen aus allen Teilen Hamburgs trafen sich im Bürgerhaus Wilhelmsburg. In den teilweise sehr lebhaften Diskussionen ging es um Reaktionen aus der Politik auf Bürgerinitiativen, um Auseinandersetzungen mit der Hamburger Verwaltung, aber auch um die Möglichkeiten, sich über das Internet schnell und effektiv zu vernetzen. Mehr Informationen über die Veranstaltung gibt es im Internet unter www.beteiligungsforumhamburg.wordpress.com. SL

OPERN MIT LASERSHOW

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)

WILHELMSBURG Am Freitag, 16. Mai, wird es ab 19 Uhr rockig in der Honigfabrik, Industriestraße 125-131. Auf der Bühne stehen „fallschirm“ mit Indie-Rock, „löwe hase reh“ mit Electroschrammelpop und „Jakob“ mit Antifolk. Der Eintritt ist frei, aber um Spenden wird gebeten. SL

WILHELMSBURG Am Sonntag, 18. Mai, startet um 14 Uhr an der S-Bahn Wilhelmsburg eine rund dreieinhalbstündige Radtour. Jörg von Prodzinski vom Freizeithaus Kirchdorf-Süd will mit den Teilnehmern genauer unter die Lupe nehmen, wie und wo Ausgleichsflächen für die igsund IBA-Projekte geschaffen wurden. „Wieviel Sinn und Unsinn steckt in der Idee, Naturzerstörungen an einem Ort durch Verbesserungen der Natur an einem anderen Ort wiedergutzumachen“, fragt sich Jörg von Prodzinski. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Tour kostet sieben bis zehn Euro - je nach Geldbeutel. Mehr Infos im Internet unter www.wilhelmsburg-touren.de. SL

UMGEBUNG

UND

Historischer Gasthof

K

aum jemand freut sich über Regen, doch für Olaf Block ist schlechtes Wetter eine Katastrophe. „Hier spielt heute keiner mehr Fußball“, sagt der Jugendwart des Klub Kosova und schaut auf die großen Pfützen, die sich auf dem Sportplatz Slomanstraße gebildet haben. Wäre der Platz mit Kunstrasen statt mit Grand belegt, könnten die Mädchen und Jungen bei jedem Wetter Fußball spielen, sagt der 42-Jährige. Auch Anton Mazrekaj (33), Erster Vorsitzender des Klub Kosova, setzt sich für einen Kunstrasen ein. Der 33-Jährige Unternehmer, dessen Verein die Veddeler Jugendmannschaften im Oktober 2013 vom FC Dynamo Hamburg übernommen hat, will sogar

Anton Mazrekaj (l.) und Olaf Block wollen, dass der Veddeler Sportplatz so schnell wie möglich einen Kunstrasenbelag bekommt. Foto: as 100.000 Euro für den Sportplatz locker machen. „Der Kunstrasenplatz wäre eine Aufwertung für den ganzen Stadtteil“, sagt Mazrekaj. Mit der Großspende hofft Mazrekaj, die Sanierung des Platzes

Vom 20. August bis 2. November 2012 wurden alle Öffentlichen Sportplätze in Hamburg untersucht und bewertet. Das beste Ergebnis wäre 100 Prozent (= uneingeschränkt nutzbar). Weitere Kategorien: Nahezu uneingeschränkt nutzbar (83 %); eingeschränkt nutzbar (66 %); stark eingeschränkt nutzbar (50 %); in der Regel nicht nutzbar (33 %) sowie nicht nutzbar (16 %). Werte für die Wilhelmsburger Spielfelder: Slomanstraße: 75,00 Rotenhäuser Damm: 79,25 Turmplatz: 80,42

Perlstieg: 84,17

beschleunigen zu können. Denn der Bezirk Mitte plant sie frühestens für 2016. „Es gibt eine Prioritätenliste nach Jahren“, sagt Bezirksamt-Sprecherin Sorina Weiland. Im Bezirk Mitte wären vorher die Plätze Marckmannstraße in Rothenburgsort und Landesgrenze in der Georg-Wilhelm-Straße 6 dran. Mit Mazrekaj hätte es bereits Gespräche gegeben, einig sei man sich jedoch nicht geworden. „Bedingung für die Beteiligung war, dass der Klub Kosova die Anlage allein führt und komplett mit seinen Mannschaften bespielt“, erklärt Weiland. Das hätte eine Verdrängung der anderen Vereine zur Folge und sei nicht im Sinne der Sportler auf der Veddel. Auch die Schule auf der Veddel nutzt den Sportplatz. „Als Ganztagsschule brauchen wir den Platz auch immer mehr für den Nachmittagsunterricht“, sagt Schulleiterin Hiltrud Knauer. Sie hat bereits bei Aurubis angefragt, zudem plant ihre Schule am Dienstag, 20. Mai, einen Sponsorenlauf, um Geld zu sammeln. Wer die jungen Läufer unterstützen möchte, kann sich bei Lehrer Eike Hübenthal unter huebenthal.mint@gmail.com melden.

Kirchdorfer Straße 169 21109 Hamburg 040 - 31 97 67 42

Als Dankeschön an meine Gäste für die jahrelange verlässliche Verbundenheit

Neue Speisekarte ! gesenkte Preise ! = mehr Genuss ! mit vielen neuen Spezialitäten und Altbewährtem

„Sohres Pfannengericht“, „Börsentopf“ Mi. und Do. Steak und Schnitzel“ ab 7,90!!!

z. B.

z. B. mit Champignons à la Créme, knackigem Salat, Pommes

So. 18.5.2014

17.00 Uhr

„Schlemmen & Tanzen“

Im Sommer: Sa. + So. ab 12.00 Uhr geöffnet Weitere Infos unter: www.gasthof-sohre.de

Sportplatz Slomanstraße: Klub Kosova will Kunstrasen mitfinanzieren – Bezirk plant Sanierung erst für 2016 ANNA SOSNOWSKI, VEDDEL

gemütliche Übernachtungsmöglichkeit, Festsaal, älteste Kegelbahn Norddeutschlands

Strategien und Visionen Wir helfen kleinen, mittelständischen Unternehmen und Existenzgründern!

Finanzen · Erträge ∙ Kapital MbO Betriebswirte GmbH ∙ Unternehmensberatungsgesellschaft Obenhauptstr. 7 ∙ 22335 Hamburg ∙ 040-639 17 092-0 ∙ 0174-299 63 92 www.mbo-betriebswirte.de ∙ info@mbo-betriebswirte.de

MbO

Betriebswirte

Spezialisten für Ertragsoptimierung

18.05.2014

20,auch sonntags 13 – 18 Uhr geöffnet!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.