Wilhelmsburg KW15-2016

Page 1

Wilhelmsburgs Chronist

Juventude vor dem Aufstieg

Herr Holm feiert Geburtstag

Seit 20 Jahren trägt Peter Pforr die Geschichte der Elbinsel 3 zusammen

Fußball: Das Multikulti-Team vom Perlstieg hat alle seine 21 Spiele 4 gewonnen

Die Klassiker des bekanntesten Hamburger Polizisten. Karten zu 2 gewinnen!

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Wilhelmsburg

Nr. 15 | 13. April 2016 | Träger Auflage: 25.109 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Erfahrene Näherinnen und Schneiderinnen gesucht Bridge&Tunnel, das Wilhelmsburger Social Design Label, braucht Verstärkung in der Produktion

GOLD- & SILBERANKAUF

Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18

OLAF ZIMMERMANN/ CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG

Zusammen mit ihrer Partnerin Hanna Ehrhorn hat Kulturwissenschaftlerin Constanze Klotz ein ehrgeiziges Projekt auf die Beine gestellt, das ausländischen Frauen auf Dauer zu festen Arbeitsplätzen verhelfen soll. „Bridge&Tunnel“ nennt sich ihr Label, das die engagierten Unternehmerinnen im September 2015 gegründet haben. „'Bridge', weil wir den Frauen eine Brücke ins Berufsleben bauen wollen“, erklärt Klotz. Außerdem soll durch den Namen ein Elbinsel-Bezug hergestellt werden. „Wenn man nach Wilhelmsburg will, fährt man ja entweder über eine Brücke oder durch den Elbtunnel“, sagt die Projektleiterin. Die Geschäftsidee: Alte Jeans werden zu Alltagsgegenständen wie Handtaschen oder Reiseta-

Fürs Zuschneiden und Nähen braucht Bridge&Tunnel Verstärkung. FOTO: PR

Constanze Klotz (Geschäftsführung, li.) und Hanna Ehrhorn (Textildesign) haben das Label „Bridge&Tunnel“ ins Leben gerufen. FOTO: VON SAVIGNY

Rekordbeteiligung bei „Hamburg räumt auf“ 65.900 Teilnehmer sammelten rund 321 Tonnen Abfall SIEGMUND BORSTEL, CH. V. SAVIGNY, WILHELMSBURG

„Hamburg räumt auf“: Sogar der kleine Ljubo (2) hat schon mitgeholfen beim Müll sammeln - obwohl er sich so eben erst auf seinen zwei Beinen halten kann. Sein Vater Dragoslav Selimovic lacht zufrieden und trinkt nach getaner Arbeit erstmal einen Schluck Wasser. Deutsch spricht

die Kleinfamilie aus Montenegro, die vor rund fünf Monaten nach Hamburg gekommen ist, noch fast gar nicht. Eines wird aber schnell klar: Die beiden haben tüchtig mit angepackt bei „Hamburg räumt auf" - gemeinsam mit vielen weiteren Flüchtlingen. Rund 70 Bewohner des Erstaufnahmelagers in der Dratelnstraße haben sich an der diesjähSie haben mitgeholfen, die Elbinsel ein bisschen sauberer zu machen: Dragoslav Selimovic und sein Sohn Ljubo (2) aus Montenegro. FOTO: CVS

Mitglieder des Wilhelmsburger Motor Yacht Clubs Dove Elbe fischten bei der Aufräumaktion jede FOTO: PR Menge Unrat aus der Uferböschung, darunter auch ein Fahrrad.

rigen Müllsammel-Aktion der Stadtreinigung beteiligt. Die Idee dazu stammte von den Ehrenamtlichen des Camps. Bei der 19. Auflage von „Hamburg räumt auf!“ haben Hamburgs Bürger einen Teilnehmer-Rekord aufgestellt. An der diesjährigen Frühjahrsputzaktion beteiligten sich 1.105 Initiativen (2015: 1.118) mit insgesamt 65.900 Teilnehmern (2015: 62.760). Zusammen wurden rund 321 Tonnen Abfall auf öffentlichen Flächen abseits der Wege und Straßen gesammelt. Das sind durchschnittlich 4,9 Kilogramm Müll pro Teilnehmer.

schen umgearbeitet. Wo? In der Nähwerkstatt „Stoffdeck“ im Gewerbehof am Veringkanal. Zur Unterstützung des Produktionsteams wird dringend Verstärkung benötigt. „Wir suchen Frauen und Männer aus Wilhelmsburg, die folgende Aufgaben übernehmen könnten: Zuschnitt nach fertigen Vorlagen, Bügeln und Vorbereiten der Schnittteile, Nähen von Taschen, Wohnaccessoires aus Recyclingstoffen, Flechten von Wohnaccessoires, Konfektio-

nierung“, sagt Constanze Klotz. Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse als Schneiderin oder Näherin, auch ohne entsprechende Ausbildung. Constanze Klotz: „Der zeitliche Arbeitsrahmen kann individuell angepasst werden. Gern würden wir einige Personen in Teilzeit anstellen, aber auch Minijobs sind möglich.“ Interessierte können sich im Stoffdeck melden: per E-Mail an info@stoffdeck.de oder per Telefon ! 31 97 71 24.

Orchester Airbus Live

Tanz und noch mal Tanz

WILHELMSBURG. Nach zweijähriger Pause ist es nun endlich soweit. Das Orchester Airbus spielt wieder live. Am Sonntag, 17. April, um 17 Uhr geben die 30 Musiker ihr Frühjahrskonzert unter Leitung von Frank Tasch im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20. Auf dem Programm stehen Stücke aus Another Opening, West Side Story oder Celtic Flutes, Film- und Unterhaltungsmusik. Das Orchester wurde übrigens 1981 auf der Elbinsel gegründet und probt bis heute dort. Neue Musiker sind willkommen. Eintritt: zehn Euro, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre frei. AD

WILHELMSBURG. Just Frank und Ticos Orchester bringen die Honigfabrik, Industriestraße 125-131, am Freitag, 15. April, um 21 Uhr zum Beben. Stilistisch führt der Reigen beider Bands vom Folk über den Pop bis zum Jazz und zurück. Just Frank erschaffen ihre energetische Mischung aus tanzbaren Grooves und eingängigen Melodien, gepaart mit ausdrucksstarken Improvisationen bloß mit Saxofonen, Bass und Schlagzeug. Im Gepäck haben sie ihre neue CD: TanzFrankTanz. Ticos Orchester passen mit ihrem Mix in keine noch so große Schublade. Eintritt: acht Euro an der Abendkasse, sechs im Vorverkauf. AD

Beratungsstelle Theodor-Yorck-Straße 4 · 21079 Hamburg Telefon: 040 76621415 · www.lohi.de/218

17.04.2016:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.