ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Wilhelmsburg
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Nr. 14 | 5. April 2017 | Trägerauflage: 25.119 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
Elbe Aktion im LunaCenter Wilhelmsburg
3x2 Tickets
Ihr Optiker für Brillen und Kontaktlinsen!
zu gewinnen!
Der Sehtest für Ihre neue Brille ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Merci, Udo!“
Das Team von Luna Optik GmbH Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–15.00 Uhr · www.luna-optik.de
Hommage an Udo Jürgens im Engelsaal !
9
Gesundes Frühstück: Wer hilft? Für Menschen ab Mitte 50: Projekt brotZeit sucht Helferinnen für ein gesundes Schulfrühstück
DIESE WOCHE
Schauspielerin Uschi Glas (4. v.l.) hat das Projekt brotZeit angestoßen.
Umfrage
GABY PÖPLEU, WILHELMSBURG
Braucht Hamburgs Süden einen BeachClub im Harburger Binnenhafen? !2
Gestrichen Wegen Bauarbeiten hält der 154er Bus nicht mehr in der Mengestraße !3
Der HSV-Ami Interview mit Bobby Wood, der seit fast zehn Jahren in Deutschland lebt ! 6
Für das gesunde Frühstück an der Grundschule Kirchdorf in der Prassekstraße werden Helferinnen gesucht. Das Besondere: Sie sollen ausdrücklich mindestens 55 Jahre als sein. Denn das Projekt „brotZeit“, das das Frühstück organisiert, setzt auf generationenübergreifende Arbeit. Davon profitieren beide Seiten: Die Kinder bekommen geduldige, erfahrene Betreuung, die älteren Helferinnen bleiben in Kontakt mit dem Nachwuchs. „Das ist bei uns Programm“, erklärt Esther Marquardt, die brotZeit koordiniert. „Erst wenn wir keine Älteren finden, würden wir auch jüngere Helfer nehmen.“ Montags bis freitags essen rund 30 Grundschüler vor Unterrichtsbeginn gemeinsam in der Aula der Schule. Es gibt ein Büffet mit verschiedenen Brot- und Saftsorten, Wurst, Käse und frischem
Große Freude am Umgang mit Kindern Esther Marquardt brotZeit
Obst und Gemüse. Tatsächlich ist ein hungriges Schulkind wohl kein Einzelfall. Durchschnittswerte aller Schulen: „Bis zu 30 Prozent der Grundschüler leiden während des Unterrichtes an akutem Hunger, kommen ohne Frühstück in die Schule“, kann man bei brotZeit nachlesen. Ein gesundes Frühstück fehlt auch vielen Kindern im Einzugsbereich der Grundschule Prassekstraße. Aber auch die, die zuhause gut versorgt werden, dürfen am kostenlosen Büffet teilnehmen. Zu den Aufgaben der Helfer gehört es, ab 6.30 das Buffet aufzu-
FOTO: PR
bauen, die Kinder beim Frühstück zu betreuen und hinterher wieder aufzuräumen – etwa zwei Stunden Arbeit. Außerdem mitzubringen: Flexibilität, Teamgeist, Zuverlässigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und „natürlich vor allem Freude am Umgang mit Kindern“, sagt Esther Marquardt. An welchen Tagen man im Einsatz ist, kann abgesprochen werden. Das Projekt brotZeit finanziert sich aus Spenden und öffentlichen Geldern, kann Helfern nur eine Aufwandsentschädigung zahlen. Auch die Stelle von Esther Marquardt ist quasi eine Spende: Sie wird nicht aus dem ProjektGeld bezahlt, sondern vom Düsseldorfer Personaldienstleister DIS AG. Wer bei brotZeit helfen möchte, kann sich unter ! 55 44 90 18 oder per E-Mail an esther. marquardt@dis-ag.com an Esther Marquardt wenden. !! www.brotzeitfuerkinder.com
Musik, Kunst und Gespräche Am 7. und 8. April. startet das 9. Elbinsel-Gipsy-Festival im Bürgerhaus Wilhelmsburg
Bootsbauer Jugend in Arbeit bietet Umschulungen – Infos beim Tag der offenen Tür ! 11
Aktivistin Mit Engagement und Freude leitet Barbara Kopf das Freizeithaus ! 14
WILHELMSBURG. Menschen, die sich für die Kultur der Sinti interessieren, sollten sich Freitag, 7. April, und Sonnabend, 8. April, rot im Kalender anstreichen. Im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, wird dann das 9. Elbinsel-GipsyFestival gefeiert. Herzstück des zweitägigen Festivals ist die Musik: Es präsentieren sich Gipsy Ensembles von nah und fern, umrahmt von aktuellen Ausstellungen und Gesprächen mit Zeitzeugen zu Geschichte und Kultur der Sinti. Los geht es am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr mit dem Café Royal Salonorchester und special guests. Am Sonnabend, 8. April, folgen um 17.30 Uhr eine Ausstellung und ein Film. Ab 20 Uhr entern Sandro Roy und die Hugo Richter Group die Bühne. Ab 22 Uhr übernehmen Les Hommes du Swing. Tagestickets kosten jeweils 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten
Ein Modell zeigt, wie dicht Autobahn und Wohnsiedlungen in Kirchdorf-Süd zusammenliegen würden. FOTO: PR
Gottesdienst zum Thema A26-Ost Termin: Sonntag, 9. April, 10 Uhr, St. Raphaelkirche, Wehrmannstraße 7 WILHELMSBURG. Wie umgehen mit der geplanten Autobahn A26-Ost? Um der komplexen Gemengelage einen Ort der Besinnung zu geben, feiert die evangelische Kirchengemeinde Kirchdorf in der St. Raphaelkirche, Wehrmannstraße 7, am Sonntag, 9. April, um 10 Uhr einen „Autobahngottesdienst“. Den Gottesdienst
gestalten Regionalpastorin Anja Blös und Christel Ewert von der Stadtteildiakonie. Mit dabei sind der Kirchdorfer Pastor Heye Osterwald und ein interkulturelles Team des Kulturworkshops Kirchdorf Süd. Mehr Infos im Internet unter !! www.kirche-wilhelmsburg.de SL
Lesung zum Osterfest
oder Hafenpassage bekannten Verkehrsprojekts bieten Infoveranstaltungen, Beratung und Muster-Einwendungen an: „Engagierte Wilhelmsburger“ und „Bündnis Verkehrswende Hamburg“ jeweils Dienstag, 28. März, 4. und 11. April, um 19 Uhr, Verein Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg, Donnerstag, 6. April, von 17-19 Uhr, jeweils im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20. AD
VEDDEL. Kurz vor Ostern lesen Silke Roca und Peter G. Dirmeier bekannte und amüsante Texte berühmter Autoren im Veddeler Nachbarschaftstreff, Katenweide 8. Am Donnerstag, 6. April, sind die Bewohner der kleinen Elbinsel um 16.30 Uhr herzlich willkommen bei der szenischen Lesung „Nicht schon wieder Ostern“. Der Eintritt ist frei. AD
Einwendungen gegen die A26 Ost WILHELMSBURG. Noch bis Dienstag, 18. April, haben die Bürger Zeit, Einwendungen gegen den Bau der Autobahn A26 Ost einzureichen. Die Kritiker des auch als Hafenquerspange
Spielegruppe für Senioren WILHELMSBURG. Die offene Spielegruppe für Senioren trifft sich wieder am Montag, 10. April, im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20. Von 13.30 bis 16 Uhr wird alles gespielt, was auf einem Tisch Platz hat. Gäste sind willkommen. AD
09.04.2017:
Die Gipsy-Band Salon Royale spielt beim 9. Elbinsel-Gipsy-Festival. FOTO: PR
gibt es im Bürgerhaus Wilhelmsburg unter ! 75 20 170
oder im Internet www.buewi.de
unter SL