Kunstwerke an langen Fäden
Mentalcoach für die SG Altona
Über den Dächern der Schanze
Theater Thomas Zürn zeigt im Jenisch Haus seine wunderschönen Marionetten 3
Oberliga-Handball-Frauen haben nach vielen Gesprächen wieder mehr 6 Selbstvertrauen
Reportage: Unterwegs mit der Schornsteinfeger-Crew des Schanzenviertels 4
ElbeWochenblatt Wochenzeitung für die Elbvororte und Eidelstedt/Lurup
am Wochenende
KW 48a | 28. November 2015 | Träger Auflage: 82.627 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Ein Leuchtturm zieht um SA 7°/2°
S0 7°/6°
Leseraktion: Ihre Weihnachtsrezepte
Historisches Leuchtfeuer leuchtet ab sofort am Museumshafen Oevelgönne
Glühweinduft und Meeresrauschen
Advent an der Ostsee mit einem Ausflug zum Lübecker Weihnachtsmarkt 8
Wer macht mit beim Krippenspiel?
Vorsicht vor Langfingern
Tipps, wie das Zuhause wirkungsvoll geschützt werden 9 kann
Mit einem historischen Schwimmkran bringen Mitglieder des Vereins Museumshafen Oevelgönne den Turm an den neuen Standort. GABY PÖPLEU, OTHMARSCHEN
Sicher durch den Nebel
Wann dürfen Autofahrer die Nebelschlussleuchte 10 einschalten? GABY PÖPLEU, OSDORFER BORN
Erschreckende Fernsehbilder von chaotischen Flüchtlingsströmen, beunruhigende Nachrichten: Schaffen wir das wirklich? Schüler des Pädagogikprofils der 13. Klassen der Luruper Geschwister-Scholl-Schule setzten ihre Gedanken und Ängste zum Thema „Flüchtlinge“ in ein Theaterstück um. „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“ heißt das Stück“, das dabei heraus kam. „Bin ich bereit, meine Familie, meine Freunde, meine Geliebten zu verlassen? Welche Wahl habe ich? Der Tod, er sitzt mir im Nacken.“ So versucht Schülerin Fatima Yarmal, sich in ein Flüchtlingsschicksal zu versetzen. Die Schüler recherchierten Einzelschicksale, bezogen reale Ereignisse und Autobiografisches mit ein, so dass eine Szenensammlung herauskam, die das Thema „Flucht“ aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zeigt. Alle Texte und auch die Umsetzung auf der Bühne entwarfen die Schüler selbst. Lehrerin Su-
Hamburg. Weihnachten naht, und spätestens im Dezember treibt viele die Frage um: Was sollen wir zum Fest auf den Tisch bringen? Deshalb wollen wir in Ihr Rezeptbuch schauen: Machen Sie uns Appetit auf das große Fest und schicken Sie Ihr Weihnachtsrezept an die Wochenblatt-Redaktion, Stichwort „Leser-Rezept“, Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg. Oder per EMail mit dem Betreff „LeserRezept“ an post@wochen blatt-redaktion.de. Die besten Rezepte gewinnen und werden vor Weihnachten veröffentlicht. EW
Punktgenau setzte der Museumsschwimmkran den Leuchtturm auf seinem endgültigen Sockel ab. Das kleine Leuchtfeuer, ursprünglich von der Elbinsel Pagensand, ist jetzt im Ruhestand und begrüßt ab sofort als markante Landmarke die Besucher des Oevelgönner
Museumshafens und alle, die die Elbe entlang schippern. 1934 war der kleinen Leuchtturm als eines von drei baugleichen Feuern auf der Position Pagensand-Süd errichtet worden. 80 Jahre hatte er auf der Elbinsel den Schiffen ihren Weg gewiesen. Mit dem Morgenhochwasser des 13. April 2015 war damit Schluss: Der Mini-Leuchtturm
beendete seinen einsamen Dienst - er war vom Wasser- und Schiffahrtsamt aus Altersgründen ausgemustert und ersetzt worden. Dass der Turm nicht auf dem Schrottplatz landete, verdankt er dem Verein Museumshafen Oevelgönne. Dessen Mitglieder übernahmen ihn als technisches Denkmal und restaurierten ihn
FOTO: PR
mit Unterstützung der Werft Blohm und Voss ehrenamtlich. Jetzt hoben Vereinsmitglieder den Turm mit dem vereinseigenen Museumschwimmkran Karl Friedich Steen/ HHLA I von seinem alten Standort und setzten ihn auf ein neues Fundament an der Einfahrt zum Museumshafen – an seinen wohl letzten Standort.
OSDORFER BORN. Die Maria-Magdalena-Gemeinde im Osdofer Born sucht für das Krippenspiel an Heiligabend, 24. Dezember, noch Darsteller im Alter zwischen vier und 14 Jahren. Das erste Treffen findet statt am Montag, 30. November, ab 17 Uhr in der Maria-Magdalena-Gemeinde, Achtern Born 127. Weitere Proben sind an den Montagen, 7. und 14., Dezember von 17 bis 18.30 Uhr sowie am Montag, 21., und Mittwoch, 23. Dezember, von 10 bis 12 Uhr. RS
Elbe Umfrage
Sind Sie Feuer und Flamme für Olympia? S. 2
Die Familie verlassen mit dem Tod im Nacken Osdorfer Schüler zeigen Theaterstück zum Thema „Flüchtlinge“ sanne Knierim: „Die Schüler haben sehr intensiv gearbeitet. Vor allem diejenigen, die selber als Flüchtling nach Hamburg gekommen sind, konnten ihre eigenen Erfahrungen beisteuern.“ Am Montag, 30 November, führen die Schüler ihr Theaterstück in der Aula ihrer Schule, Böttcherkamp 181, für alle Interessierten auf. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Schüler bitten aber um eine Spende für Flüchtlingsprojekte. Für Kinder bis zwölf Jahre ist das Stück nicht geeignet, es wird aber eine kostenlose Kinderbetreuung für diese Altersgruppe angeboten. Schüler der 13. Klasse der Geschwister-Scholl-Schule verarbeiteten ihre Gedanken und Gefühle, zum Teil auch eigene Erfahrungen in dem Stück. FOTO: PR