Hamburg Heat
827. Hafengeburtstag
Absolute Giganten
American Football: Das neue Team aus Eidelstedt ist heißer Anwärter auf den Oberliga-Aufstieg 6
Verlosung: Tickets für einen Törn auf dem Segelschiff „Regina Maris“ 7 zu gewinnen
14 Kinos zeigen am 24. April den Film, bei dem Florian Lienkamp die Tischfußball-Szene doubelte 4
ElbeWochenblatt
am Wochenende
Wochenzeitung für die Elbvororte und Eidelstedt/Lurup
Nr 15a | 16. April 2016 | Träger Auflage: 82.627 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
SA 13°/4°
Ins Gespräch kommen durch Musik
S0 11°/4°
Infos: Sicherheit für Senioren OSDORFER BORN. „Sicher unterwegs im Straßenverkehr, in Bus und Bahn“ – so lautet der Titel einer Veranstaltung am Dienstag, 19. April, in der Maria-Magdalena-Kirche, Achtern Born 127. Ab 15 Uhr spricht Peter Kellerer von der Polizei Hamburg zu Fragen der Verkehrssicherheit, denn auch Ältere wollen mit ihrem Pkw mobil bleiben. Außerdem sprechen Jürgen Hellwich und Gerd Muschner vom HVV über das Thema Unfallverhütung und Sturzvermeidung in Bussen. Zur musikalischen Unterhaltung tragen Mitglieder des Polizeiorchesters Hamburg bei, dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Die zweistündige Veranstaltung wird gefördert von der Sicherheitskonferenz des Bezirksamts Altona. RS
„Trio con Spirito“ aus Korea zu Gast in der Christuskirche
Kindersichere Wohnung Mit wenigen Tricks und Kniffen können die meisten Unfälle vermieden werden 8
Feinde des Abendlandes?
Sie fahren mit Strom Umweltfreundlicher Autofahren: neue Elektro- und 9 Hybridfahrzeuge
Das koreanische „Trio con Spirito“ macht Musik auf professionellem Niveau.
Lebenslanges Lernen
GABY PÖPLEU, EIDELSTEDT
Jeder Zweite möchte sich weiterbilden. Ein Instrument: 10 Fernlehrgänge
Es nennt sich „Brückenkonzert“: Am Freitag, 22. April, lädt die Christuskirchengemeinde im Halstenbeker Weg 22 zu einer besonderen Musikveranstaltung ein. Mit dem Konzert des „Trio
con Spirito“ sollen „Brücken geschlagen“ werden – zwischen den Musikern aus Korea und Deutschen und zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Deshalb sind behinderte Menschen ausdrücklich zu dem Konzert eingeladen.
Das musikalische Programm braucht sich nicht hinter dem Menschlichen zu verstecken: Das Trio wird Stücke von Pachelbel, Händel, Chopin Debussy und anderen auf professionellem Niveau spielen. In der halbstündigen Pause sollen die Konzertbesucher
FOTO: PR
mit den Musikern ins Gespräch kommen. Wer gehbehindert ist und den kostenlosen Fahrdienst nutzen möchte, kann sich unter ! 0177-777 32 24 oder unter eumilal@gmail.com anmelden. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
NIENSTEDTEN. Ein theologischer Gesprächsabend findet am Donnerstag, 21. April, im Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirche Nienstedten, Elbchaussee 406, statt. Ab 20 Uhr spricht der Theologe Christian Staffa über das Thema: „Das christliche Abendland und seine Feinde. Eine kritische Reflexion.“ Staffa war von 1999 bis 2012 Geschäftsführer der Aktion Sühnezeichen und ist aktuell Studienleiter für Demokratische Kultur und Kirche an der Evangelischen Akademie Berlin. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Anmeldung unter ! 82 87 44. RS
Elbe Umfrage
Zeit für den großen Frühjahrsputz?
Früh in der Familie eingesetzt
S. 2
Verein will Ausbildung von Sinti-Jugendlichen zu Sozialassistenten fördern JASMIN BANNAN/ GABY PÖPLEU, OSDORFER BORN
Wenn Christian Rosenberg über seinen Sinti-Verein spricht, schwingt Stolz in seiner Stimme mit. „Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Position der Sinti und Roma in der Gesellschaft durch Bildung zu festigen“, erklärt der Vereinsvorsitzende. Er arbeitet für die rund 6.000 Sintiund Roma-Familien in Hamburg. Das Konzept beruht auf drei Säulen: Der Mutter-KindGruppe, der sozialen Beratung für alle Lebensfragen und dem Coaching für Selbständige. „Wir möchten die Sinti und Roma animieren, sich durch Bildung in die Gesellschaft zu integrieren und dabei auch die eigene Kultur zu bewahren.“
Als zertifizierter Bildungsberater bietet Christian Rosenberg auch seine Hilfe in Schulen an. Er vermittelt, klärt auf und unterrichtet. Außerdem arbeitet Christian Rosenberg an einem Konzept für eine anerkannte Ausbildung für Roma und Sinti zu sozialpädagogischen Assistenten. Denn hier prallen Sintiund Mehrheitskultur oft ungünstig aufeinander: „Die Sinti-Jugendlichen werden schon früh in familiäre Aufgaben integriert: Jungs übernehmen väterliche Aufgaben, Mädchen versorgen jüngere Geschwister.“ Das Problem: Durch ihre Aufgaben in der Familie können junge Sinti dann nicht so regelmäßig am regulären Unterricht teilnehmen. Rosenberg will dafür sorgen, dass auch diese Jugendlichen eine Ausbildung bekommen. „Wir hoffen, dass Ende
des Jahres der erste Jahrgang starten kann.“ Kulturabend zum besseren Kennenlernen Damit auch Außenstehende die Sitten und Bräuche der Sinti und Roma besser verstehen, plant der Vorstand des Vereins noch vor den Sommerferien einen Kulturabend für alle, die sich für die Kultur der Sinti und Roma interessieren. „Ein idealer Ort, um Fragen zu stellen“, findet Rosenberg. Grundsätzlich ist Christian Rosenberg Transparenz wichtig – eine Transparenz und auch ein Entgegenkommen, das er auch von „seinen eigenen Leuten“ verlangt. Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter info@sintiverein.de oder unter !! www.sinti-verein.de
Sinti und Roma Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Europa, die Sinti seit dem 15. Jahrhundert, die Roma seit dem 19. Jahrhundert. In ihren jeweiligen Heimatländern bilden sie historisch gewachsene Minderheiten. Sinti kommen meist aus West- und Mitteleuropa, Roma aus Ost- und Südosteuropa. Die Sinti sind in der Regel deutsche Staatsbürger, während Roma oft staatenlos sind. Die etwa 70.000 in Deutschaland lebenden deutschen Sinti und Roma sind als so genannte „nationale Minderheit“ anerkannt. Neben Deutsch sprechen sie als zweite Muttersprache Romanes.
OFFENE BAUBESICHTIGUNG
Hörgensweg 5 22523 Hamburg Bei Edeka Struve und Toys R us
Tel .040 / 57006642
Fitness, Wellness & Kurse
* Preis bei Abschluss einer 24 Monats Anmeldung zzgl einmaligen 39,99 € und Vorauszahlung. Sonst 19,99 €