WestA KW32-2016

Page 1

Alte Brücken werden abgerissen

Digitaler Knigge für alle

Geschichtsloses Hamburg

Hier ist Geduld gefragt: Wegen des Deckelbaus gibts ab 16. August tagelange Sperrungen 3

Freikarten für den bayerischen Comedian Maxi Gstettenbauer im Schmidtchen zu gewinnen

Autor Werner Skrentny kann den Umgang der Stadt mit ihren TraditionsFußballstadien nicht fassen 4

5

ElbeWochenblatt

am Wochenende

Wochenzeitung für Altona und Eimsbüttel

Nr 32a | 13. August 2016 | Träger Auflage: 115.726 | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

SA 21°/13°

S0 19°/12°

Ausflugstipp der Woche Vor Cuxhaven liegt die Insel Neuwerk. Sie ist gut zu Fuß durchs Watt zu erreichen 6

Fitness für die grauen Zellen

Altona neu sehen

ALTONA. Mit zielgerichtetem Gehirntraining lässt sich die Gedächtnisleistung steigern. Jeden Montag bietet der Verein Lange Aktiv Bleiben LAB Altona deshalb von 10 bis 11.30 Uhr ein Gedächtnistraining an. Mehr Informationen gibts bei LAB Altona im Mercado, Große Rainstraße 22 oder unter 콯 39 76 71. EW

Elbe Wochenblatt Bürgerreporter Michael Borkowski und Peter Wulf stellen aus

Lessingtunnel bleibt lange dicht ALTONA. Die Bahn erneuert die S-Bahn- Überführung über die Julius-Leber-Straße. Diese Überführung ist Teil des sogenannten „Lessingtunnels“. Dort hat zunächst Hamburg Wasser mit Sielbauarbeiten begonnen. Der Tunnel wird dafür bis Ende Oktober 2017 in beide Richtungen gesperrt bleiben. EW

Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrung

Rückenschonend durch die Freizeit Nützliche Helfer erleichtern die Ernte im Garten und sparen noch dazu viel Zeit 7

Sie wissen, wie man richtig mahnt 23 Inkassofachleute schlossen erfolgreich ihre Ausbildung ab 8

Nielsen ermittelt Die Altonaer Autorin Sandra Dünschede legt mit „Kofferfund“ ihren zweiten Hamburg-Krimi vor 10

Das Elbe Wochenblatt ist einer der Sponsoren für eine einzigartige Doppelausstellung im Untergeschoss des Mercado Einkaufszentrums. Elbe Wochenblatt Bürgerreporter Michael Borkowski und Peter Wulf zeigen Fundstücke, Fotos und Geheimnisse aus Altona. „Schon gewusst?“ heißt die Ausstellung von Michael Borkowski, darin werden Fundstücke und Bilder des Altonaer Hobbyhistorikers gezeigt. Täglich ab 15Uhr, außer sonntags, können Besucher bei einer Führung, Geschichten über die „Störtebeker-Höhle“ oder das „Grab des Suppen Kaspars“ hören. Auch wo der „Lächelnde Jesus am Kreuz“ zu finden ist, wird aufgeklärt. Die Fotoausstellung „Mitte Altona“ von Peter Wulf zeigt, wie sich das Quartier in den letzten Jahren verändert hat. Vom Abriss der Häuser am Bahnbetriebswerk, über die Sanierung des ehemaligen Bahngeländes, bis zur aktuellen Bauphase, werden alte und aktuelle Fotos gegenübergestellt und mit Texten kommentiert. Die Ausstellung wird am Montag, 15. August, eröffnet und läuft bis Sonnabend, 27. August. FOTO: PETER WULF

Achtung, Fuß vom Gas! Neue Tempo-30-Zone in der Troplowitzstraße soll Schüler schützen GABY PÖPLEU, HOHELUFT/ LOKSTEDT

Autofahrer aufgepasst: In einem 200 Meter langen Teilstück der Troplowitzstraße zwischen der Einmündung Wrangelstraße und Wiesingerweg darf man seit der vergangenen Woche nur noch 30 Kilometer pro Stunde fahren. Der Grund: Am benachbarten Gymnasium Hoheluft gibt es einen neuen Zugang zur Straße. Besondere Vorsicht ist hier geboten, wenn bald auch jüngere Grundschüler das Gebäude des Gymnasiums besuchen. Denn in der Grundschule Wrangelstraße wird derzeit umgebaut. Tempo 30 gilt vor der Schule jeweils werktags von 6 bis 22 Uhr.

Rundgang „Reclaim Your Vorstadt“ ST. PAULI. Das St. Pauli Archiv veranstaltet die Führung „Reclaim Your Vorstadt“. St. Paulis Außenseiterstatus wird inzwischen zunehmend vermarktet – zu Gunsten des

Zum Schutz der Schüler: In der Troplowitzstraße wurde in der vergangenen Woche eine Tempo-30-Zone eingerichtet. FOTO: PR

Unternehmens Hamburg und auf Kosten der Menschen, die anders sind als der Mainstream der Bevölkerung. Doch St. Pauli wäre nicht St. Pauli, würden hier nicht an vielen Ecken Gegenentwürfe entstehen, die Politik und Wirtschaftslobby ins Schwitzen

bringen. Der Rundgang führt zu unterschiedlichen Projektbeispielen. Wer mitgehen möchte zahlt neun, ermäßigt fünf Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Sonntag, 14. August, um 15 Uhr vor dem Haus Ludwigstraße 11. EW

WLAN-Testbetrieb auf der Buslinie 5 EIMSBÜTTEL. Noch bis Ende September wird die Hamburger Hochbahn auf der Metrobuslinie 5 sowie an zwei UBahn-Haltestellen die Leistungsfähigkeit des WLANs untersuchen. Möglichst viele Fahrgäste sollen den Service testen und bei Umfragen ihre Einschätzung abgeben. Ein erstes Ergebnis der Umfragen: 92 Prozent der Smartphoneund Tabletbesitzer unter den Fahrgästen nutzen ihre mobilen Endgeräte, wenn sie mit Bus und Bahn unterwegs sind. Im Herbst sollen die Ergebnisse ausgewertet werden und eine Entscheidung über das weitere Vorgehen fallen. Geplant ist ein flächendeckender Internet-Zugang in allen Bussen und U-Bahn-Haltestellen der Hochbahn, so das Unternehmen. EW

Beilagen

IN DIESER AUSGABE

EIMSBÜTTEL. Am Donnerstag, 1. September, beginnt in der Frauenberatungsstelle Biff, Bogenstraße 2, eine Gruppe für Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung. In der Gruppe werden an acht Abenden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr Stabilisierungs- und Achtsamkeitsübungen vorgestellt, die das innere Erleben von Sicherheit und Kontrolle unterstützen. Die Kosten betragen pro Abend zehn, ermäßigt fünf Euro. Ein Vorgespräch ist möglich. Anmeldung unter 콯 43 63 99. RS

Kolbenhof Sommerfest ALTONA. Am Sonnabend, 20. August, findet das Kolbenhof Sommerfest in der Friedensallee 128 statt. Es gibt einen Flohmarkt ohne Anmeldung. Der Aufbau beginnt um 9 Uhr, die Gebühr beträgt fünf Euro pro Standmeter. Dazu gibt es einen Schwenkgrill, eine Hüpfburg, ab 15 Uhr das Mo & Friese Kinderkino sowie Musik und Getränke. EW

Elbe Umfrage Ruhe oder Action: Wie schalten Sie am besten ab? S. 2

Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei. Einige Kunden belegen nur Teilgebiete, so kann es sein, dass Sie einen oder mehrere Prospekte nicht vorfinden.

Möchten Sie als Kunde Ihre Prospekte in unseren Wochenblättern verteilen lassen? Wir beraten Sie gern! Tel, 040 / 766 000-46


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WestA KW32-2016 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu