Süderelbe KW51-2013

Page 1

Elbe Wochenblatt W OCHENZEITUNG

FÜR DEN

B EREICH S ÜDERELBE , N EUGRABEN , H AUSBRUCH

Nr. 51 | 18. Dezember 2013 | Träger-Auflage: 28.846 |

U MGEBUNG

UND

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de

STADTTEILBÜRO

SIEG

BLUES BROTHERS

Neuwiedenthal wird schöner – ganz nach den Vorstellungen der Bewohner | Seite 3

TVF Fischbek schlägt Schlusslicht SG Wilhelmsburg – Coach Judycki verlängert um ein Jahr | Seite 4

Musik-Show im CCH erinnert an den Kult-Film Verlosung | Seite 2

Muss Weihnachten ausfallen?

Wochenblatt kommt früher HAMBURG SÜD Aufgrund der Feiertage verschiebt sich der Erscheinungstermin des Elbe Wochenblatts zu Weihnachten und Silvester. Statt mittwochs kommt die Zeitung bereits am Montag, 23. Dezember, sowie am Montag, 30. Dezember. Ab Mittwoch, 8. Januar, erscheint das Elbe Wochenblatt wieder wie gewohnt jeden Mittwoch. SD

Kirschkern & Compes zeigen ein ungewöhnliches Krippenspiel

Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck

ZAHNGOLD

in jedem Zustand!

Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)

Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · Moorstr. 9 (gegenüber dem Phoenix Center) Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr

Ganz viel los im Fischbeker FalkHus FISCHBEK Im Kultur- und Stadtteiltreff „FalkHus“, Falkenberghalle, Heidrand 5, auf dem Gelände der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, gibt es viele interessante Angebote für den Stadtteil. Jeweils dienstags bietet das „FalkHus“ eine offene StrickGraffiti-Gruppe und ein Lesepatenprojekt für Grundschulkinder. Erwachsene treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr zur Märchenstunde. Jeden dritten Dienstag lädt der Stadtteiltreff ab 18 Uhr zu „Singora“, für Frauen, die Lust am Singen haben. Ebenfalls um 18 Uhr startet jeden vierten Dienstag ein Themenstammtisch „Jugend“. Hier entwickeln Jugendliche ab 13 Jahren Projekte für Gleichaltrige in Neugraben. Damit nicht genug: Jeweils montags ab 17 Uhr lernen Mädchen und Jungen ab 13 Jahren, wie man eine Webseite baut. KI

Dämmerschoppen HAUSBRUCH Die Black Mountain Jazzband lädt für Sonntag, 22. Dezember, ab 17 Uhr zum Weihnachts-Dämmerschoppen ins Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 12, ein. Der Eintritt ist frei. SD

Wie gehe ich mit meiner Zeit um? HAUSBRUCH Im „Gesprächskreis am Abend“ unterhalten sich am Mittwoch, 8. Januar, Frauen um 18.30 Uhr im Gemeindehaus, Cuxhavener Straße 323, über das Thema „Kalender“ und Zeitplanung. KI

Silvester feiern ohne Eltern NEUENFELDE Die Evangelische Jugend Elbdörfer aus Neuenfelde bietet über Silvester eine Kurzreise für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren an. Die Teilnehmer fahren am Freitag, 27. Dezember, in das Freizeitheim Bülkau-Aue und verbringen auf dem ehemaligen Bauernhof den Jahreswechsel. Zurück nach Hause geht es am Sonnabend, 4. Januar. Die Teilnahme kostet pro Person 139 Euro (alles inklusive). Anmeldung und nähere Infos unter 76 11 61 52. SD

GOLDANKAUF

Was machen Prinzessin, Räuber und Krokodil in Bethlehem? Schwester Theodora und Schwester Elisabet klären Foto: pr die Sache am Sonnabend, 21. Dezember, um 18 Uhr im Striepensaal auf. SABINE DEH, NEUWIEDENTHAL

D

as Kinder- und Jugendtheater Kirschkern & Compes zeigt am Sonnabend, 21. Dezember, um 17.30 Uhr im Striepensaal, Striepenweg 40, seine ganz spezielle, derb-lustige Version eines Krippenspiels mit dem Titel „Tri Tra Trullala - Kasperl, Melchior und Balthasar“. Zur Geschichte: Eigentlich wollen die frommen Schwestern

Theodora (Judith Compes) und Elisabet (Sabine Dahlhaus) in Neuwiedenthal die Weihnachtsgeschichte aufführen. Doch aus Versehen haben die Nonnen den Koffer mit den Kasperpuppen mitgenommen. Die vielen schönen Krippenfiguren sind im Kloster geblieben. Nun müssen die beiden ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen. Doch dann geschieht ein kleines Wunder, und

der leuchtende Weihnachtsstern im Kasperkoffer weist ihnen einen Weg aus der Misere. Also auf nach Bethlehem mit Prinzessin, Räuber, Polizist, Zauberer, Hexe, Krokodil und natürlich: Kasperl! Tickets gibt es für sieben Euro im Vorverkauf bei der Saga/GWG Süderelbe am Striepenweg 45a, 426 66 21 00. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Schwerer Job für Wolfgang Pickartz

Der Düsseldorfer wird zum 1. Januar neuer Leiter der Katholischen Schule Neugraben KARIN ISTEL, NEUGRABEN

A

Wolfgang Pickartz wird ab nächstem Jahr neuer Schulleiter der Katholischen Schule Neugraben (KSN). Seit Februar hatte er das Amt kommissarisch inne. Foto: privat

n Neujahr übernimmt Wolfgang Pickartz seinen neuen Job: Der gebürtige Düsseldorfer wird Leiter der Katholischen Schule Neugraben (KSN). Keine große Umstellung für ihn, leitet er die Vor-, Grund- und Stadtteilschule doch bereits seit Februar kommissarisch. Damals gab Schulchefin Christa Herrero ihr Amt auf, das sie seit 1989 inne hatte. Auf Wolfgang Pickartz kommt kein leichter Job zu: Der Zweig der Stadtteilschule in der KSN wird aufgegeben. Nach und nach wird die Stadtteilschule ausgedünnt. Bereits im nächsten Schuljahr wird es keine fünften Klassen mehr geben. In fünf Jahren wird die Stadtteilschule ganz geschlossen sein. „Die beschlossenen Veränderungen durch den Schulentwicklungsplan sind schmerzhaft“, so Pickartz.

Die Stadtteilschule endet, doch die Grundschule bekommt sogar mehr Geld. In den kommenden Jahren plant der Katholische Schulverband Investitionen in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Davon soll das Schulgebäude saniert und umgebaut werden. Außerdem ist eine eine neue Bewegungshalle geplant. „Wir wollen diesen Grundschulstandort deutlich stärken“, verdeutlicht Schuldezernent Erhard Porten. „Eine Schule unterm Kirchturm zu besuchen – das soll auch zukünftigen Kindergenerationen ermöglicht werden.“ Schulleiter Pickartz verspricht: „Ich will gerade in dieser Zeit mithelfen, den Grundschulstandort neu aufzustellen und zukunftssicher zu machen.“ Doch hier können die Kinder nur vier Jahre zur Schule gehen. Fortsetzung Seite 3

Lebendiger Adventskalender FINKENWERDER Der lebendige Adventskalender Finkenwerder feiert fünfjähriges Jubiläum. Auch in diesem Jahr können sich die Anwohner während der Adventszeit fast jeden Abend um 18.30 Uhr mit Geschichten und Keksen auf Weihnachten einstimmen. Ingrid Algren, Sandhöhe 20, ist am Donnerstag, 19. Dezember, Gastgeberin. Weiter geht es am Freitag, 20. Dezember, bei der ASB, Focksweg 5. Am Sonnabend, 21. Dezember, treffen sich die Kalenderfreunde bei Daniela Kock, Rudolf-Kinau-Allee 37. Am vierten Advent, Sonntag, 22. Dezember, gibt es um 11 Uhr ein Konzert mit Weihnachtsliedern in der Nikolai-Kirche, Finkenwerder Landscheideweg 157. Plätzchen und Lieder gibt es am Montag, 23. Dezember, bei der Familie Möller-Greifsmühlen, Auedeich 4. Am Heiligen Abend, Dienstag, 24. Dezember, können sich die Kalenderfreunde dann noch mal um 15 und 17 Uhr sowie um 23 Uhr in der St. Nikolai-Kirche treffen. CG

Soeben eingetroffen!

frisch geschlagene, wunderschöne

Nordmann-Tannen

von 1 m bis 3 m

ab €

15,–

lfdm.

Große Auswahl an Weihnachts-Blumensträußen! Heiligabend 8.00-14.00 Uhr geöffnet!

Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 08.00 - 13.00 Uhr

22.12.2013

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Lohnsteuerhilfeverein

www.lohi.de

Einkommensteuererklärung

• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.

Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Süderelbe KW51-2013 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu