Geschichtswerkstatt Arbeitskreis Außenlager Deutsche Werft erforscht NS-Vergangenheit 3 Finkenwerders
Workshop
Palazzo
Knotenexperte Walter Marbes lädt am 9. November 3 in den Schafstall ein
Verlosung: Vier-Gänge-Menü von Cornelia Poletto und atem2 beraubende Akrobatik.
ElbeWochenblatt
Süderelbe
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr. 45 | 5. November 2014 | Träger Auflage: 28.846 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Judo-Fitness bei der HNT HAUSBRUCH. Die HausbruchNeugrabener Turnerschaft bietet ab sofort jeden Dienstag um 19.45 Uhr in der Sporthalle Lange Striepen einen Judo-FitnessKurs an. Anmeldung und Infos: 0172/921 69 77 auf SD www.hntjudo.de
Umbüddeln im Seniorentreff NEUGRABEN. Im AWO-Seniorentreff Neugraben, Neugrabener Markt 7, geht es am Sonnabend, 8. November wieder hoch her, wenn dort um 13.30 Uhr das große „Umbüddeln“ startert. Zu gewinnen gibt es unter anderem Fleisch, Grünkohl, Kaffee und andere Leckereien. In der Pause wird Kuchen und Kaffee angeboten. Anmeldungen unter 701 31 67. SD
Basar in der Tagesstätte NEUGRABEN. Die Beschäftigten der Tagesstätte Falkenbek laden für Freitag, 7. November, zum Verkaufs-Basar ein. Von 15 bis 18 Uhr kann man sich die handgemachten Erzeugnisse in der Neuwiedenthaler Straße 2a ansehen und findet dort auch bestimmt das eine oder andere Unikat, das sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignet. KI www.lmbhh.de
Musik zum Abendläuten NEUGRABEN. Der Männergesangsverein Sängerlust Scheideholz, der Chor Grenzenlos, der Oberstufenchor des Gymnasiums Süderelbe und der Chor der Kirche singen am Sonnabend, 8. November, um 18 Uhr in der Michaeliskirche, Cuxhavener Straße 323, unter dem Titel „Toccata! Musik zum Abendläuten“ bekannte Orgelwerke. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten. SD
Der Steendiek wird aufgepeppt Finkenwerder: Ab dem Frühjahr soll der alte Ortskern umgestaltet werden – Markt könnte verlegt werden
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18 · Sa. 10-14 Uhr
Partyservice
Partyservice
KARIN ISTEL, FINKENWERDER
Der Steendiek ist die Einkaufsstraße mitten im Ort und lädt trotzdem viele Finkenwerder nicht zum Bummeln und Verweilen ein. Schon seit einem Vierteljahrhundert gibt es Pläne, die etwa 500 Meter lange Straße zu verschönern. Jetzt soll es endlich losgehen. Was soll gemacht werden? Der Steendiek soll von der Ostfrieslandstraße aus in Richtung Müggenburg gepflastert werden. Angedacht ist, später einmal auch die Müggenburg zu pflastern. Eine neue Straßenbeleuchtung für den Steendiek könnte es auch geben. Warum? Der Steendiek soll attraktiver, der alte Ortskern damit belebt werden. Der „neue Steendiek“ soll zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt werden: Man soll hier einkaufen, Leute treffen und klönen können. Eine Idee ist, den Offizielle Vorstellung der Umbaumaßnahmen Regionalausschuss Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr Aula der Stadtteilschule Finkenwerder Norderschulweg 14
Angebote vom 06.11. 2014 bis 12.11. 2014 kg
14,60
Burgunderbraten . . . . . . . . . . . . . . . per kg
6,99
Dicke Rippe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . per kg
5,19
Hähnchenbrustfilet . . . . . . . . . . . . per kg
8,99
Sardellenwurst . . . . . . . . . . . . . . . per 100 g
0,99
Deutsche Salami . . . . . . . . . . . . per 100 g
1,29
Steakpfanne
Der Steendiek ist derzeit Einbahnstraße zur Ostfrieslandstraße hin und soll ab dem nächsten Frühjahr neu gepflastert werden. FOTO: KI
Markt dienstags und samstags nicht mehr auf dem Marktplatz, sondern im Steendiek aufzubauen. Was soll noch gemacht werden? Der kleine Platz an der Eisdiele in der Ostfrieslandstraße, die Straßeneinmündungen Ostfrieslandstraße/Köhlfleet Hauptdeich/Benittstraße, der Marktplatz als auch die ihm gegenüber liegende Gehwegseite werden neu gepflastert. Warum? Die jetztige Kreuzung Ostfrieslandstraße ist zu unübersichtlich. Hier soll ein Kreisver-
kehr eingerichtet werden. Was verändert sich? Die Bushaltestelle Steendiek, die jetzt in der Nähe des Marktplatzes liegt, soll zum Steendiek hin verlegt werden. So kommen Leute, die nicht so gut zu Fuß sind, leichter in die Geschäfte. Wie teuer werden die Umbaumaßnahmen? Insgesamt 1,5 Millionen Euro. 700.000 Euro kommen vom Bezirksamt, 800.000 Euro von der Verkehrsbehörde. Die Anwohner tragen keine Kosten. Wann geht´s los mit den Bauarbeiten? Im Frühjahr 2015.
25. Jahrestag des Mauerfalls
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . per
Wir stellen für Sie her: Preise für die Tombola, Skat, Bingo, Kniffeln, Umbüddeln etc. Pferdefleisch frisch bei uns erhältlich (heute bestellen – morgen abholen). Fischbek • Cuxhavener Straße 391 • Telefon 7 01 83 01 Marktpassage 4 · Striepenweg 39 · Neugrab. Wochenmarkt
Zimmerpflanzen – Angebote Azaleen in Farbe 13-cm-Topf Weihnachtsstern 13-cm-Topf
3,99 3,99 4,99
Phalaenopsis Orchideen 1-Trieber, 13-cm-Topf Tannengrün und Grabgestecke in großer Auswahl Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 8.00 - 13.00 Uhr
Konzert: Guitarra a Dos in der Kirche
NEUENFELDE. Auf Einladung des Verein Kultfeld gibt das Gitarren-Duo Guitarra a Dos (Foto), Ramona Beyer und Germán Gajardo Torres, am Sonntag, 9. November, um 16.30 Uhr ein Konzert in der St. Pankratius Kirche am Organistenweg. Das Programm umfasst Werke vom Barock bis zur Moderne mit einem Schwerpunkt auf die Musik spanischer und lateinamerikanischer Komponisten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird geSD/FOTO: PR beten.
GOLD- & SILBERANKAUF
Am 9. November 1989: In Berlin fiel die Mauer, die Ost- und Westdeutschland trennte. Zum 25. Jahrestag erinnert Heiner Kalhorn mit 20 Fotos in seiner Neugrabener Schaufenstergalerie in der Straße Lütt Enn an die Zeit zehn Jahre nach der Wende. Eines davon ist der Anblick Halberstadts (Foto): Noch im Jahr 2001 ragt der Dom hinter einer Hausruine hervor. Die Foto-Ausstellung ist bis Mitte JaFOTO: KALHORN nuar 2015 zu sehen.