ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung fĂźr SĂźderelbe
Nr. 44 | 1. November 2017 | Trägerauflage: 28.826 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
Elbe Aktion
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Die Leiche der zweijährigen Aeysha wird abtransportiert. FOTO:GĂœLER
3x2 Tickets
zu gewinnen!
Angebote vom 02.11. 2017 bis 08.11. 2017
RinderhĂźftsteak
Skurriles Duo
Entenbrustfilet
per kg 22,99 ₏
Nackenbraten
Ulan & Bator blĂśdeln in Alma Hoppes Lustspielhaus ! 9
Mord im Wiedauweg
per kg 17,90 ₏
Landleberwurst
per kg 8,60 ₏
per 100 g 0,99 ₏
Wiener Wßrstchen per kg 10,29 ₏
Geflßgel-Aufschnitt per 100 g 1,29 ₏
Nordisch Folking
Vater soll zweijährige Tochter getÜtet haben – jetzt konnte er in Nordspanien festgenommen werden
DIESE WOCHE Umfrage Bundesmittel reichen nicht. Wer soll die Kosten des G20Gipfels tragen? ! 2
Neuer Stadtteil Am Steendiekkanal sollen 120 Wohnungen gebaut werden ! 3
KARIN ISTEL, NEUWIEDENTHAL
Es war der grausame HĂśhepunkt familiärer Gewalt: der Tod der zweijährigen Aeysha. Ihr Vater soll ihr die Kehle durchgeschnitten haben. Der 33-jährige Pakistaner flĂźchtete, konnte am Sonntag in Nordspanien festgenommen werden. Montagabend vor einer Woche: Nach einem Streit nahm Ludna A. ihren sechsjährigen Sohn und ging zur Polizei, um sich Hilfe zu holen. Ihre zweijährige Tochter Aeysha lieĂ&#x; sie in der Obhut ihre Mannes Sohail A. zurĂźck. Als die Frau mit der Polizei in die Wohnung am Wiedauring zurĂźckkehrte, um den Mann aus der Wohnung zu schicken, fanden die Polizisten die Tochter tot vor. „Wir sind alle traurig und erschrocken zuglich Ăźber dieses furchtbare Verbrechen“, so Philipp HeiĂ&#x;ner (CDU). „Was muss in einem Mann vorgehen, der seiner zweijährigen Tochter die Kehle durchschneidet?“
Polizei und BehĂśrden mĂźssen jetzt ihre Arbeit tun Sabine Boeddinghaus, Die Linke
Gewalt, das war fßr Sohail A. kein Fremdwort: Er gilt als hochaggressiv. Es kam in Familie A. häufiger zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Deshalb betreute das Jugendamt die Familie schon seit längerem. Doch die Kinder blieben in der Familie. Noch im Juni bescheinigt das Amt, dass Vater und Tochter eine inten-
sive Beziehung hätten. Trotz der beiden laufenden Ermittlungsverfahren gegen Sohail A. wegen KĂśrperverletzung des Stiefsohnes und Bedrohung des Schwagers, geht das Jugendamt dennoch davon aus, dass mit einer Zuspitzung der Gewaltsituation nicht zu rechnen sei. „Wenn der Vater als Gewalttäter bekannt ist, und die Familie engmaschig betreut wird, ist es eigentlich Aufgabe der BehĂśrden, genau solchen Fällen vorzubeugen“, so HeiĂ&#x;ner. Auch sonst ist Sohail A. bei den BehĂśrden kein Unbekannter. Sein Asylantrag wird im Januar 2012 abgelehnt. Im Juli 2012 soll er aus einer Erstaufnahme im hessischen GieĂ&#x;en abgeschoben werden. Sohail A. legt Rechtsmittel dagegen ein, „verliert“ seinen Ausweis, um die Abschiebung aufzuhalten. Er bleibt in Deutschland, heiratet seine Frau Lubna in Hamburg. Sie bekommen die gemeinsame Tochter Aeysha. Weiter ! 3
Kannemann (l.) und Roland Prakken werden als Duo „Kleine Freiheit“ am Freitag, 3. November, mit dem von ihnen erfundenen Musikstil „Nordisch Folking“ die „Stadt Hamburg“, Auedeich 2, rocken. Sie präsentieren Jazz, Blues, Folk und selbstgeschriebene Songs. Eintritt frei. KI/FOTO: PR
Alles fĂźr die Grababdeckung
Doppelgesteck 80 cm, mit Nordmanntanne AbdeckgrĂźn Nordmanntanne, 5,5 kg
₏ 12,99 ₏ 8,99
Basteln mit Bienenwachs FISCHBEK. Klar, Bienen produzieren das Wachs. Aber wie genau machen sie das? Und warum? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt es am Sonntag, 5. November, auf der sechsten Neuwiedenthaler Entdekkungstour. Menschen kĂśnnen Bienenwachs vielfältig nutzen: Das natĂźrliche Produkt wird in der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie verwendet und ist Bestandteil von vielen Cremes, Salben und Lippenstiften. DarĂźber hinaus wird es auch in der Medizin angewendet, zum Beispiel als Wärmepackung bei Husten, Erkältungen und schmerzenden Muskeln und Gelenken. Wie man aus Bienenwachs Kerzen bastelt, kĂśnnen die Teilnehmer der Entdeckungstour im Naturschutz-Informationshaus „Schafstall“, Fischbeker Heideweg 43a, ausprobieren. Während bei Kaffee, Tee und Brot mit Honig die „Kerzenpro-
duktion“ läuft, geben Fachleute der Loki-Schmidt-Stiftung Einblicke in historische Imker-Exponate, das Leben der Bienen und die Imkerei. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Apotheke im Striepenweg 41. Dann fährt man gemeinsam zum „Schafstall“. Die Teilnahme ist frei, um Spenden wird gebeten. Organisiert wird die Tour vom Stadtteilmarketing Neuwiedenthal, einem Zusammenschluss von Wohnungsunternehmen, Baugenossenschaften und einem Gewerbevermieter, aus Neuwiedenthal. KI
Die Teilnehmer der Entdeckungstour werden im Naturschutz-Informationshaus Kerzen aus Bienenwachs basteln und viel Ăźber diesen Naturstoff erfahren. FOTO: WIECZOREK
040 35905-820 www.solarzentrum-hamburg.de
• Beratung Solar- + Umweltwärme • FÜrderinformationen • objektbezogene Vorplanung Kostenfreie Beratung durch Unterstßtzung der BehÜrde fßr Umwelt und Energie.