Starthilfe
Autobahn
Kabarett
Im Lern- und Trainingszentrum können sich Frauen ohne deut3 schen Pass weiterbilden
An der A26-Ost scheiden sich die Geister. Was ist geplant? Infoveranstaltung im Rieckhof 3
Verlosung: Chin Meyer mit seinem Programm „Macht! Geld! Sexy?“ 2 bei Alma Hoppe
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Süderelbe
Nr. 41 | 12. Oktober 2016 | Träger Auflage: 28.846 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
So wird aus 1.000 Euro mehr
GOLD- & SILBERANKAUF
Juwelier Kosche Sofort Bargeld für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD in jedem Zustand! Alles anbieten! Auch defekt und ungereinigt. Kleine und große Mengen. Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
Wochenblatt hat bei drei Banken und bei der Verbraucherzentrale nachgefragt OLAF ZIMMERMANN, HAMBURG
Man darf ja mal träumen: Sie haben im Sparstrumpf 1.000 Euro gefunden und möchten das Geld jetzt anlegen. Aber wie? Beim klassischen Sparbuch schrammen die Zinsen an der Nulllinie. Für einen Goldbarren reicht’s leider nicht. Bundesschatzbriefe werden seit 2013 nicht mehr ausgegeben. Was raten Banken? Das Wochenblatt hat sich umgehört.
Angebote vom 13. 10. 2016 bis 19. 10. 2016
Schmorbraten
Seminar der Verbraucherzentrale Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet ein Seminar „Private Altersvorsorge und 1x1 der Geldanlage“ an. Die Teilnehmer erfahren mehr über die häufigsten Fehler beim Sparen, wie man sie vermeidet oder korrigiert sowie über die Kosten verschiedener Sparformen. Ratsuchende bekommen ausführliche Erläuterungen zu einzelnen Sparformen. Termin: Dienstag, 18. Oktober, 18.30 bis 21.30 Uhr. Ort: Verbraucherzentrale, Kirchenallee 22, Ecke ErnstMerck-Straße Kosten: 30 Euro Anmeldung: erforderlich unter ! 24 832 - 108 oder auf !! www.vzhh.de
8,99 €
per kg
7,29 €
Kotelett Putengulasch (aus der Brust)
9,99 €
per kg
Sachverhalt: Ein Kleinsparer möchte 1.000 Euro für fünf Jahre anlegen. Benötigt werden Tipps für zwei Varianten. Einmal soll die Sicherheit der Anlage im Vordergrund stehen, einmal die mögliche Rendite. Was empfiehlt die Sparkasse Harburg-Buxtehude? „Im aktuellen Niedrigzins-
per kg
Wie sollen die 1.000 Euro aus dem Sparstrumpf angelegt werden?
umfeld ist die Geldanlage eine besondere Herausforderung für alle Kunden. Trotz der geringen Renditen sollte der Anleger das Verhältnis von Chance und Risiko nicht aus den Augen verlieren. Eine marktgerechte Verzinsung ganz ohne Risiko bietet unser ‘S-Anlagesparen’. Die unbefristete Laufzeit und die Möglichkeit späterer weiterer Einzahlungen machen das Sparprodukt für alle Anleger attraktiv, die ihr Geld risikofrei anlegen möchten. Für den renditeorientierten Kleinsparer kommt eventuell eine Geldanlage mit Bezug zum Wertpapiergeschäft in Frage. Im Sinne einer kundenorientierten Beratung ist hier eine pauschale Empfehlung nicht möglich, denn je höher die Renditechancen ist, desto höher ist auch das Risiko bei der Geldanlage.
Was empfiehlt die INGDiBA? Als Direktbank geben wir grundsätzlich keine Anlageempfehlungen. Unsere Kunden können sich auf unserer Webseite über die einfachen, transparenten Produkte informieren und je nach ihren Präferenzen und Zielen die für sie geeignete Anlage auswählen. Was empfiehlt die Hamburger Sparkasse? 1.000 Euro sind einfach, sicher und flexibel auf dem Sparbuch angelegt, mit aktuell 0,05 Prozent Zinsen pro Jahr. Wer eine höhere Rendite erzielen will, sollte eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen. Hier werden seine aktuelle Lebenssituation, Wünsche und Ziele sowie seine Risikobereitschaft erörtert. Erst danach kann eine echte Empfeh-
FOTO: PANTHERMEDIA
lung entwickelt werden. Was sagt die Verbraucherzentrale Hamburg? Wir empfehlen zur Zeit eine Festgeld-Anlage. Dabei macht es durchaus Sinn, sich über die Konditionen der europäischen Direktbanken zu informieren. Bei der Auswahl der Bank spielt noch eine wesentliche Rolle, welches Land für die in Europa rechtlich vorgeschriebene Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person, pro Bank, einstehen muss. Anfang des Jahren haben die drei großen Ratingagenturen eine Bewertung der europäischen Länder vorgenommen. Für uns ist die Anlage bei Banken, die über Deutschland, Frankreich, Österreich, Groß Britannien und Schweden abgesichert sind, als sicher anzusehen.
Currywurst
6,99 € Serrano-Schinken per 100 g 1,99 € Hamburger Gekochte per 100 g 0,99 € per kg
Stadtteilbeirat: Bürger reden mit
Laternenumzug mit Feuerwerk
NEUWIEDENTHAL. Wo kommt ein neuer Spielplatz hin? Welche Projekte bekommen Geld? Wann gibt es das nächste Fest? Anwohner, die zu den Sitzungen des Stadtteilrates kommen, können sich nicht nur informieren, sondern auch mitbestimmen. Der Beirat tagt immer am zweiten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr. Ort: Striepensaal, Striepenweg 40. Die nächste Sitzung ist am 13. Oktober, dann trifft man sich wieder am 10. November und am 8. Dezember. KI
FINKENWERDER. Die Mitglieder des Turn- und Sportvereins (TuS) Finkenwerder laden für Freitag, 14. Oktober, zum traditionellen Laternenumzug ein. Treffen ist um 18 Uhr vor der Stadtteilschule, Norderschulweg 14. Los geht es um 19 Uhr mit musikalischer Begleitung durch Finkenwerders Altstadt. Krönender Abschluss ist das Feuerwerk um 20 Uhr in der Kehre am Norderschulweg. AD
Angebot der Woche
Cyclamen (Alpenveilchen)
viele bunte Farben, F1 Hybriden, beste Qualität 13-cm-Topf
€ 1,99
Mit Geschenkboutique Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 | Sa| Sa. 8.0018.00 Uhr |Uhr So.| 10.0013.00 Uhr Uhr Mo-Fr 8.00 - 18.30 UhrUhr Mo. – Fr. 8.00 – 18.30 8.00 – 18.00 So. 8.00 – 13.00
Bunte Drachen, Lichter und ein Spiel Kreativ und kostenlos: Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet Kurse in den Herbstferien GABY PÖPLEU, EHESTORF
Seit Jahren bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg in den Ferien kreative Kurse. In den Hamburger Herbstferien gibt es von Dienstag, 18., bis Freitag, 21. Oktober, jeweils von 11 bis 16 Uhr kostenlose Angebote für alle Kinder ab vier Jahren. Am Dienstag, 18. Oktober, stellen die Kinder unter Anleitung eines Museumspädagogen aus Papier und Holz ein Menschärgere-dich-nicht-Spiel her. Am Mittwoch, 19. Oktober, entsteht aus Wolle, Pfeifenreinigern uns Ästen eine gruselige Spinne im
Netz. Eine Laterne oder ein Windlicht aus Transparentpapier oder Weckgläsern steht am Donnerstag, 20. Oktober, auf dem Bastelprogramm. Am Freitag, 21. Oktober, entstehen mit Hilfe von Kleber, Schere und Papier herbstliche Drachen für Zuhause. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt in das Museum kostet für Besucher bis 18 Jahren nichts, Erwachsene zahlen neun Euro. Kinder ab vier können in den Ferien im Museum unter AnleiFOTO: PR tung basteln.
Beratungsstelle Theodor-Yorck-Straße 4 · 21079 Hamburg Telefon: 040 76621415 · www.lohi.de/218