Fischbeker Festwoche
Fotos gesucht
Die Cornelius-Kirche feiert ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer 3 Festwoche
Linie S1
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg sucht Frontpost von Weihnachten 1914 bis 1918 24
Karten für Musical im St. PauliTheater sowie HVV-Jahresabo 2 zu gewinnen
ElbeWochenblatt
Süderelbe
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr 38 | 17. September 2014 | Träger Auflage: 28.846 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Deichkino geht in die Winterpause MOORBURG. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird auf dem Hof von Manfred Brand, Moorburger Elbdeich 263, am Sonnabend, 20. September, das Deichkino eröffnen. Ab 21 Uhr wird der Film „Wir können auch anders“ von Detlef Buck gezeigt. An 20.30 Uhr öffnet die Kinobar. Stühle und Hocker nicht vergessen! Sollte es regnen, läuft der Film in der Scheune. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. KI
Tänze aus den Karpaten
GOLDANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
Konzert: Polnisches Folklore-Ensemble zu Gast bei der Finkwarder Speeldeel
ZAHNGOLD
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18 · Sa. 10-14 Uhr
NEUERÖFFNUNG Freitag, 19.9., ab 18.00 Uhr Eröffnungsangebot am 19.9. Bier 0,2l € 1,Sekt € 1,50
Großer Flohmarkt am Elbdeich MOORBURG. Die Vereine Kinderland Moorburg und der Elbdeich e.V. veranstalten am Sonnabend, 20. September, auf dem Gelände am Moorburger Elbdeich 249 einen gemeinsamen Flohmarkt. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr gibt es mit etwas Glück Second-HandArtikel zum Schnäppchenpreis. Die Puppenbühne Sterntaler zeigt um 14 Uhr das Märchen „Der Froschkönig“, der TSV Moorburg präsentiert um 15 Uhr eine Kickbox- und Karatevorführung. SD
Preisskat im Freizeitzentrum FISCHBEK. Der SPD-Distrikt Neugraben-Fischbek lädt für Sonnabend, 27. September, zum Preisskat ins Freizeitzentrum, Ohrnsweg 50, ein. Los geht es um 14 Uhr. Das Startgeld beträgt acht Euro. Es locken interessante Sachpreise. KI
Cuxhavener Str. 336 (ehem. Bahnhofskneipe) Neugraben
Thuja Heckenpflanzen in bester Qualität Das Ensemble „Resovia Saltans“ tanzt eine Schlesische Suite.
FOTO: PR
KARIN ISTEL, FINKENWERDER
Eigentlich studieren sie alle, doch in ihrer Freizeit tanzen sie: die Mitglieder der Folkloregruppe „Resovia Saltans“. In Hamburg treten sie am Sonnabend, 20. September, in der Aula der Stadtteilschule auf. „Bei dem Konzert haben die Finkenwerder Gelegenheit, polnische Folklore der Extraklasse zu erleben“, weiß Maren Barth von der Finkwarder Speeldeel. „Die jungen Akteure des Tanzensembles waren bereits zu Gast auf der ehemaligen Elbinsel und begeisterten die Finkenwerder mit ihrer Darbietung und den farbenprächtigen
Trachten.“ Auch in ihrem Konzert am Sonnabend wird das rund 50köpfige Tanz- und Gesangsensemble „Resovia Saltans“ der Universität Rzeszow polnische National- und Regionaltänze sowie schlesische Tänze und Tanzsuiten aus Russland und den Karpaten präsentieren. Dazu werden die Sänger Volkslieder aus den verschiedenen Regionen Polens vortragen, und die Musikkapelle wird nationale und regionale musikalische Arrangements spielen. Die jungen Polen besuchen derzeit den Norden Deutschlands auf Einladung der Deutsch-Polnischen Gesell-
Folklorekonzert Aula der Stadtteilschule Norderschulweg 14 Sonnabend, 20. September 16 Uhr Eintritt frei
schaft. Die Reisekosten musste das Ensemble selbst tragen. „Der Eintritt zu dem Konzert ist kostenlos. Das junge polnische Tanzensemble freut sich deshalb über Spenden, um seine Reisekosten zu decken. Die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf werden ebenfalls der Gruppe zukommen“, verspricht Barth.
Kommt ein dritter Bauabschnitt im Hausbrucher Neubaugebiet? Ganz in der Nähe sind Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schulen und viel Natur. Dazu hält in der Nähe die S-Bahn, der Bus sogar fast vor der Tür. Der Erlengrund am Rehrstieg ist nahezu ein idealer Platz, um den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Über 60 Wohneinheiten sind bereits entstanden. Es könnten mehr werden, doch über den zuständigen Bebauungsplan wird noch weiter beraten. Hintergrund: Bis vor zehn Jahren standen hier, im west-
Thuja Brabant
Thuja Smaragdt
SPD stoppt (vorerst?) weitere Neubaupläne für Erlengrund BERNHARD BRUNO, HAUSBRUCH
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
lichen Hausbruch, rund 40 Doppel-Holzhäuser für Spätaussiedler aus Polen und Ungarn, später vor allem aus der sich auflösenden Sowjetunion. Den Anwohnern war es gar nicht recht, als 1991 die Holzhäuser aufgestellt wurden. Sie hatten gehört, dass vor allem Asylbewerber einziehen sollten – vor mehr als 20 Jahren war die Akzeptanz noch wesentlich geringer als heute. Doch im Laufe der Zeit machten die Hausbrucher die Erfahrung, eigentlich könne man mit den neuen Nachbarn ganz gut auskommen. Das So könnten die neuen Häuser im Erlengrund aussehen.
muss auf Gegenseitigkeit beruht haben, bis auf wenige Ausnahmen haben sich die Spätaussiedler irgendwann endgül-
FOTO: PR
tig in Hausbruch oder den benachbarten Stadtteilen niedergelassen. Fortsetzung Seite 3
Größe Größe Größe Größe Größe Größe
80/100 100/125 80/100 100/125 125/150 150/175
9,99 € 12,99 € 9,99 € 24,99 € 34,99 € 39,99 €
Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 8.00 - 13.00 Uhr
23.09.2014