Sportplatz als Klassenraum Flüchtlinge machen beim FTSV Altenwerder Sport – und 3 lernen dabei Deutsch
Cyclassics
Der Hundertjährige
Wegen des Radrennens sind am Sonntag, 23. August, viele Straßen 16 gesperrt.
der aus dem Fenster stieg und verschwand: Aufführung im Altonaer Theater. Verlosung! 2
ElbeWochenblatt
Süderelbe
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr. 34 | 19. August 2015 | Träger Auflage: 28.846 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
GOLD- & SILBERANKAUF
White Dinner
Tanz zum Sommerausklang
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
FISCHBEK. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Fischbek lädt für Sonntag, 23. August, zum Sommerfest ins Freizeitzentrum Fischbek, Ohrnsweg 50, ein. Los geht es mit der Kaffeetafel um 13.30 Uhr. Mitglieder und Freunde sind willkommen. Anschließend kann zu Melodien von Marco Czech das Tanzbein geschwungen werden. Um Anmeldung bei Ella Hartmann unter 701 69 86 wird gebeten. AD
ZAHNGOLD
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18
HAUSBESUCHE
DER
HERDER OPTIC
• • • • •
IN
HAMBURG.
Wir beraten sie gern bei Ihnen zu Hause und bieten Ihnen: kostenlose Augenprüfung Beratung bei der Brillenauswahl kostenlose Kleinreparatur Ihrer Brille Beratung bei der Brillenglasauswahl kostenlosen Hol- und Bringservice
Herder Optic | Rehrstieg-Galleria 24 | 21147 Hamburg | Tel.: 040 / 701 42 42 | info@herder-optic.de
Ausflug in den Tierpark Hagenbeck NEUWIEDENTHAL. Anne Bornholdt von der Bildungsinitiative (BI) Hamburg Süd organisiert für Montag, 24. August, einen Ausflug in den Tierpark Hagenbeck für Mütter und ihre Kinder. Treffpunkt: 9.30 Uhr im Büro Neuwiedenthal, Stubbenhof 2. Wer mitkommen möchte, meldet sich im BI-Büro vor Ort oder unter 79 75 23 93 an. SH
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Blechauto, Puppe und Co.
zeug von Flüchtlingen, Vertriebenen und Ausgebombten des Zweiten Weltkriegs. Wer hat noch Blechautos, Puppen, Steckenpferde aus den 50er Jahren oder ähnliches im Haus und möchte es für die „Spielwelten“ spenden? Infos bei Lioba Thaut unter 79 01 76 – 85 oder thaut@kiekebergmuseum.de AD
Am Sonnabend, 29. August, trifft man sich von 17 bis 22 Uhr in der Neugrabener Marktpassage, um stilvoll in Weiß zu tafeln. Die Vereinigung Süderelbe organisiert das Dinner. Die Teilnehmer werden gebeten, Tische, Stühle, Tischdecken und Geschirr mitzubringen - natürlich alles in Weiß – sowie einen gut gefüllten Picknickkorb. Wer möchte, kann Wunderkerzen einpacken, die zu Ende des Festes um 21.30 Uhr entzündet werden. Wichtig: Weiße Kleidung ist erforderlich! Nur bei den Schuhen wird ein Auge zugedrückt. Nicht vergessen: einen Müllsack mitbringen, damit nach dem Dinner die Abfälle entsorgt werden können. FOTO: CV
EHESTORF. Ab Frühjahr 2016 präsentiert das Freilichtmuseum, Am Kiekeberg 1, seine neue Dauerausstellung „Spielwelten“. Um den Wandel von den 1950er bis zu den 1970er Jahren zeigen zu können, bittet Kuratorin Lioba Thaut (Foto: pr) um Mithilfe. Gesucht wird selbstgemachtes Spiel-
Keine roten Räder für Süderelbe
Wer unterrichtet Tischtennis? SÜDERELBE. Die HausbruchNeugrabener Turnerschaft (HNT) sucht einen Übungsleiter für die Tischtennisabteilung. Mehr Infos gibt es bei der HNT unter 701 74 43 oder im Internet unter sportbuero@hnt-online.de AD
Grüne fordern Stationen von StadtRad im Süden Hamburgs WAHBA/ ISTEL, NEUGRABEN
Als im April dieses Jahres die ersten zwölf StadtRad-Stationen in Harburg – darunter einige Stationen im Harburger Binnenhafen - feierlich eröffnet wurden, hatten Harburgs Politiker bereits weiteren Bedarf für die Fahrrad-Leihstationen der Stadt Hamburg und der DB Rent GmbH angemeldet. Deshalb haben die Harburger Grünen einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, in dem sie weitere Stationen für den Süderelberaum fordern. Laut Antrag sollen an den SBahnhöfen Neuwiedenthal und Neugraben, am Neugrabener Markt, am Schafstall, am Fähranleger Estesperrwerk und an der Straße Rosengarten, am Moorburger Elbdeich/ Moorburger Kirchdeich Radstationen eingerichtet werden. Zudem fordern die Grünen eine weitere StadtRad-Station am Fähranleger Finkenwerder.
Grünen-Bezirksabgeordnete Gudrun Schittek: „Süderelbe ist ein attraktiver Teil unseres Bezirks mit großer Fläche und weiten Wegen. Nicht überall kommt man mit Bussen oder
der S-Bahn hin, oder Busse fahren nur alle ein bis zwei Stunden. Da bietet es sich an, in Süderelbe StadtRad-Stationen einzurichten.“ Damit, so Schittek, würden
Erfolgsmodell StadtRad: Bisher wurden zwölf neue StadtRadStationen im Bezirk Harburg eingerichtet. Weitere sollen nach FOTO: WAHBA dem Willen der Harburger Politik folgen.
sich Ausflugsziele von den SBahnhöfen Neugraben und Neuwiedenthal in die umliegenden Naturschutzgebiete und in das Alte Land erschließen. Zudem würden damit Verbindungen zu den Finkenwerder Fährlinien in den Hamburger Hafen oder am Estesperrwek nach Blankenese geschaffen. Mit ihrem Antrag folgen die Harburger Grünen den beiden Bezirksfraktionen CDU und SPD. Doch die Chancen auf weitere Stadtrad-Stationen stehen schlecht: „Das StadtRad-Stationsnetz soll sinnvoll von der inneren Stadt nach außen wachsen“, heißt es aus der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI). Und es soll „möglichst nicht isoliert liegende Einzelstandorte“ geben. Das wäre im Süderelbe-Raum häufiger der Fall. Also bis auf Weiteres: keine Stadtionen für StadtRäder in Süderelbe.
25.08.2015
Angebot der Woche!
Chrysanthemen 12-cm-Topf
in 8 versch. Farben statt € 1,99 nur €
Riesen Auswahl an Orchideen z.B.: Cambria in bunten Farben, 12-cm-Topf
Stück €
Angebot gilt ab Donnerstag Nachmittag
0,99 2,99
Mit Geschenkboutique Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 10.00 - 13.00 Uhr
och NEU eröffnet mit nhl! a größereoor rbAoguensw 13a Großm -Harburg 21079 Hamburg 00 30 11 Tel. 040 / 77