Elbe Wochenblatt W OCHENZEITUNG
FÜR DEN
Nr. 29 | 16. Juli 2014 | Träger-Auflage: 28.846 |
B EREICH S ÜDERELBE , N EUGRABEN , H AUSBRUCH
UND
U MGEBUNG
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
MOORBURG ROCKT Am Sonnabend, 9. August, werden Top-Cover-Bands den Deich rocken | Seite 8
ABENTEUER PUR Schweine füttern, ein Insektenhotel bauen oder Ziegen streicheln? In den Ferien auf der Kindertierwiese | Seite 3
Alles kleine Plattsnacker
BACKBEAT Die Beatles in Hamburg. Aufführung im Altonaer Theater. Verlosung! | Seite 2
GOLDANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · Moorstr. 9 (gegenüber dem Phoenix Center) Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr
Sommerferien in der Wingst NEUENFELDE Die Evangelische Jugend Elbdörfer, Organistenweg 7, bietet in den Sommerferien mehrere Reisen zum Freizeitheim in Bülkau/Aue an. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren werden in einem ehemaligen Bauernhof in der Wingst untergebracht. Vor Ort gibt es verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die beiden Wochenreisen vom 19. bis zum 26. Juli sowie vom 9. bis 16. August kosten jeweils 139 Euro (Mitglieder zahlen 129 Euro). Die Reise vom 26. Juli bis zum 9. August kostet 248 Euro (Mitglieder zahlen 228 Euro). Anmeldung unter 76 11 61 52 oder per E-Mail an anmeldung@eje-online.de SD
Angebot der Woche!
Orchideen in bunten Farben z.B. Phalaenopsis 2 Trieber
im 12-cm-Topf, Stück €
4,99
Angebot gilt solange der Vorrat reicht
Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 8.00 - 13.00 Uhr
NEUGRABEN/INNENSTADT Da strahlten die Grundschüler aus dem Arp-Schnitger-Stieg mit der Festbeleuchtung im Kaisersaal des Rathauses um die Wette: Niklas, Jule und Lucas (v.l.), die noch ihre Kostüme aus dem gerade aufgeführten, plattdeutschen Sketch trugen, zeigen ihre Urkunde für den ersten Platz beim „Plattdüütschpries“. Nach der Verleihung durch Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft (l.), freuten sich Uwe Hansen vom Verein „Plattdüütsch in Hamborg“ mit Eltern, Schüler und Lehrer über den Erfolg der „Mini-Plattsnacker“. In der Schule lernen die Kinder nicht nur die Sprache, sondern setzen ihre Kenntnisse auch gleich in Projekten um, beispielsweise beim Theaterspielen. Dafür werden noch 300 Euro vom Verein überwiesen. Er organisierte den Wettbewerb, an dem sich hamburgweit insgesamt sieben Schulen und zwei Kindergärten beteiligten. Dabei war auch die Schule Schnuckendrift, die Platz 4 belegte. KI
Frauenpower bei der Polizei Neugraben: Jutta Warnck leitet das Polizeikommissariat 47
KARIN ISTEL, NEUGRABEN
J
etzt haben 100 Polizisten eine neue „Herrin“: Jutta Warnck ist die neue Leiterin des Polizeikommissariats 47 (PK 47) am Neugrabener Markt. Aus den Händen ihres Vorgängers Dirk Noetzel nahm die 46-Jährige symbolisch den Goldenen Schlüssel des Polizeikommissariats entgegen. „Es weiß eigentlich keiner mehr, wozu er passt“, verriet Noetzel. Ab jetzt hat die Polizeioberrätin das Sagen im PK 47, das sie schon kennt. „Sie war unsere Wunschkandidatin“, freute sich Wolfgang Brand. Er leitet in Hamburg die Direktion Polizeikommissariate und Verkehr. Gut zweieinhalb Jahre wurde das PK 47, das eines der größten Polizeikommissariate in Hamburg ist, von Dirk Noetzel geleitet. Er wechselt jetzt in die noch relativ neue Personalverwaltung der Polizei (PERS) und ernete für seine Arbeit dickes Lob: „Er hat das Polizeikommissariat mit ruhiger Hand geführt“, sagte Brand. Da konnte Bezirksamtsleiter Thomas Völsch nur zustimmen: „Mir hat die Gelassenheit imponiert, mit der alles kompetent geregelt wurde.“
Dirk Noetzel, dre bisherige Leiter des PK 47 am Neugrabener Markt, überreicht seiner Nachfolgerin Jutta Warnck symbolisch den Goldenen Schlüssel. Jetzt ist die 46-Jährige „Herrin“ über die knapp 100 Mitarbeiter des Polizeikommissariats. Fotos: ki