Elbe Wochenblatt W OCHENZEITUNG
FÜR DEN
B EREICH S ÜDERELBE , N EUGRABEN , H AUSBRUCH
Nr. 23 | 4. Juni 2014 | Träger-Auflage: 28.846 |
Streit bei den Sozis: Arend Wiese (Foto) will Fraktionschef Jürgen Heimath stürzen| Seite 4 Benefizkonzert HAUSBRUCH In der Thomaskirche, Lange Striepen 3a, wird am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr ein Benefizkonzert für die Schnitger-Orgel in Neuenfelde gegeben. Anschließend wird der Aufbau der Orgel in der Thomaskirche von Anne-Kathrin und Manuel Gera erklärt. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte für die Schnitger-Orgel wird gebeten. PA
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
KÖNIG KARL-HEINZ
AREND WIESE
U MGEBUNG
UND
Am 6. Juni der endet die Regentschaft von Karl-Heinz Ahlt. Die Hausbrucher feiern Schützenfest | Seite 3
Smalltalk mit Promi-Gärtner
YUJA WANG Verlosung: Yuja Wang spielt mit den Hamburger Symphonikern | Seite 2
GOLDANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · Moorstr. 9 (gegenüber dem Phoenix Center) Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo. - Fr. 10 – 18 Uhr
Präsentation: utopische Kultur
FISCHBEK Gemeinsam mit 20 Künstlern begaben sich die Schüler und Lehrer der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, Fischbeker Moor 6, im Rahmen einer Projektwoche auf die Suche nach dem utopischen, künstlerischen Abenteuer. Am Freitag, 6. Juni, werden die Ergebnisse ab 9 Uhr im Rahmen einer umfangreichen, vielseitigen Werkschau präsentiert. Die Veranstaltung endet gegen 14 Uhr mit einem Grillfest. Der Eintritt ist frei. SD/Foto: pr
Die beiden hatten viel zu Lachen und zu Bereden: NDR-Gartenexperte John Langley (r.) fachsimpelte mit Jonas Trautvetter, Mitarbeiter im Freilichtmuseum am Kiekeberg, über Kühe, Landwirtschaft und das breit gefächerte Angebot des Museums. Die beiden trafen sich auf dem Landpartie-Fest, wo das Museum seine Aktivitäten vorstellte. Foto: pr
Die weißen Geisterhäuser von Neuwiedenthal Neuwiedenthaler Straße 82 und 84 stehen seit Wochen leer
KARIN ISTEL, NEUWIEDENTHAL
E
in Bauzaun sperrt das Grundstück an der Neuwiedenthaler Straße/ Ecke Twistering ab. Der zweistöckige Gebäudekomplex Neuwiedenthaler Straße 82/84 steht leer. Fensterscheiben fehlen, der Wind pfeift durch. Die Mieter mussten raus. Warum steht das Haus leer, wenn Hamburg doch so dringend Wohnraum braucht? Wem gehört der Gebäudekomplex? Der Wohnungsbaugenossenschaft Süderelbe eG. Wie viele Wohnungen gab es dort? 36
Wo sind die Mieter hin? Sie mussten raus, zogen meist für die gleiche Miete in andere Wohnungen der Baugenossenschaft. Sie unterstützte die Mieter beim Umzug finanziell. Warum steht der Komplex leer? Im Juni soll das alte Gebäude abgerissen werden. Die Süderelbe baut dort für zehn Millionen Euro 56 neue Wohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern. „Aus technischer und wirtschaftlicher Sicht hätte eine Modernisierung des bestehenden Gebäudes keinen Sinn gemacht“, sagt Gerd Höft. Fortsetzung Seite 3
Auch im gleißenden Sonnenlicht verbreitet der leere Häuserkomplex Neuwiedenthaler Straße 82/84 marode Tristesse. Foto: ki
07.06.2014
XL + XXL Stauden
3,99 Einjährige Kletterpflanzen 3,99 über 200 Arten, z. B. im 19-cm-Topf
Rittersporn
z. B. Schwarzäugige im 13-cm-Topf
Pfingsten geschlossen
Susanne
Stück
Stück
Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 8.00 - 13.00 Uhr
Unternehmenskrise!
Ertragsschwäche, Liquiditätsengpässe?
Innovative und zuverlässige Unterstützung bei der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Sanierung und Restrukturierung.
Tel: 040-226 347 133 ∙ 0174-299 63 92
www.mbo-betriebswirte.de ∙ info@mbo-betriebswirte.de MbO
Betriebswirte
Spezialisten für Ertragsoptimierung