Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG FÜR DEN BEREICH SÜDERELBE, NEUGRABEN, HAUSBRUCH, NEU WULMSTORF UND UMGEBUNG Nr. 17 | 25. April 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 37.102 (III.11) |
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
GESCHEITERT
GEKAPERT Kurdische Aktivisten entführen Hadag-Fähre vor Finkenwerder | Seite 2
Rewe darf nicht in Rubbert-Gebäude an der Cuxe einziehen – kommt jetzt ein Saunaclub? | Seite 3
GESUNGEN Kay Ray bringt satirische Lieder von Robert Long auf die Bühne. Wir verlosen Karten! | Seite 4
Hundehalter fordern Freilauffläche Neu Wulmstorfer Ehepaar startet große Unterschriftenaktion und findet auf Anhieb 300 Mitstreiter! A. SOSNOWSKI, NEU WULMSTORF
Zurzeit können Janina und Mattias Sibilas Labrador-Retriever Spike (6) und Pfegehund Jack (4) nur auf der Wiese eines Bekannten frei herumtollen. Das Ehepaar setzt sich dafür ein, dass es bald eine Fläche in Neu Wulmstorf gibt, auf der Hunde auch in der Brut- und Setzzeit von der Leine gelassen werden können. „Wir sind schon durch das deutsche Tierschutzgesetz verpflichtet, unserem Hund regelmäßig Kontakt zu Artgenossen und Auslauf im Freien zu gewähren“, sagt Mattias Sibila. Foto: as
I
n rasendem Tempo tobt Spike über die Wiese, doch wenn Mattias Sibila „Bleibt!“ ruft, gehorcht der Labrador-Retriever aufs Wort. Frei rumlaufen ist für das energiegeladene Tier zurzeit ein seltenes Vergnügen, denn vom 1. April bis zum 15. Juli, der Brut- und Setzzeit der Vögel, herrscht in der freien Natur Leinenzwang. Sibila macht sich Sorgen um seinen Vierbeiner: „Spike dreieinhalb Monate an der Leine zu führen geht nicht, der dreht durch“, ist er sich sicher. Das Problem: In Neu Wulmstorf gibt es keine ganzjährigen Hundefreilaufflächen wie im benachbarten Neuwiedenthal oder Heimfeld. Zudem müssen Hunde in Parks, öffentlichen Gärten, Grünflächen und öffentlichen Anlagen nach der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung grundsätzlich das ganze Jahr über angeleint werden. Warum hat die Gemeindeverwaltung also bisher keine Freilaufflächen eingerichtet? „Uns ist kein konkreter Bedarf bekannt“, heißt es auf Anfrage des Wochenblatts knapp. Das sieht Sibila anders. Nach diversen Anfragen im Rathaus, beschloss er gemeinsam mit seiner Frau Janina, sich für eine solche Fläche einzusetzen. Am 16. April starteten die beiden eine Unterschriftenaktion. „In einer
Woche haben wir fast 300 Unterschriften gesammelt“, freut sich der 37-Jährige. Die Listen liegen noch bis zum 1. Mai bei Neu Wulmstorfer Tierärzten und in Tiergeschäften aus. Dann will Sibila sie Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig in dessen nächster Bürgersprechstunde am 9. Mai persönlich überreichen und gleichzeitig einen Antrag auf eine Hundefreilauffläche stellen. Der wird noch eine weitere Forderung enthalten: „Wir brau-
chen Kotbeutelautomaten!“, sagt Sibila und fügt ärgerlich hinzu: „Für Hundehalter wird hier gar nichts gemacht, dabei zahlen wir 66 Euro Hundesteuer pro Jahr!“ Diese Tütenspender aufzustellen, sei schwierig, sagt Jörg Schröder, Vertreter des Bürgermeisters. „An den Orten mit starker Hundekotverschmutzung haben wir Probleme mit Vandalismus“, erklärt er. Doch wofür werden die Steuereinnahmen genutzt? Schließlich fließen bei 981 Hun-
dehaltern mit 1.125 Tieren rund 77.000 Euro jährlich in Neu Wulmstorfs Kassen. Für allgemeine Aufwendungen der Gemeinde, erklärt Schröder, denn: „Bei Steuern gibt es im Gegensatz zu Gebühren keine direkte Gegenleistung.“ Sollte die Unterschriftenaktion zeigen, dass es großes Interesse an einer Freilauffläche gibt, werde man sich Gedanken machen, versichert er. Schröder: „Das wird von der Politik diskutiert werden müssen.“
Striepensaal: Tag der offenen Tür NEUWIEDENTHAL Seit Ende 2010 bietet der Striepensaal auf 130 Quadratmetern Menschen aus dem Quartier ein abwechslungsreichen Programm an. Wer den Veranstaltungsort im Anbau der Seniorenwohnanlage „Neuwiedenthaler Weitblick“, Striepenweg 40, noch nicht kennt, kann am Sonnabend, 28. April, beim Tag der offenen Tür vorbeischauen. Zwischen 14 und 17 Uhr stellen sich Einrichtungen vor, die im Striepensaal aktiv sind und informieren über ihre Angebote. AS
Startschuss zur Freibadsaison NEUWIEDENTHAL Am heutigen Mittwoch ist es soweit: Pünktlich um 12 Uhr wird im Beisein von Bezirksamtsleiter Thomas Völsch die Saison im Freibad Neugraben, Neuwiedenthaler Straße 1, eröffnet. Dann kann in dem beliebten Nachbarschaftsbad wieder täglich geschwommen werden – vorrausgesetzt, es regnet nicht und ist wärmer als 20 Grad! AS
KURSE AB 0,00 EURO Mit Kinderbetreuung
e Noch Plätz i! fre
• Allgemeine Deutschkurse • Deutsch für den Beruf • Deutsch für GesundheitsBürokaufmann/-frau und Pflegeberufe Kaufmann/-frau f. Groß-, Außen- u. Einzelhandel • Englisch, Spanisch, FranzöVerkäufer/-in sisch, Türkisch, Russisch, u. a. Fachkraft für Lagerlogistik, Gastgewerbe • PC-Kurse Fachlagerist/-in • Integrationskurse Hotelkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Spedition u. Logistikdienste, Gesundheitswesen Alle Kurse sind zertifiziert.
Berufsabschlüsse nachholen als • • • • • • •
Azubihilfe®, Nachhilfe u. Sprachkurse
Spaldingstr. 210 · 20097 Hamburg Tel.: 040 - 24 42 56 03 · email: info@azubihilfe.de
Nimm 6, zahl 5!
Rinti oder Premiere Best Meat
Kratzbaum Maja
• Versch. Farben • Ca. 30,5 x 30,5
Versch. Sorten, 800 g-Dose
Die schönsten Beet- und Balkonpflanzen!
z.B.
x 92
1.69 ab
Stück
Premiere: je 1,69 (1 kg = 0,21) Rinti: je 1,85 (1 kg = 0,23)
Kitekat
1 kg = 1,10
0.
44
19,99
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V.
13.
statt 22,99 jetzt je
Abbildung ähnlich.
99
Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 25.04. – 28.04.2012 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.
Hamburg-Farmsen, beim Einkaufstreff Farmsen, Tel. 040 28 41 77 77 Hamburg-Sasel, Saseler Chaussee 128, Tel. 040 60 01 00 03 Hamburg-Wandsbek, Brauhausstraße 46, Tel. 040 70 70 87 47 Auch in der Ruhrstraße 42 – 44, Cuxhavener Straße 401/403, Kieler Straße 565 – 573 und im Großmoorbogen 13 a
Norddeutschlands größter
€
Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 10.00 - 12.00 Uhr
Versch. Sorten, 400 g-Dose statt 0,59 jetzt je
Geranienbäume
80 cm hoch, in verschiedenen Farben
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage
Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
29.04.2012 auch
tags Sonn net! geöff
Fern-/Lesebrille
55,-
Gleitsichtbrille
99,-
Komplettpreis
Komplettpreis
inkl. Designerfassung + leichte Kunststoffgläser + individueller Sehtest Harburg · Arcaden · Lüneburger Str. 39 · Tel.: 30 39 37 83