Eimsbüttel KW12

Page 1

Elbe Wochenblatt Nr. 12 21. März 2012 Auflage: 56.805 (I.10)

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

WOCHENZEITUNG FÜR EIMSBÜTTEL, HOHELUFT-WEST, SCHANZENVIERTEL, TEIL LOKSTEDT, STELLINGEN UND LANGENFELDE

BROADWAYKLASSIKER „Sonny Boys“ im St. Pauli Theater – Karten zu gewinnen | Seite 2

EIMSBÜTTEL Die Journalistin Charlotte Böhm widmet sich am Donnerstag, 22. März, in der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79, dem Werk von Christa Wolf, die eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der deutschen Nachkriegszeit und moralische Instanz der DDR war. Der Abend steht unter dem Motto „Auch im vereinten Land blieb sie Dissidentin“ und beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt: 2,50 Euro. SD

NEUES EISMEER Hagenbeck: Im April eröffnet das neue Eismeer – die Tiere sind schon da | Seite 4

Elim: Ein Krankenhaus verschwindet

Historischer Bau an der Hohen Weide in Eimsbüttel wird abgerissen

Roadsh ow T

Dienstag, 27.03.2012 10.00 - 14.00 Uhr

Spaziergang: Grindelviertel EIMSBÜTTEL In der Reihe „Thematische Spaziergänge“ bietet das Forum der Apostelkirche, Bei der Apostelkirche/ Ecke Lappenbergsallee, Donnerstag, 29. März, einen Rundgang durch das ehemalige Zentrum des jüdischen Lebens in Hamburg im Grindelviertel an. Die Tour beginnt um 14 Uhr vor der Apostelkirche. Anmeldung und Infos unter 40 17 02 35. SD

„Zumpelchen“ kommt an Bord EIMSBÜTTEL Das Ambrella Figurentheater zeigt am Sonntag, 25. März, auf dem Hoheluftschiff, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, das Stück „Zumpelchen“. Es geht um einen kleinen Mäusejungen, dem statt seines grauen glatten Fells, rote wuschelige Haar wachsen. Aber Zumpelchen will nur eins, aussehen wie seine Artgenossen. Die drollige Geschichte nach einem Kinderbuch von Waldtraut Adler beginnt um 11 Uhr. Der Eintritt kostet fünf/acht Euro. Reservierungen unter 422 30 62. SD

Was Kinder sagen wollen EIMSBÜTTEL Kinder drücken sich nicht nur mit Worten aus, sondern „sprechen“ auch mit ihren Verhaltensweisen. Die Mütterberatung Eimsbüttel, Grundstraße 17, will helfen, diese Signale zu verstehen. Unter dem Titel „Was mein Kind mir sagen will“ vermittelt die Sozialpädagogin Stephanie Ganske am Donnerstag, 29. März, von 13.30 bis 15 Uhr Grundwissen über Bindung und kindliche Äußerungen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten, 428 01 29 80 oder E.Mail: muetterberatung @eimsbuettel.hamburg.de CV

auf dem Betriebsplatz des Bezirksamts Eimsbüttel, Wehmerstr. 9, 22529 Hamburg Die Roadshow wird veranstaltet von der Temove GmbH und Baasch Maschien & Service - Ihrem Mietpark-Partner aus Horst. Erleben und “erfahren” Sie den Elektrotransporter TeMax sowie Geräte von Nilfisk Egholm, Etesia u.v.m.

Anmeldung unter:

Telefon: (07777) 9391-188 Email: temax@temove.com

Wir kaufen Gold & Silber an!

Wir zahlen Höchstpreise!

Goldbörse

10% Rab au

f Tra uringatt e

Eppendorfer Weg 142, Tel. 35 96 82 18

Der Greifer langt mitten rein ins Gemäuer: Das Elim-Krankenhaus an der Hohen Weide weicht für ein Facharztzentrum. In etwa einer Woche soll das Gebäude verschwunden sein. Fotos: cv CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL

R

umms, noch eine Mauer fällt. Backsteine purzeln herab, Staubschwaden breiten sich aus. Abriss des markanten Elim-Krankenhauses an der Hohen Weide: In etwa einer Woche soll fast das komplette Gebäude verschwunden sein. Die 1927 eröffnete Klinik ist demnächst nur noch Geschichte. Anstelle des Elim sollen ein Facharztzentrum, eine öffentliche Sporthalle und eine Tiefgarage entstehen. Die Männer des AbrissUnternehmens arbeiten sich Stück für Stück vor. Große Haufen Schutt liegen herum. Holzlatten, Stahlträger, Kabel, Beton, Klinker – eine Geröllhalde im Bereich zwischen Kaifu-Bad, Kaifu-Lodge, Sportplatz an der Bundesstraße und Klinikneu-

bau. Saunagäste treten auf die Kaifu-Terrasse und blicken sich verwundert um, Kinder beobachten das Abriss-Schauspiel hinter den Glasscheiben des Bads. Gibt es Beschwerden? Laut Klinikumssprecherin Ute Schlemmer nicht. „Einige Gäste sind vom Baulärm genervt“, sagt hingegen Bäderland-Sprecherin Kirsten Morisse. Aber so richtig beschwert habe sich auch im Bad niemand. Das könnte sich ändern. Ab dieser Woche wird der Schutt abtransportiert. 10.000 Kubikmeter, knapp 20.000 Tonnen Steine, Stahl und sonstige Trümmer müssen weg. „Das sind etwa 800 Laster-Ladungen“, rechnet Frank Kreimer vom Abrissunternehmen Hagedorn vor. Die Laster sollen von der Schutthalde aus nach

rechts in die Hohe Weide in Richtung Fruchtallee abfahren – etwa 30 Fuhren täglich werden es sein. Bis zum 20. April muss der Abriss abgeschlossen sein, so Kreimer. Die Initiative gegen das Agaplesion-Klinikum hatte zuletzt gefordert, dass im Bereich des neuen Praxenparks auch Aufenthaltsflächen für Patienten und Personal geschaffen werden. Die Initiative kritisiert, dass der bereits vor einem Jahr bezogene Neubau zur Bundesstraße hin über keinerlei solche Flächen verfüge, Patienten und Klinikpersonal daher Fußwege und Straßenraum gewissermaßen als „Park“ nutzen würden. Das Klinikum lehnt die Forderungen der Initiative ab, diese seien nicht erfüllbar. Mehr Bilder vom Abriss: www.elbe-wochenblatt.de

Staubt ganz schön, wenn die Mauern zusammenkrachen: Ein Arbeiter der Abrissfirma spritzt deshalb Wasser auf die Schutthaufen. Etwa 800 Lasterladungen Trümmer müssen abtransportiert werden.

G R A B M A L E

Lieferung auf alle Friedhöfe Nachbeschriftungen und Renovierung Werner Blanck GmbH Molkenbuhrstraße 11a 22525 Hamburg

570 94 93

Wir haben noch Plätze frei:

Ausbildung in ehrenamtlicher Hospizbegleitung

in St. Pauli, Altona, Ottensen, Bahrenfeld, Innenstadt, Karo- und Schanzenviertel, Eimsbüttel Kurs: April bis August 2012 Ort: Ev. Berufsschule für Altenpflege des Rauhen Hauses Horner Weg 170 · 22111 Hamburg Einstieg, Mo. 14.04.12, Kosten: 200,- € (Ermäßigung möglich) Information und Anmeldung: Ambulanter Hospizdienst der Diakonie St. Pauli Stefanie Janssen: 040-43 18 54 16 stefanie.janssen@diakonie-stpauli.de

Bewegung macht glücklich! Frühjahrsoffensive: Abnehmen leicht gemacht! Fitness- und Gesundheitsstudio moves woman by Jörn Stille Sorthmannweg 20 22529 Hamburg Tel.: 040 - 22 62 58 33 lokstedt@moves-training.de www.moves-training.de/lokstedt

4 Wochen Probetraining*

Aus dem Werk von Christa Wolf

NEUE WAHLKREISE Bezirksversammlung: Neue Regeln zur Wahl 2014 – nicht alle sind glücklich darüber | Seite 3

Für Dich

statt 19,90 EUR

jetzt nur 9,90 EUR! *nur für kurze Zeit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eimsbüttel KW12 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu