Eimsbüttel KW04

Page 1

Elbe Wochenblatt Nr. 4 25. Januar 2012 Auflage: 56.805 (I.10)

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

WOCHENZEITUNG FÜR EIMSBÜTTEL, HOHELUFT-WEST, SCHANZENVIERTEL, TEIL LOKSTEDT, STELLINGEN UND LANGENFELDE

KUNG-FU Kampfkunst-Show „Jump“: Das Wochenblatt verlost Karten | Seite 2

BEHÖRDE STEINHART Deckel-Bau: A7-Anwohner verzweifelt – die Behörde lässt das kalt | Seite 3

BERTINI-PREIS Stellinger Schüler wird für Zivilcourage ausgezeichnet | Seite 6

Noch ein Jahr Treppen-Quälerei

Weinstuben Faberstraße 21 20257 Hamburg

Nur am 27. Januar 2012

Grünkohl

mit Kasseler, Backe, Kochwurst dazu Röstkartoffeln

U-Bahn-Station Osterstraße bekommt einen Aufzug – aber erst Anfang 2013

Tel. 040 – 850 26 68

ANNE ROSE, EIMSBÜTTEL

E

ndlich tut sich was an der Bus- und U-Bahn-Haltestelle Osterstraße: die hässliche Bus-Ersatzhaltestelle kommt weg, ab Anfang 2013 sollen zwei Fahrstühle den Zugang zur UBahn erleichtern. „Ich glaube schon fast nicht mehr daran“, meint Eduard Schernat, der sich jede Woche mit seinem schweren Handziehwagen die schmalen Treppen von der U-Bahn-Station hinaufquält. „Ich wohne in Horn und komme extra her, weil die Bahn hier so nah an den Supermärkten ist. Auf dem Hinweg kann ich den direkten Übergang zu Karstadt nutzen und dort den Fahrstuhl nehmen, aber stadteinwärts gibt es nicht mal eine Rolltreppe.“ Schernat ist mit diesem Problem nicht allein, tagtäglich mühen sich Eimsbütteler mit Rollatoren, Kinderwagen und Krücken auf den schmalen Treppen ab. Damit soll Anfang 2013 endlich Schluss sein. „Baubeginn ist in diesem Jahr, die Osterstraße wird als erste von 20 Haltestellen umgebaut“, erklärt Christoph Kreienbaum, Pressesprecher der Hochbahn. Noch laufen die letzten Planungen, Baubeginn ist im Herbst. Der genaue Standort der neuen Fahrstühle und die Gesamtkosten stehen noch nicht fest, An-

• www.lehmitz-weinstuben.de

Gespräch mit einem Deserteur EIMSBÜTTEL Die Ida-Ehre-Stadtteilschule und der Ida-EhreKulturverein laden zu einem Zeitzeugengespräch mit einem mutigen Mann ein. Am Donnerstag, 26. Januar, spricht der Hamburger Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann. Er weigerte sich 1942, für das NS-Regime zu töten, wurde dafür verurteilt, inhaftiert und gefoltert. Baumann gilt als der letzte Überlebende der Kriegsverweigerer im Nationalsozialismus. Das Gespräch findet anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Beginn ist um 12 Uhr in der Pausenhalle des Oberstufengebäudes der Ida-Ehre-Schule im Lehmweg 12. CV

Neuer Anlauf für den Hoheluft-Platz? EIMSBÜTTEL Laubhaufen, schnellere Busse, ein neuer Vorplatz am U-Bahnhof Hoheluftbrücke: Am Donnerstag, 26. Januar, beschäftigt sich die Bezirksversammlung Eimsbüttel mit kleinen und großen Problemen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Raum 1275 (12. Stock) des Bezirksamts, Grindelberg 66. CV

Sicherheits-Tipps für Senioren EIMSBÜTTEL Am Montag, 30. Januar, kommt die bürgernahe Polizistin Anette Kieckbusch in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in das DRK-Zentrum in Eimsbüttel, Monetastraße 3, und beantwortet Fragen zum Thema Sicherheit. SL Eduard Schernat schleppt seine Einkäufe jede Woche die schmalen Treppen an der U-Bahn-Station Osterstraße herunter. „Im Sommer hilft immer jemand. Aber bei Regen wollen die meisten nur schnell nach Hause“, klagt der Rentner. Foto: ar fang nächsten Jahres sollen die Arbeiten aber abgeschlossen sein. Auch die Bus-Ersatzhaltestelle an der Osterstraße soll in diesem Jahr endlich ersetzt werden. Das kleine rote Häuschen, eigentlich ein Provisorium, steht bereits seit Dezember 2009. „Ab April wird umgebaut“, verspricht Stephan Glunz, Sprecher des Bezirksamts. „Die Busbucht wird zu einer Aufenthaltsfläche für Fußgänger umgewandelt. So schafSeit Dezember 2009 steht das rote Wartehäuschen an der Osterstraße. Im Sommer soll endlich ein richtiger Unterstand her. Foto: ar

fen wir mehr Platz und entschärfen die Probleme zwischen wartenden Fahrgästen und den Radfahrern.“ Der Bus soll auf der Straße halten. „So entfällt auch das zeitaufwendige Einfädeln der Busse in den Verkehr, so dass der Busverkehr beschleunigt werden kann.“ Kosten: 70.000 Euro, Bauzeit: zwei Monate. Im Sommer wird es dann nach über zwei Jahren Wartezeit endlich wieder eine richtige Haltestelle geben.

Weitere Pläne

29.01.2012

Von den zwölf U-Bahn-Haltestellen in Eimsbüttel sind derzeit sechs mit einem Aufzug zu erreichen, bis 2015 sollen auch die Stationen Christuskirche und Emilienstraße fertig werden. An der Hoheluftbrücke und der Sternschanze dauert es vermutlich bis 2020. AR

Bus-Haltestelle: Eimsbüttel hat getrödelt Warum dauert das so lange mit dem Umbau der Bushaltestelle? „An uns liegt es nicht,“, sagt Maja Weihgold, Sprecherin der Hochbahn. „Das ist ein absolut unzufriedenstellender Zustand. Wir haben die Pläne für die Haltestelle seit 2009 fertig, aber auf unsere Anfragen an das Bezirksamt haben wir bis jetzt keine Rückmeldung bekommen.“ Bezirksamtssprecher Stephan Glunz erklärt das Problem: Lange fehlte die Zustimmung des Kerngebietsausschusses. „Die Pläne wurden mehrfach überarbeitet, eine Einigung gab es erst im Herbst 2011.“ AR

Rechtschreibbereich. Das Gefühl haben, Ihrem tägliche Üben zu Hause Kind fällt das Lesen und bringt hier keinen Erfolg. Schreiben schwer, quäDurch eine gezielte Förlen Sie weder sich noch derung können diese Ihr Kind. Lesen und Schwierigkeiten aber Schreiben braucht systematisch behoben man in jedem werden. Hierzu erFach und je eher mittelt das LOS man Ihrem Kind den genauen hilft, umso mehr Leistungsstand Frust und EntIhres Kindes. Eltern können viel tun, um ihren täuschung kann Wenn Sie das Kindern zu helfen. man ihm erspa-

39 Auch sonntags geöffnet! Wir kaufen Gold & Silber an!

Wir zahlen Höchstpreise!

„Kleine Fehler“ – oft schon Zeichen für eine LRS

„Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“ Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch: „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese- und

14,50

– Anzeige –

ren. Melden Sie Ihr Kind zum Test seiner Lese- und Rechtschreibleistung an. Wissenschaftlicher Test sowie Beratung sind im LOS kostenlos und die meisten Kinder absolvieren den etwa halbstündigen Test gerne. Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de. Kontakt: LOS Jan Czerwinski Hoheluftchaussee 42 Telefon 42 10 24 10

Goldbörse

10% Rab au

Eppendorfer Weg 142, Tel. 35 96 82 18

f Tra uringatt e

G R A B M A L E

Lieferung auf alle Friedhöfe Nachbeschriftungen und Renovierung Werner Blanck GmbH Molkenbuhrstraße 11a 22525 Hamburg

THE LOOKS Edles Blond und warme Brauntöne sind die Farben der Saison. Lassen Sie sich in puncto Farbe & Styling von einem Profi-Team beraten.

BASIC PAKET Profi-Frisur & Farbberatung Verwöhn-Haarwäsche u Oberkopfsträhnen u Schnellhaarpflege u Profi-Haarschnitt u Frisurenstyling & Tipps Junior-Stylist € 59,90/Top-Stylist € 69,90 inklusive aller Styling Produkte u

u

MAESTRO LEIKY u maestro-leiky@t-online.de Telefon 040.408526 u Heussweg 25

570 94 93


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eimsbüttel KW04 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu