Süderelbe KW27

Page 1

Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG FÜR DEN BEREICH SÜDERELBE, NEUGRABEN, HAUSBRUCH, NEU WULMSTORF UND UMGEBUNG Nr. 27 | 4. Juli 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 37.102 (III.11) |

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

HEIDSCHNUCKENWEG Ab dem 7. Juli von Fischbek bis nach Celle wandern! | Seite 3

FERIENKALENDER Basteln, Schwimmen, Tiere pflegen – auch in der dritten Ferienwoche ist in Süderelbe viel los! | Seite 2

Sietas-Gruppe wird zerschlagen

LEERSTAND Neuenfelde: Fallen 31 Häuser der Abrissbirne zum Opfer? | Seite 7

GOLDANKAUF Sofort Bargeld

für Ihren nicht mehr benötigten

GOLDSCHMUCK (Ketten, Ringe, Broschen usw.)

Auch defekt und ungereinigt! Zahngold in jedem Zustand

ALLES ANBIETEN!

Juweliere Kosche 040-32 31 03 55 Moorstr. 9, am Harburger Bahnhof gegenüber dem Phoenix Center Mo.–Fr. 10–18 Uhr

Bremer kaufen Norderwerft, Sietas-Werft geht an Niederländer, Neuenfelder Maschinenfabrik noch nicht verkauft ANNA SOSNOWSKI, NEUENFELDE

Bauern-Hortensien

M

onatelang hatte Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann nach einem Käufer für die ins Straucheln gekommene Neuenfelder Sietas-Gruppe gesucht. Nun steht die Zukunft der 1635 gegründeten Sietas-Werft fest: Deutschlands älteste Werft wird an die niederländische VeKa Gruppe verkauft. Die ebenfalls zu Sietas gehörende Norderwerft geht an die Bremer Lürssen-Gruppe, für den Verkauf der Neuenfelder Maschinenfabrik laufen zurzeit die Verhandlungen mit zwei Interessenten. Der Gläubigerausschuss habe sich für die Zerschlagung der Gruppe entschieden, weil durch den Verkauf der einzelnen Unternehmen ein höherer Gesamtpreis erzielt werden konnte, gab Brinkmann Ende vergangener Woche bekannt. Der Verkauf der Norderwerft und der Neuenfelder Maschinenfabrik bringt jeweils zweistellige Millionen-Beträge. Die Sietas Werft werde jedoch keine nennenswerten Einnahmen bringen, denn: „Der Gläubigerausschuss hat nach eingehender Beratung seine Zustimmung erteilt, dass wir uns an den Kosten zum Erhalt und zur Modernisierung der Sietas Werft beteiligen, weil sonst hohe Abwicklungskosten für eine notwendige Transfergesellschaft und Kündigungs-

Norddeutsche Freilandware. Knospig bis blühend, in vielen bunten Farben. 5-Liter-Topf €

16,99

Neuwiedenthaler Str. 128 | 21147 HH-Hausbruch | Tel.: 040 / 796 00 96 Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr | Sa 8.00 - 18.00 Uhr | So. 10.00 - 12.00 Uhr

08.07.2012

Für mindestens 300 Sietas-Werftarbeiter hat das Bangen um den Job mit dem Verkauf an die niederländische VeKa-Gruppe ein Ende, für die restlichen 100 geht es vorerst weiter. Foto: as fristen der Mitarbeiter entstünden“, erklärte der Insolvenzverwalter. Mit dem Verkauf hat Brinkmann sein zu Beginn des Insolvenzverfahrens erklärtes Ziel erreichet, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. 94 Mitarbeiter der Norderwerft und 134 Mitarbeiter der Neuenfelder Maschinenfabrik können nun aufatmen – ihre Arbeitsplätze sind gesichert. Bei der Sietas-Werft stehen

zurzeit noch 100 Arbeitsplätze auf dem Spiel, denn der neue Eigentümer will vermutlich nur 300 Werftarbeiter weiterbeschäftigen. „Die Lürssen Gruppe hat sich bereit erklärt, bis zu 40 Arbeitnehmer einzustellen, die bei der Sietas Werft nicht weiterbeschäftigt werden können“, gibt Brinkmann Entwarnung. Dafür, dass auch die übrigen 60 Werftarbeiter nicht ihren Hut nehmen müssen, will sich

Peter Bökler, Betriebsratsvorsitzender der Sietas Werft, einsetzen. „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Wir gehen jetzt in die Verhandlungen darüber, wie man diese Arbeitsplätze retten kann“, so Bökler. Er sieht die Zerschlagung des Traditionsunternhmens mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Bökler: „So können die meisten Arbeitspätze erhalten bleiben.“

LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

Lohnsteuerhilfeverein

www.lohi.de

Einkommensteuererklärung

• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.

Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de

Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin

Ufi erst im Dezember fertig

Nasse und kalte Winter verzögern Bauarbeiten an Umgehungsstraße Finkenwerder (Ufi), Senat rechnet mit zwei Millionen Mehrkosten ANNA SOSNOWSKI, FINKENWERDER

T

äglich rollen rund 20.000 Autos durch den Ortskern von Finkenwerder, darunter Schwerlastverkehr auf dem Weg zum Airbus-Werk. Seit vielen Jahren fordern die Finkenwerder eine Umgehungsstraße, die den Verkehr und damit Lärm und Abgase drastisch reduzieren soll. Im Sommer 2009 begannen schließlich die Bauarbeiten für das 100 Millionen Euro teure Mammutprojekt, diesen Juli sollte die Straße für den Verkehr freigegeben werden. Doch jetzt steht fest: Die Bewohner Finkenwerders müssen noch ein paar Monate länger ausharren, denn die 5,5 Kilometer lange Umgehungsstraße,

einer Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage des Finkenwerder CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Heiko Hecht. Das bestätigt auch Björn Marzahn, Sprecher der Realisierungsgesellschaft Hamburg (ReGe), die die Straße im Auftrag der Behörde für StadtDie Brücke über die Alte Süderelbe im Osten entwicklung und Umder Umgehungsstraße ist bereits fertig, die welt baut. Im Dezemangrenzenden Straßen noch nicht. Foto: ReGe ber 2011 habe es so die über sechs Brücken und 18 viel geregnet – es fielen 159 Liter Wassergräben führt, wird nicht pro Quadratmeter, fast drei Mal wie geplant im Juli, sondern so viel wie im Vorjahr –, dass sich vermutlich erst im Dezember Erdbauarbeiten stark verzögert fertig. hätten. „Alles war so nass, dass Schuld seien die schlechten Baufahrzeuge nicht durchkaWitterungsverhältnisse der ver- men“, sagt Marzahn. In den beigangenen drei Winter, heißt es in den Wintern zuvor hätte langan-

haltender Bodenfrost die Arbeiten zwischenzeitlich auf Eis gelegt und das eingeplante Zeitpolster aufgebraucht. Seit Anfang März werde auf der Baustelle wieder gearbeitet, berichtet der Sprecher. Marzahn: „Die Erdbauarbeiten sind bereits abgeschlossen und alle Brückenbauwerke sind fertig.“ Als nächstes würden die Straßenabschnitte asphaltiert werden. „Zuerst wird Schotter auf den Feinsand aufgetragen, dann kommt die Aphaltdecke drauf“, erklärt Marzahn. Nach Angaben des Senats wird es durch die witterungsbedingte Verzögerung und durch zwischenzeitlich erforderliche Anpassungen des Bauvertrags zu Mehrkosten von etwa zwei Millionen Euro kommen.

Fern-/Lesebrille

49,-

Gleitsichtbrille

99,-

Komplettpreis

Komplettpreis

inkl. Designerfassung + leichte Kunststoffgläser + individueller Sehtest Harburg · Arcaden · Lüneburger Str. 39 · Tel.: 30 39 37 83


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Süderelbe KW27 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu