Lurup KW52

Page 1

Hier zu Hause statt überall vor Ort

Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport

Elbe Wochenblatt Nr. 52 28. Dezember 2011 Auflage: 64.885 (I.10)

WOCHENZEITUNG

: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de

FÜR

L U R U P, S C H E N E F E L D

ROCK THE BALLET Show mixt klassischen Tanz mit Hip-Hop und Akrobatik – Karten zu gewinnen | Seite 2

DAS WAR DAS JAHR 2011 Großer Rückblick auf die herausragenden Events dieses Jahres | Seite 8

Kleine Künstler aus dem Born schnitzen „Holzmenschen“ Kunstprojekt der Klasse 6c der Geschwister-Scholl-Schule vor Kindermuseum vorgestellt

Liebe Leserinnen, liebe Leser, kann´s das wirklich schon gewesen sein mit dem Jahr 2011? Ja, tatsächlich, es ist Zeit für Berliner und Sekt, für Bleigießen und Knallbonbons. Und für den einen guten Vorsatz 2012: Nicht zu viel jammern! Lieber mal optimistisch rangehen. Gönnen Sie sich ein bisschen Spaß, es wird schon gehen! Kommen Sie gut ins neue Jahr! Glück, Gesundheit und alles, was Sie sich wünschen, wünscht Ihnen auch Ihr Wochenblatt-Team

T. PÖHLSEN, OSDORFER BORN

H

olzmenschen“ sorgen jetzt dafür, dass der Platz vor dem KL!CK Kindermuseum ein wenig freundlicher ausschaut. Hergestellt haben sie Mädchen und Jungen aus der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule. „Wir haben ganz viel Unterstützung bekommen“, freut sich die Klassen- und Kunstlehrerin der 6c, Kirsten Ackermann, die zusammen mit der Sozialpädagogin Brigitte Menny das Projekt geleitet hat. „Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewesen.“ So auch Knut Weser, der nicht nur Künstler und Bildhauer ist, sondern auch seit 20 Jahren Kunstunterricht gibt. „Ganz toll, wie die Kinder mitgemacht haben“, freut er sich über die Arbeit mit der Integrationsklasse. Damla (12, r.) und Arbnora (11) haben zusammen diesen „Holzmenschen“ vor Seine Tätigkeit wurde vom dem KL!CK Kindermuseum geschaffen. Fotos: tp KL!CK Kindermuseum beKindermuseum gebracht und vor beiten feierlich enthüllt. Einige zahlt. Und das Holz, das die Manolito (11) hatte ganz viel Spaß Ort bemalt. Dazu ist eine Mi- Mütter, Vater, Omis und Opis Schüler verarbeiten, lieferte bei der Arbeit an seiner Holzfigur. schung aus Magerquark, Kalk waren gekommen. Stolz ließen der Hamburger Bauhof. Erst sich die Kinder neben den Werwurden die Stämme gespalten, scharfen Werkzeug umgegangen, und Pigmenten benutzt worden. Was für große Künstler normal ken fotografieren. Wie Manolito dann formten die Schüler ihr ganz das übrigens das Gymnasium eigenes Abbild vom Menschen. Hamm der Borner Stadtteilschu- ist, muss es natürlich auch für (11), der freudestrahlend befand: „Sehr verantwortungsvoll und si- le geliehen hatte. Das bearbeitete kleine Künstler geben: Während „Das hat ganz viel Spaß gecher“ so Weser, seien sie mit dem Holz wurde dann zum KL!CK einer Vernissage wurden die Ar- macht!“

Es sollen zwölf Schnupperstunden folgen, jeweils montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr von 45 Euro wird überwiegend für Waisenkinder in Tansania gespendet. Der Anfängerkurs wird von Übungsleiter Rainer Pierret betreut. Anmeldung und Informationen unter 832 52 83 bei Gruppenleiter Bernhard Kessel. Dieser ver-

Stadtteilpolizist und Weißer Ring OSDORFER BORN Der Stadtteilpolizist für den Osdorfer Born, Hajo Heidenreich, lädt für Dienstag, 3. Januar, zur Bürgersprechstunde in die Bücherhalle im Born Center, Kroonhorst 9e, ein. Von 15 bis 17 Uhr können Osdorfer Bürger ihre Anliegen vorbringen. Auch die Außenstellenleiterin für die Region West der Opferschutzorganisation „Der Weiße Ring“, Karla Mertins ( 0151 / 55 16 46 44), nimmt an der Sprechstunde teil. „Hemmungen braucht keiner zu haben“, betont der Stadtteilpolizist. Er nimmt sich Zeit, das Gespräch kann auch vertraulich behandelt werden. Bei Straftaten bittet der bürgernahe Beamte darum, diese gleich bei der Polizei anzuzeigen und nicht erst die Bürgersprechstunde abzuwarten. Nächste Sprechstunde der Stadtteilpolizisten: 7. Februar. DA

AKTION

Rinti Kennerfleisch Kennerfleisch

„Line Dance“-Tanzen für Tansania LURUP Ein neuer „Line Dance“-Kurs, bei dem Teilnehmer vor allem zu Country- und Westernmusik tanzen, beginnt am Montag, 9. Januar, um 19 Uhr. Interessierte starten im Gemeindesaal der Auferstehungsgemeinde, Luruper Hauptstraße 155, mit einem unverbindlichen Kennlernabend. Für Line Dance braucht man keinen Tanzpartner.

UMGEBUNG

UND

spricht: „Wir tanken so bei sportlicher Aktivität Kraft, erleben Freude und tun etwas für die körperliche und geistige Fitness.“ Das bestätigen auch die „Line-DancerLurup“, die bereits bei verschiedenen Anlässen ihr Publikum begeistert haben. DA/Foto: pr

KOHLERMANN 87 30 32 31.12.2011

39 Am 31.12.11 geöffnet 7.30 – 14 Uhr

FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Unser Geschäft bleibt zwischen dem 26.12. und dem 31.12. geschlossen. Unser Rollladen-Reparaturdienst ist in dieser Zeit weiter für Sie da. www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Sülldorfer Landstraße 199, 22589 Hamburg

Verschiedene Sorten, 800 g-Dose (1 kg = 1,99)

statt 1,79 jetzt je

1.

59

statt 0,59 jetzt je

Felix

Verschiedene Sorten, 400 g-Dose (1 kg = 1,23)

0.

49

15 % 15 % auf alle Kleintier*und Vogelkäfige!

en auf alle Hunde-Lein * ! der bän und -Hals

*Wir können leider keine weiteren Nachlässe gewähren, weder auf längerfristige CouponAktionen noch auf bereits reduzierte Waren. Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gültig vom 28.12. bis 31.12.2011 in den unten aufgeführten Fressnapf-Märkten.

Fressnapf – in und um Hamburg:

Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Osterfeldstraße 30 – 40, Tel. 040 41 91 85 01 | Kieler Straße 565 – 573, Tel. 040 54 75 10 10 | Osdorfer Landstraße 393, Tel. 040 86 62 76 54 Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Norderstedt, Ochsenzoller Straße 192 – 194, Tel. 040 52 30 38 33 | und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten

Norddeutschlands größter

in Hamburg-Farmsen

mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.