Lurup KW29

Page 1

Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG

FÜR

Nr. 29 | 18. Juli 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 24.961 (III.11) |

L U R U P, S C H E N E F E L D

Ein winziges Museum erinnert an den Komponisten Georg | Seite 5 Philipp Telemann

UMGEBUNG

: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

BÜRGERREPORTER

BAROCK

UND

Wochenblatt-Leser schreiben über das, was sie beschäftigt. Heute: Müllproblem in Osdorf | Seite 6

BALLETT Kartenverlosung für ein ganz besonderes Tanzereignis | Seite 2

Stadtteilhaus Lurup: Bald dauerhaft mehr Geld? Lurups SPD-Bürgerschaftsabgeordneter Frank Schmitt erwartet Durchbruch

Der Linke-Bezirksabgeordnete Karsten Strasser und der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt (v. l.) freuen sich über die Lösung, die sich für das Stadtteilhaus Lurup abzeichnet. Die Einrichtung vom Böverstland 38 soll ab nächstem Jahr dank einer Erhöhung der bezirklichen Mittel jährlich die überlebenswichtigen 50.000 Euro, zusätzlich zu bislang 38.000 Euro, erhalten. Foto: da

RENÉ DAN, LURUP

D

ie Finanzbehörde lehnt die Forderung der Bezirksversammlung Altona ab, Hamburgs Stadtteilkulturzentren künftig mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Der Linke-Bezirksabgeordnete Karsten Strasser kritisiert auch mit Blick auf das Stadtteilhaus Lurup: „Der SPDSenat spart die soziale Stadtteilarbeit kaputt!“ Und Klaus Wicher, Hamburg-Vorsitzender des Sozialverbandes Deutschland, bezeichnet das BehördenNein als „Politik über die Köpfe der Bürger hinweg“. Der SPDBürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt aber sieht einen baldigen Duchbruch. Bereits für 2011 und 2012 hatte die SPD-Bürgerschaftsfraktion insgesamt eine Million Euro zur Verfügung gestellt, um den Wegfall von Ein-Euro-Kräften auszugleichen. Diesen Überbrückungsfonds, aus dem das Stadtteilhaus Lurup für beide Jahre je 50.000 Euro bekam, wollte Altonas Bezirkspolitik erneuern. Sie hat empfohlen, für 2013 und 2014 hamburgweit jeweils 500.000 Euro für bezirkliche

Stadtteilarbeit bereitzustellen. Auch ab 2015/16 sollten solche Summen Stadtteilkulturzentren zugutekommen. Die Finanzbehörde aber sagt Nein. „Eine Haushaltsanmeldung hätte zugleich einen Vorschlag zur Gegenfinanzierung enthalten müssen“, so die Finanz- und Kulturbehörde in einer gemeinsamen Stellungnahme. Solch einen Vorschlag habe die Bezirksversammlung nicht gemacht. Strasser kontert: „Angesichts eines neuen Rekords bei den Steuereinnahmen ist ge-

nug Geld da, um wichtige Stadtteileinrichtungen wie das Stadtteilhaus Lurup dauerhaft finanziell zu sichern.“ Die Behörde räumt indes ein: Das letzte Wort hat die Bürgerschaft. Tatsächlich kündigt der Luruper Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt für die Haushaltsberatungen einen Vorschlag zur Gegenfinanzierung an, damit jährlich 500.000 Euro mehr für bezirkliche Stadtteilarbeit zur Verfügung gestellt werden. Nach fraktionsinterner Rücksprache sagt er: „Ich bin sehr zuversicht-

lich, dass das Stadtteilhaus Lurup dauerhaft gesichert wird.“ Die Bezirksversammlung müsse die 50.000 Euro aber auch an Böverstland 38 weiterleiten. „Dafür werde ich mich einsetzen“, kündigt CDU-Fraktionschef Uwe Szczesny an. Auch Karsten Strasser freut sich: „Diese Lösung wäre ein Erfolg aller Fraktionen.“ Und Frank Schmitt sagt: „Dafür bin ich angetreten.“ Mehr Informationen unter www.elbe-wochenblatt.de im Internet.

KOHLERMANN 87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

Markisenangebote inkl. Funkmotor zu günstigen Preisen z.B. Kassettenmarkise 4 x 3 m ab 2.031,5 x 3 m ab 2.415,Ausstellungsmarkisen, z.B. 4 x 3 m ab 750,Aluminiumrollladen ab 110,- pro m² zuzügl. Lieferung und Montage www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg

22.07.2012

Ferienprogramm für Kids Veranstaltungen, Tipps und Termine für die Sommerferien R. DAN, EIDELSTEDT/LURUP/ SCHENEFELD/OSDORFER BORN

F

ür die Sommerferien haben die Jugendeinrichtungen viele Aktionen geplant – bei Ausflügen bitte anmelden und nach den Kosten fragen. Hier ein Überblick zu den Events von Donnerstag, 19. Juli, bis Mittwoch, 25. Juli. Abenteuerspielplatz Eidelstedt-Nord, Halstenbeker Straße/Falkengrund, 57 88 11. Do 11 Uhr: Schwimmen Fr 11: Frühstück Mo 11: Kochen Di 11: Schwimmen Mi 11: Aufräumaktion Bücherhalle Osdorfer Born, Kroonhorst 9e (im Born Center), 832 01 71. Mi 14-15.30: Chinesische Sternzeichen, fünf bis zwölf Jahre Freizeittreff Luur-up, Spreestraße 22, 83 74 76: Do/Fr: Zirkuscamp Di 16-20: Offener Treff und Billardturnier

Mi 14-17: Mädchengruppe Mi 17-21: Offener Treff und Kickerturnier Haus der Jugend Eidelstedt Acker pool Co., Baumacker 8a; 42 85 57 64. Mo 14.30-21.30, Di 17-21-30, Mi 14.30-21.30: Spielaktionen, Grillen und Kleinturniere Haus der Jugend Osdorfer Born, Böttcherkamp 181, 42 88 56 03. Do/Fr/Mo-Mi 13-19: Aktionen wie Kochen, Grillen, Malen Jugendtreff Netzestraße, Netzestraße 33, 84 05 70 50. Mo 16: Nationen grillen Mi: Angeln JUKS, Osterbrooksweg 25, 830 70 73. Do 10 ab Achter de Weiden: TShirt bemalen, ab fünf Jahre Do 10-13: Fahrradtour Klövensteen, ab acht Jahre Mo 10-15: Arriba Mo 11 ab Achter de Weiden: Hochseilgarten Aumühle, ab zehn Jahre Di 10-18: Klimahaus Bremer haven, ab acht Jahre Di 15.30-17.30 Spiely, Gorch-

Fock-Schule: Pausenhofspiele Mi 9.30 ab Achter de Weiden: Wildpark Schwarze Berge, ab sechs Jahre Mi 14.30-19: Sommerdom Nest im Astweg, Astweg 36, 570 95 66: Do/Di 13.30-17: Mittagessen, Kreativität und Bewegung Mi: Ausflug „Sommer unterm Schirm", auf den Wiesen Dallbregen und Hörgensweg; für Ausflüge: Wichmannhaus, Hörgensweg 59e, 28 78 00 21. Do 11-13: Volleyball, SVE Do 12: Schwimmen Do 13: Grillen Do 14-16: Basteln, ab sechs Jahre Fr 9-19: Heidepark Soltau Mo 14-18: Spiel-Tiger Mo 18.30: Gute-NachtGeschichte Di 9-14: Kletterwald Di 14-18: Spiel-Tiger Di 18.30: Gute-NachtGeschichte Mi 9-13: Rabatzz Mi 14-18: Spiel-Tiger Mi 19-21: Teenie-Disco Spielhaus Fahrenort,

Fahrenort 55, 84 58 22, Mo-Do 10 bis 17 Uhr: Do: Spielen drinnen und draußen Mo: Spielen drinnen und draußen Di: Spielen drinnen und draußen Mi: Ausflugtag SV Eidelstedt, 570 00 70: Basketball Do 17.30-20: Sport halle Dörpsweg 10, Jungen 12 bis 17 Jahre Volleyball für Mädchen Do (bis 26. Juli) 16.30-18: Sporthalle Ekenknick 18, ab zehn Jahre Schach Fr/Mo/Mi (bis 30. Juli) 16-19.30: Redingskamp 25, je des Alter Ju-Jutsu-Schnuppertraining Mo (bis 30. Juli): 14-15 für fünf bis acht Jahre,15-16 für neun bis elf Jahre, 16-17.30 ab zwölf Jahre, Halle Redingskamp 25 Zirkuskünste (Voranmeldung) Mo-Fr 10-13, Lohkampstraße 145, Halle 3 Geräteturnen/Turnen (Anfän ger) Mi (bis 1. August) 15-17: für Mädchen, vier bis sechs Jahre, Sporthalle Ekenknick 18

=

re n 80 % spa ntion ve rä aqua p

Das zahlt Ihre

KASSE gErn! Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes! Unser neuer Aqua Präventionskurs, Aqua Fit für Schwangere , wird mit bis zu 80 % bezuschusst. Der Kurs startet am Mi, 08.08., um 19.30 Uhr. Kurskosten 100 Euro. Eine Anmeldung im Bad ist erforderlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. HAllEnbAd ElbgAUSTrASSE ElbgAUSTrASSE 110 HOTlInE 040 /18 88 90 www.bAEdErlAnd.dE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lurup KW29 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu