Lurup KW17

Page 4

4 | EIDELSTEDT/LURUP

MITTWOCH, 25. APRIL 2012 www.elbe-wochenblatt.de

Bestattungen ab

699,-

zzgl. Friedhof/Krematorium und Fremdkosten

Die preisgünstige Alternative für würdige Bestattungen...

Elbgaustrasse 112 22547 HH-Lurup Tag & Nacht-Ruf:

(040)

84 34 74 Mit unseren Busund Bahntickets stecken Sie ganz Schleswig-Holstein in die Tasche.

Holen Sie sich Ihre Tickets für das Gebiet des gesamten Schleswig-Holstein-Tarif im NOB Reise-Punkt in Ihrer Nähe: mcmeyersworld, Brüderstraße 17, 20355 Hamburg

www.nord-ostsee-bahn.de

Gewerbliche Anzeigenannahme 766 000-0

Rathausführung für Kinder LURUP Eine Rathausführung speziell für Kinder und ihre Eltern bietet der SPD-Bürgerschafsabgeordnete Frank Schmitt an. „Ich führe die Familien zu vielen spannenden Ecken in dem über hundert Jahre alten Rathaus“, verspricht der Luruper. Die Familienführung, die etwa eine Stunde dauert, beginnt am Montag, 30. April, um 17 Uhr. Anschließend können die Kinder mit dem Politiker über ihre Wünsche an die Politik reden. Bitte um Anmeldung: donnerstags von 14 bis 17 Uhr und montags von 10 bis 13 Uhr im Abgeordnetenbüro von Frank Schmitt, Luruper Hauptstraße 274, 87 60 04 66. DA

Theaterprojekt OSDORFER BORN Vier Vorschulkinder, eine Grundschülerin, eine Jugendliche und zwei Senioren verwandeln am Sonnabend, 28. April, und am Sonntag, 29. April, ab 16 Uhr die Räume des KL!CK Kindermuseums, Achtern Born 127, in eine Welt aus Träumen und Erinnerungen. Das Motto lautet „Nachts im Museum“. Die acht Schauspieler erzählen unter anderem im „Zelt der Erinnerung“ oder im „Trainingslager der Superhelden“ von Kindheitserinnerungen, Träumen und Zukunftsängsten. Karten gibt es im Kindermuseum unter 41 09 97 77 und bei ProQuartier unter 426 66 97 00. Der Eintritt kostet drei Euro. LST

Auf welchem Weg ins neue Wohngebiet? Bürgerinitiative gegen geplante Anbindung an Fritz-Reuter-Platz

F. HEIDERHOFF, SCHENEFELD

A

nwohner des Fritz-ReuterPlatzes, des Schäferkamps und der Gorch-Fock-Straße sind frustriert. Sie haben 100 Unterschriften und einen eigenen Plan vorgelegt. Sie möchten, dass das neue Wohngebiet Timm-KrögerTerrassen vom motorisierten Verkehr ausschließlich über die Altonaer Chaussee erreicht werden kann. Doch ihre Wünsche wurden von Investor Jens Förster nicht berücksichtigt. Die Zufahrt ins neue Wohngebiet soll weiterhin genau vor der Haustür der Anwohner verlaufen. „Wir können einfach nicht verstehen, warum die komplette Anbindung nicht über die Altonaer Chaussee verläuft“, so Sven Gaudian von der Bürgerinitiative. „Wir möchten keinen Autoverkehr vor unserer Haustür. Als wir hier mit der Familie hinzogen, wurde uns versichert, hier wäre keine Straße geplant.“ Doch nun befürchten die Anwohner, dass das Wohngebiet für sie nicht mehr attraktiv ist. Insgesamt 35 Kinder wohnen rund um den Fritz-Reuter-Platz. „Die können wir hier dann nicht mehr sorgenfrei spielen lassen“, so Yvonne Gaudian. „Wir haben nichts ge-

gen die Bebauung, lediglich die Erschließung muss anders verlaufen.“ Noch ist keine Entscheidung gefallen. Verwaltung und Politik sind noch dabei, ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Während des gesamten Verfahrens sind Anregungen und Einwendungen möglich. „Wir berücksichtigen das bei der Abwägung“, erläutert Ronald Vierke (SPD, Vorsitzender Stadtentwicklungsausschuss). „Es muss aber auch an neue Bürger gedacht werden und nicht nur an bereits ansässige Menschen.“ Denn auch die künftigen Anwohner sollten

Schulen und Läden unproblematisch erreichen.

Wie gehts weiter? Mit der Bebauung ist frühestens im nächsten Jahr zu rechnen. Auch die Straße kann nach Auskunft von Stadtplaner Günter Leimert erst dann erschlossen werden. Der Bebauungsplan wird jetzt aufgestellt. Günter Leimert: „Es ist anzunehmen, dass das Vorhaben innerhalb von ein bis drei Jahren umgesetzt werden kann.“ FH

– Anzeige –

Seniorenresidenz

Eidelstedt

Anwohner vom Quartier Fritz-Reuter-Platz/Schäferkamp lehnen die geplante Straße ab: Jonas und Uwe Meißner, Angela, Richard und Valentina Heil, Yvonne und Sven Gaudian sowie Horst Voss (v. l.). Foto: fh

Gut umsorgt im Alltag Seniorenresidenz Eidelstedt eröffnet Anfang Mai

Betreuung, Pflege und menschliche Nähe

Einladung

n Tür“ am „Tag der offe n 12. Mai Samstag, de ab 13 Uhr!

Wir möchten Ihnen unsere Pflegeeinrichtung vorstellen und haben hierfür ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt: Hausführungen Kinderprogramm Musikalische Unterhaltung

Infostände unserer Kooperationspartner Für die kulinarische Versorgung sorgt unser Küchenteam

Unsere Seniorenresidenz bietet Ihnen: 78 wohnliche Einzelzimmer mit eigenem Bad eigenes Küchenteam kocht täglich frisch gelebtes Wohngruppenprinzip Umfangreiches Freizeitangebot Friseur, Kosmetik, Fußpflege Beratung und Unterstützung beim Umzug

Wir freuen uns auf Sie! Seniorenresidenz Eidelstedt Eidelstedter Dorfstr. 19 22527 Hamburg

Tel 040/468 953-0 info@residenz-eidelstedt.de www.residenz-eidelstedt.de

Sie gehören zum Team der Seniorenresidenz Eidelstedt: Mandy Stahl (Pflegedienstleitung), Jutta Schumacher (Einrichtungsleitung), Barbara Machut (Pflegefachkraft), Kathrin Dinse (Pflegefachkraft) und Lina Wessel (stellvertretende Einrichtungsleitung/Verwaltung). Foto: pr S. MROCHEM, EIDELSTEDT

N

ach 16 Monaten Bauzeit wird die Seniorenresidenz Eidelstedt Anfang Mai die ersten Bewohner aufnehmen. Die Seniorenresidenz ist eine Pflegeeinrichtung, in der pflegebedürftige Menschen ein sicheres und versorgtes Zuhause finden. Insgesamt können 78 Bewohner, die in wohnlichen Einzelzimmern mit eigenem Bad untergebracht sind, in der Seniorenresidenz leben. „Bei uns werden die Bewohner in kleineren Wohngruppen betreut, so dass sowohl für das Personal als auch für die betreuten Menschen individuelle Kontakte und Bindungen in überschaubaren Gruppen entstehen können“, erklärt Jutta Schumacher, Einrichtungsleitung der Seniorenresidenz.

In einer Wohngruppe werden ausschließlich demente Bewohner betreut. Die Einrichtung bietet den Bewohnern großzügige Aufenthaltsräume, in denen viele Freizeitaktivitäten und auch fachliche Betreuung angeboten werden. Ein Hauscafé mit einer schönen Außenterrasse soll Besuchern und Angehörigen einen angenehmen Aufenthalt vermitteln. Das Küchenteam des Hauses sorgt für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Neben drei Hauptmahlzeiten am Tag sorgen Kaffee und Kuchen sowie Obst und kleine Snacks für eine für jeden Appetit ausreichende Versorgung. Betreiber der Einrichtung ist die Seniorenresidenz Eidelstedt GmbH & Co.KG, die im Management von der Convivo Unternehmensgruppe geleitet

wird. Diese Unternehmensgruppe ist seit mehr als 20 Jahren in der Pflege tätig und betreibt neben vielen Einrichtungen in der Region Bremen auch die Seniorenresidenzen in Reinbek und Ellerau. Eigentümer der Einrichtung ist eine Gesellschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein. Die Nachbarschaft und auch die vertragliche Partnerschaft mit der Kirche sind die Grundlagen einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Das Team der Seniorenresidenz freut sich auf alle Interessenten und Besucher.

Seniorenresidenz Eidelstedt Eidelstedter Dorfstraße 19 46 89 53-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lurup KW17 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu