Elbe Wochenblatt WOCHENZEITUNG
FÜR
L U R U P, S C H E N E F E L D
Nr. 16 | 18. April 2012 | geprüfte Träger-Auflage: 24.961 (III.11) |
TOUR MIT „KRÄUTERHEXE“
Die Luruperin Anne Hentschel erklärt auf Wanderungen, welche Pflanzen viel Kraft geben | Seite 5
UMGEBUNG
: 040-76 60 00-0 | Redaktion: 040-85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de
EINE FAMILIE ZERFLEISCHT SICH Eugene O’Neills „Nacht“-Drama mit Ben Becker und David Bennent – Freikarten | Seite 2
HSV-STAR IM FUSSBALLCAMP
Profi Dennis Dieckmeier besuchte das von Conni Thau geleitete | Seite 4 Fußballferiencamp
Die „Fantastischen Vier“ helfen bei der Erziehung
Vier Träger bieten gemeinsame Beratung für Eltern und Kinder aus Altonas Westen RENÉ DAN, LURUP/OSDORF
I
n vielen Fällen kann die Erziehungsberatung Altona West, die in Achtern Moor 5a eröffnet hat, helfen. So zum Beispiel beim häufigen Streit zwischen Müttern und Vätern mit ihren Kindern – oder dem von Eltern untereinander. Viele Gründe können dazu führen, dass Eltern, Kinder oder Jugendliche die „Erziehungsberatungsstelle Altona West“ aufsuchen. Die Beratung ist kostenlos. Vier Anbieter haben sich zusammengeschlossen, um vielfältige Hilfen zu ermöglichen. Der inoffizielle Name des Zusammenschlusses, unter Anspielung auf die gleichnamige Pop-Band, lautet „Die fantastischen Vier“, so Pastor Dirk Ahrens, Vorstand des „Diakonie-Hilfswerk Hamburg“. „Wir sind ein Trägerverbund“, erläutert Mitarbeiterin Susanne Alms de Ocaña die offizielle Bezeichnung. Die Sozialpädagogin und Familientherapeutin gehört zum Diakonischen Werk Hamburg-West/ Südholstein. Mit im Boot sind die Großstadtmission sowie die „Hamburger Kinderund Jugendhilfe e.V.“. Federführend ist das DiakonieHilfswerk Hamburg, das mit Katja Pietschmann auch die Leiterin
UND
Die Erziehungsberatung unterstützen LURUP Für Mittwoch, 25. April, lädt der Stadtteilbeirat Luruper Forum um 19 Uhr ein in die Schule Franzosenkoppel 118. Zu Beginn wird Katja Pietschmann über das Angebot der neuen Erziehungsberatung im Hamburger Westen informieren. Sie wird zudem mit dem Forum über Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung sprechen. Danach können Besucher Neues aus dem Stadtteil berichten und Vorschläge äußern. Zum Abschluss des Abends entscheidet das Forum über Anträge aus zwei Verfügungsfonds. Mehr Informationen gibt es im Stadtteilbüro Lurup am Böverstland 38, 87 97 41 18 oder - 16. DA
SPD-Bezirksfraktion im Stadtteilhaus LURUP Die SPD-Bezirksfraktion Altona tagt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ am Donnerstag, 19. April, um 18 Uhr im Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38. Bürger können dann den Abgeordneten Fragen stellen und aktuelle Informationen zu Themen aus dem Bezirk Altona bekommen. In der Pause und nach der Fraktionssitzung bieten sich zudem Gelegenheiten, mit den Bezirkspolitikern ins Gespräch zu kommen. „Wir sind gespannt, welche Themen in Lurup an uns herangetragen werden“, erklärt SPD-Fraktionschef Thomas Adrian. Die Bezirksversammlung tagt am Donnerstag, 26. April. DA
Uwe Szczesny Lurups neuer CDU-Chef
Mehr als ein Jahr hatte Altonas Westen keine zentrale Erziehungsberatung, doch jetzt unterstützt das Team der „Erziehungsberatungsstelle Altona West“ Eltern, Jugendliche und Kinder kostenlos: Susanne Alms de de Ocaña, Sevim Celik-Lorenzen, Margit Goebel, Leiterin Katja Pietschmann und Gudrun Fischer-Schroeter (v. l.). Fotos: da stellt. „Wir wollen, dass Elternschaft gelingt“, erklärt die Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendlichentherapeutin als zentrales Ziel ihrer Einrichtung. Hierfür arbeit ein fünfköpfiges
Rund 40 Gäste waren zur Eröffnungsfeier gekommen, darunter Altonas Jugendamtsleiterin Christiane Geng (r.) und Karin Natusch (l.), Leiterin der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule.
Team aus Sozialpädagoginnen und Psychologinnen, die alle auch Familientherapeutinnen sind. „Die Beratung steht allen Müttern, Väter und Kindern unabhängig von Religionszugehörigkeit und Herkunft offen“, lautet ein Motto der Beratungsstelle, die rund 220 Quadratmeter umfasst. Einige Teammitglieder unterstützen Ratsuchende aus Altonas Westen, vor allem aus Osdorf und Lurup, bei Bedarf auch auf Türkisch oder Spanisch. In der offenen Sprechstunde können Besucher klären, welches die für sie passende Hilfe sein könnte. Die Bandbreite der Angebote reicht von Erziehungsberatung über Kinder- und Jugend-
lichenberatung und -therapie bis zur Paar- oder Scheidungsberatung. Zwar hat die Einrichtung am Freitag ihre Eröffnung offiziell mit rund 40 Gästen gefeiert, doch tatsächlich begann die Arbeit bereits am 1. Dezember. „Die Nachfrage ist groß“, zieht Sozialpädagogin Margit Goebel eine erste Bilanz, „aber noch gibt es keine Wartelisten.“
Kontakt Erziehungsberatungsstelle Altona West Achtern Moor 5a 22549 Hamburg 807 94 10 50
Klassik-Konzert mit 90 Musikern im Forum
LURUP/OSDORFER BORN Uwe Szczesny ist der neue Vorsitzenden der CDU Lurup/Osdorfer Born. Der 66-Jährige folgt Stephan Müller, der aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurücktrat, aber als Kassenwart dem Vorstand weiterhin angehört. Als Stellvertreter wurden Josiane Kieser und Peter Kossmehl gewählt. Uwe Szczesny wurde auf der Sitzung des Ortsverbandes mit großer Mehrheit in seine neue Funktion gewählt. Der Christdemokrat ist einer der einflussreichsten Kommunalpolitiker Altonas. Er ist seit mehr als 30 Jahren im Bezirk Altona aktiv und führt seit Langem als Vorsitzender die CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Altona.
Goethe: Musikalische Revue „Pas de Deux“ LURUP Der Große Chor des Goethe-Gymnasiums präsentiert nächste Woche seine musikalische Revue „Pas de Deux“. Die Aufführungen beginnen am Montag, Dienstag und Mittwoch, 23., 24. und 25. April, im Forum, Rispenweg 28. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Interessierte sichern sich Karten im Schulbüro des Goethe-Gymnasiums, 60 90 26 21. DA
SV Lurup sucht Schwimm-Trainer LURUP Der SV Lurup sucht einen Übungsleiter für Vertretungen in einem Schwimmkurs, der freitags von 16 bis 18 Uhr im Elbgaubad angeboten wird. Ein Erste-Hilfe-Kurs und der Rettungsschwimmer in Bronze (beide nicht älter als zwei Jahre) sind Voraussetzung für die Trainer-Vertretung. Pro Stunde wird eine Auffwandsentschädigung von neun Euro gezahlt. Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahre alt. Bei Interesse können diese Qualifikationen auch über den Verein absolviert werden. Der oder die Interessierte muss mindestens 18 Jahre alt sein und kann sich bei dem Vorsitzenden der Schwimmsparte des SV Lurup, Rudolf Maeding, unter 84 64 91 melden. DA
Das Haydn-Orchester Hamburg spielt Schumann und Dvorak in Schenefeld
RENÉ DAN, SCHENEFELD
A
uf der Bühne wird es eng: Das Haydn-Orchester Hamburg gastiert am Sonnabend, 21. April, im Forum Schenefeld. Rund 90 Musiker spielen ab 19 Uhr in Achter de Weiden 30 Werke von Antonín Dvořák und Robert Schumann. Als Solist spielt Stefan Matthewes am Klavier, als Dirigent gastiert Rida Murtada. Der künstlerische Leiter des Haydn-Orchesters Hamburg, Rida Murtada, wird zum einen Antonín Dvořáks „Slawische Tänze“ dirigieren. Dem folgt Robert Schumann: „Klavierkonzert
a-Moll“, Opus 54, bevor zum Schluss wieder Dvořák ertönt: mit der „Sinfonie Nr. 9 e-Moll“. Die Eintrittpreise liegen zwischen 14,50 und 21 Euro, hinzu kommen Vorverkaufsgebühren. Für Reihe 18 gilt ein Sonderpreis von 7,50 Euro. Interessierte bekommen Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen unter: www.forumschenefeld.de im Internet und unter 01805 / 44 70, für 0,14 Euro die Minute.
22.04.2012
auch gs ta o S nnffnet!
geö
1977 wurde das Haydn-Orchester als Kammerorchester gegründet, jetzt zählt es rund 90 Mitglieder. Sie werden am Sonnabend im Forum Schenefeld musizieren. Foto: pr