Harburg KW44-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung fĂźr Harburg

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Nr. 44 | 1. November 2017 | Trägerauflage: 53.171 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

Elbe Aktion

3x2 Tickets

Projektleiter Guido Bengel (l.) und Christian Ribbeck am Bohrloch im Bereich Vahrenwinkelweg/Heimfelder StraĂ&#x;e.

zu gewinnen!

Ulan & Bator

FOTO: MAG

Skurriles Theaterduo in Alma Hoppes Lustspielhaus ! 9

Auf der Suche nach Trinkwasser Hamburg Wasser macht Probebohrungen am Rand der Haake

DIESE WOCHE Umfrage G20: Das Geld reicht nicht. Wer soll die entstandenen Kosten tragen ? !2

Rotlichtszene Modellwohnungen in der WilhelmstraĂ&#x;e 14, im Love House, sind erlaubt !3

Kulturtag Sonnabend, 4. November: die ganze Bandbreite der Harburger Kultur erleben ! 16

ANDREAS GĂ–HRING, HARBURG

Die orangefarbenen Baumaschinen sind nicht zu Ăźbersehen: Im hĂśher gelegenen Teil Heimfelds, am Rand der Haake, sucht Hamburg Wasser nach geeigneten Standorten fĂźr neue Trinkwasserbrunnen. Was nach normaler Zukunftsvorsorge aussieht, ist auch eine Folge der Planungen fĂźr die Autobahn A26. Auf deren Trasse liegen zwei Brunnen, die aufgegeben werden mĂźssen. Nun wird zunächst in Heimfeld nach Ersatzstandorten gesucht. Geologe Guido Bengel ist Projektleiter. Sollte er fĂźndig werden, wĂźrde ein anderes Team den Bau des eigentlichen Brunnens Ăźbernehmen. Doch so weit ist es noch nicht. An zwei Stellen hat Bengel BohrtĂźrme aufstellen lassen – an der Heimfelder StraĂ&#x;e schräg gegenĂźber vom Hotel Lindtner und an der Ecke Heimfelder StraĂ&#x;e/Vahrenwinkelweg direkt neben der Bushaltestelle. Bis Weihnachten will Bengel

zwei Bohrungen bis zu einer Tiefe von 360 Metern abteufen. Kann mĂśglicher Frost die Bohrungen gefährden? „Nein, denn Frost reicht nur wenige Meter tief, dann wird die Erde wieder weich“, sagt Bengel. Das Bohrgut wird dann hydrogeologisch untersucht, dabei erhofft man sich Erkenntnisse Ăźber die einzelnen Gesteinsschichten. StĂśĂ&#x;t man wie erwartet auf einen Wasserleiter, wird das Wasser auf sei-

ne chemische Zusammensetzung und damit auf seine Eignung geprĂźft. Und wenn diese Standorte nicht geeignet sind? Bengel: „Wir haben in dieser Gegend schon zwei weitere Standorte im Auge.“ Beide liegen auf privaten GrundstĂźcken – sie gehĂśren der ImmoForst OHG, die sich insgesamt 47 Hektar des Vahrendorfer Forsts – so die offizielle Bezeichnung – rund um die Kuhtrift gekauft hatte. Dieser Bereich Heimfelds ist fĂźr die Wasserversorgung Harburgs von herausragender Bedeutung. Zwischen den beiden Suchfeldern befindet sich die kĂźrzlich sanierte „Behältergruppe Heimfeld“, die dank ihrer erhĂśhten Lage fĂźr Druck in den Harburger Wasserleitungen sorgt. Täglich flieĂ&#x;en von hier rund 20.000 bis 30.000 Kubikmeter Reinwasser in die Harburger „Niederzone“ und rund 5.000 bis 7.000 Kubikmeter in die „Hochzone“ – das sind Stadtteile, die 80 bis 100 Meter Ăźber Normalnull liegen.

Wir haben in dieser Gegend zwei weitere Standorte im Auge Guido Bengel, Hamburg Wasser

Neuer Präsident fßr die TUHH HARBURG. Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) hat einen neuen Präsidenten: Hendrik (Ed) Brinksma von der Universität Twente (Foto). Der Niederländer tritt ab Januar 2018 die Nachfolge von Garabed Antranikian an. Der langjährige TUHH-Präsident hatte das Amt in den letzten Monaten kommissarisch ßbernommen, weil der frisch gewählte Präsident Dieter Jahn aus privaten Grßnden in letzter Minuten abgesagt hatte. Hendrik (Ed) Brinksma (60) ist Professor fßr Informatik an der Universität Twente und war von 2009 bis 2016 Rektor der Universität Twente. Zuvor war der gebßrtige Niederländer wissenschaftlicher Leiter des Instituts fßr Eingebettete Systeme in Eindho-

FOTO: UNIVERSITY OF TWENTE (UT)

ven sowie Professor an der Technischen Universität Eindhoven. Derzeit ist Brinksma am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey, an der Universität Twente und an der Singapore University of Technology and Design tätig. EW

Gßltigvom vom 04.11. 01.11.2017 Gßltig 2015 –- 07.11.2017 10. 11. 2015

Restaurant Golden City Winsener Str. 14 21077 Hamburg Telefon 040 - 70 97 35 83 oder 040 - 70 38 89 88 www.golden-city.de

ngebot Unser Er�nungsa

r :30 Uhr - 22:30 Uh Montag - Samstag 17 tagen ier An Sonn- und Fe 0 Uhr 12:00 Uhr - 22:0

7₏*

8,90₏

253

253

253

Ă&#x;e

Penny

253

P

4

253

ke

be El

An

ze n

P weg

Vinzenz

be

ins W

4₏*

Hohe St ra

ix

en

o Ph

g Ei

tr rS

e en

m dam

4

g er eb es Re

5₏

Montag - Samstag 0 Uhr 12:00 Uhr - 15:0

StraĂ&#x;e

n Ăźhle enm AuĂ&#x;

Kinder bis 6Jahre

Unser chinesischagsbu�et mongolisches Mitt

Montag - Samstag mittags 12:00 Uhr - 15:00 Uhr abends 17:30 Uhr - 22:30 Uhr An Sonn- und Feiertagen 12:00 Uhr - 22:00 Uhr

7₏* 9₏

ek eS tr.

es Bu�et

mongolisch GroĂ&#x;es chinesisch-

Unsere Ă–ffnungszeiten

Kinder bis 6Jahre

NĂś ld

VIEL SIE MĂ–GEN ESSEN SIE, SO

17,90₏

Wilstorfer Str.

Unser Bu�et

14₏*

uĂ&#x;enmĂźhle

17 bis zum 17.11.20 nser Bu�et 20% Raba� auf u

eg W hoc -K

rg s

tra Ă&#x;

e

Parkplätze direkt hinter dem Haus.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.