Spätsommer am Kran Kulturwerkstatt Harburg lädt zum Open Air-Wochenende in den 6 Binnenhafen
200 Familien geholfen
Du und Deine Welt
wellcome Harburg besteht seit zehn Jahren. Ehrenamtliche unter16 stützen junge Familien
Verlosung: VIP-Karten für die Hamburger Verbrauchermesse zu 2 gewinnen
ElbeWochenblatt
Harburg
Wochenzeitung für Hamburgs Süden
Nr 37 | 10. September 2014 | Träger Auflage: 52.111 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Ist das Kunst - oder trocknet hier jemand seine Wäsche? Ungewöhnliche Aktion von Axel Richter und Uwe Schloen am Harburger Soldaten-Denkmal
GOLDANKAUF
Juwelier Kosche Faire Preise für Ihren nicht mehr benötigten Goldschmuck
ZAHNGOLD
in jedem Zustand!
Unser Tageshöchstpreis soll Ihr Vorteil sein! (tägl. schwankend)
Juwelier Kosche · Am Harburger Bahnhof · (gegenüber dem Phoenix Center) Moorstr. 9 · Rechter Eingang · Tel. 040 / 32 31 03 55 · Mo.-Fr. 10 -18 · Sa. 10-14 Uhr
CAFÉ AM INSELPARK Jeden Samstag und Sonntag von 9.30 bis 14 Uhr
Frühstücksbrunch warme und kalte Speisen
Erwachsene 9,95
€
• Kinder bis 14 Jahre 4,95
inkl. Kaffee und Saft
€
Montag bis Freitag 7.30-13.00 Uhr
Frühstück Satt 5,95 €
Hamburg-Wilhelmsburg • Neuenfelder Str. 31
Gegenüber der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) Eingangsbereich Inselpark, S-Bahn Wilhelmsburg (Brücke)
Tel. 75 66 36 84
Gültig Gültig vomvom 10. 09. 2014 – 16. 09. 2014
20
pro Gültigkeitszeitraum nur ein Gutschein pro Person einlösbar
Weiße Wäsche flattert über dem Gegendenkmal „Trauerndes Kind“.
OLAF ZIMMERMANN, HARBURG
Auf einer Leine hängt frisch gewaschene Wäsche. Socken, Bettlaken, ein Unterhemd, auch ein BH. Wenig spektakulär, wenn sich die Wäscheleine nicht gerade direkt am Soldaten-Denkmal bei der St. Johannis-Kirche befinden würde. An der Fußgängerampel wartende Passanten tuscheln und schauen sich um. Lauert hier irgendwo eine „Versteckte Kamera“? Hat jemand eine Wette verloren? Das Ganze bleibt rätselhaft. Hier kommt die Auflösung. Bei der behängten Wäscheleine neben dem Kriegerdenkmal handelt es sich um ein Werk von Axel Richter und Uwe
Schloen. Die beiden Künstler wollten mit ihrer Aktion am Vorabend des 75. Jahrestages des deutschen Angriffs auf Polen an die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs durch NaziDeutschland erinnern. Und gleichzeitig auf den kriegsbefürwortenden Charakter des Denkmals hinweisen. Das 1988 aufgestellte Gegendenkmal „Trauerndes Kind“, eine bronzene Plastik des Harburger Künstlers Hendrik Andre Schulz, kommt im Vergleich zum Soldaten deutlich weniger zur Geltung. Wer mehr über das Kriegerdenkmal und die Kunstaktion wissen möchte: Am Freitag, 12. September, laden Richter und
FOTOS: DEH
Schloen alle Interessierten zu einem Informations- und Diskussionsabend im Saal des Gemeindezentrums St. Trinitatis, Bremer Straße 9, ein. Beginn: 19 Uhr.
www.harburger-partyservice.de
Der Soldat Das von Hermann Hosaeus, einem Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, geschaffene Kriegerdenkmal „Der Soldat“ wurde 1932 eingeweiht. Es zeigt einen verwundeten marschierenden Soldaten mit geschultertem Gewehr. Die 4,50 Meter hohe Bronze-Skulptur steht auf einem sechs Meter hohen Sockel. „Das Denkmal ist keine Zierde unseres Stadtteils, sondern Zeugnis seiner Zeit“, kommentierte Prof. Ralf Busch, ehemaliger Leiter der Helms-Museums. 1988 wurde neben dem Soldaten ein Gegendenkmal „Trauerndes Kind“ aufgestellt. Schnell gab es Kritik. Die bronzene Plastik des Harburger Künstlers Hendrik Andre Schulz sei im Vergleich zum Soldaten-Denkmal kaum wahrnehmbar.
Mo.–Fr. 8–17 Uhr, Sa. 8–11 Uhr
Wir kochen für Sie! Steckrübeneintopf oder Eisbein mit Sauerkraut 1 – 2 Pers.
4,99
Baererstraße 67 · 21073 Hamburg · Tel.: 040/765 87 48 od. 77 34 44 03/2013
05/2013
TESTSIEGER
TESTSIEGER
Goldankauf Online
Pfandhaus-Filialisten
Im Test: 7 Anbieter
Im Test: 8 Filialisten
DtGV.de
DtGV.de
16.09.2014
Komplettpreisaktion Fassung incl. Gläser
Kunststoff gehärtet, super entspiegelt, cleancoat