Eucerin Pflege-Set
ELB - Apotheke
22,00 €
City - Apotheke
Schmerzgel 120 g 15,40 € 9,95 €
Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68 Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01
7,95 €
Voltaren
„Gesundheit schenken“
Vichy X-mas Kennenlern-Set 14,95 €
8,95 €
La Roche Posay Lipikar
Weleda Sanddorn Handcreme 50 ml
6,95 €
Wir freuen uns, Sie beraten zu dürfen.
Duschgel X-mas 6,90 € 4,95 €
5,75 €
Dermasel Totes Meer Badesalz, versch. Sorten 3,03 €
ab 2,60
€
Bis zu
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
Ausgezeichnet
Erholung
Geigenmusik
Zwei Abiturientinnen bekamen den begehrten Prix Cluny des Vereins 7 Cluny in der Waitzstraße
Auszeit vom Weihnachtsstress: Drei Autoren lesen beim Rissener 9 Frühstückstreff
Der Walzerkönig André Rieu spielt Rock und Pop in der Barclaycard 2 Arena – Verlosung!
ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für die Elbvororte
Nr. 50 | 14. Dezember 2016 | Träger Auflage: 46.560 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Jetzt muss man für´s Parken zahlen Im Ortskern Blankenese stehen Parkscheinautomaten – zehn Minuten kosten jeweils 20 Cent Das sagt die Politik
VERRGUTH/ ISTEL, BLANKENESE
Mal kurz das Auto abstellen und am Markt einkaufen. Das geht nicht mehr so einfach wie früher. Jetzt sollte man möglichst viele 20-Centstücke dabei haben. Denn seit November muss man für´s Parken im Ortskern Blankenese zahlen. Rund um den Erik-BlumenfeldPlatz, am Markt, in der Bahnhofstraße oder in der Gasse zu Baurs Park sind insgesamt 21 Parkscheinautomaten aufgestellt und bitten die Parker zur Kasse. Grund für die Einführung der so genannten Parkraumbewirtschaftung durch den Landesbetrieb Verkehr (LBV) war die extrem angespannte Parksituation im Blankeneser Ortskern. Reichte für das Parken auf den gut 350 Plätzen bisher der Einsatz einer Parkscheibe, ist jetzt ein Parkschein erforderlich. „Die Parkscheibe zeigte sehr wenig Wirkung, weshalb die Parkstände oft dauerhaft, insbesondere während der Öffnungszeiten der Geschäfte belegt waren“, so Katrin Brardt, Sprecherin des LBV. Auf Deutsch: Die Leute stellten ihre Autos den ganzen Tag über beispielsweise in der Bahnhofstraße ab. Wer einkaufen wollte, fand dort oft keinen Parkplatz. Neue Höchstparkzeit: zwei Stunden Damit ist jetzt Schluss: Die Höchstparkdauer ist auf zwei Stunden begrenzt. Katrin Brardt: „Die Maßnahme dient dazu, wieder eine Fluktuation im Parkraum zu bewirken, so dass Kunden der lokalen Wirtschaft einen Parkplatz in der Nähe ihres Ziels finden können – vom Dauerparken zum Kurzzeitparken.“ Im Klartext: Der LBV hofft, dass die Autofahrer dort nur höchstens zwei Stunden parken. So sollte man als Einkaufender schneller einen Parkplatz vor dem gewünschten Laden finden. Weiter auf Seite 3
Anne Krischok
FOTO: PR
Karin Prien
FOTO: INGRID VON HOFF
Anne Krischok, MdHB (SPD)
Karin Prien, MdHB (CDU)
Die Einzelhändler in Blankenese hatten schon lange Parkautomaten gefordert. Diese wurden jetzt aufgestellt. Das Problem der so genannten Dauerparker wird damit gelöst. Auch die Staus durch Parkplatzsuchende können so aufgelöst werden. Insofern begrüße ich die Maßnahme. Im Moment ist allerdings die Parkplatzsituation für die Anwohner in den umliegenden Seitenstraßen schwieriger geworden. Ich hoffe, dass es sich um eine Zwischensituation handelt; denn an der Höhe der Parkgebühren kann dieses Ausweichverhalten nicht liegen.
Wir halten die Aufwertung und Wiederbelebung des Blankeneser Ortskerns insgesamt für unbedingt erforderlich, um die Attraktivität des Stadtteils zu erhalten. Die Parkplatzsituation ist dabei nur eines der Probleme. Die Aufwertung des Marktplatzes muss jetzt als nächstes kommen. Dafür müssen jetzt die erforderlichen Gelder im Haushalt der Stadt bereitgestellt werden. Über all diese Maßnahmen wurde (...) jahrelang beraten. Am Ende gab es einen breiten Konsens für das Gesamtpaket. Das muss jetzt aber auch insgesamt umgesetzt werden.
Da muss man sich erst mal dran gewöhnen: Wer im Blankeneser Ortskern einkaufen möchte, sollte 20-Cent-Münzen in der Tasche haben. Denn in der Blankeneser Bahnhofstraße und Umgebung ist das Parken jetzt kostenpflichtig. FOTO: JVE
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Finden Sie es in Ordnung, dass man jetzt für´s Parken in Blankenese zahlen muss? Schreiben oder mailen Sie uns! Wochenblatt-Redaktion Stichwort „Parken“ Harburger Rathausstraße 40, 21073 Hamburg E-Mail: post@wochenblattredaktion.de Betreff: Parken
Der neue
Renault CLIO
Verführt Sie immer wieder.
Das sagt der Landesbetrieb Parken im Ortskern Blankenese kostet 20 Cent pro zehn Minuten. Die Höchstparkdauer ist zwei Stunden. Mit dem Geld aus den hamburgweit aufgestellten Parkautomaten werden die Mitarbeiter des LBV bezahlt. „Der Überschuss geht an die Behörde für Inneres und Sport. Im Jahr 2015 waren das hamburgweit 15 Millionen Euro“, sagt Thomas Adrian vom LBV. Hier die Vorteile, die der LBV in den „Bezahlparkplätzen“ sieht: - Die Parkplätze werden tagsüber
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER
Sichern Sie Ihr Eigentum Tür- und Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden
vom polizeilich empfohlenen Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.
www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg
nicht mehr dauerhaft belegt; ein Parkplatz kann so nacheinander von mehreren Autos genutzt werden. - Einkaufen in Blankenese wird attraktiver, denn die Kunden finden Parkplätze. - Man muss nicht mehr so lange suchen, um einen Parkplatz in Marktnähe zu finden. - Es wird nicht mehr so viel in zweiter Reihe oder „wild“ geparkt. Man ist als Fußgänger wieder sicherer rund um den Marktplatz unterwegs. KI
Mehr Bahnen von und nach Wedel ELBVORORTE. Seit ein paar Tagen gilt der Winterfahrplan. Auf der Strecke der Linie S1 werden mehr Bahnen eingesetzt. Ab Wedel und Rissen wird der 10Minuten-Takt morgens bis 9.03 Uhr ausgedehnt, abends bis 20.03 Uhr. Ab Blankenese in Richtung Rissen/Wedel fahren die Züge morgens bis 9.06 Uhr und abends bis 20.26 Uhr im 10Minuten-Takt. EW
Hof Bimöhlen
Frisches Geflügel vom Hof Bimöhlen da wissen Sie, wo es herkommt!
Diese Woche empfehlen wir: Kaninchenkeulen Burgunder-Braten im Aufschnitt
kg 10,90 € 100 g 1,25 €
Auf dem Flottbeker Wochenmarkt
mittwochs und samstags von 7.30 - 13.00 Uhr
Renault Clio Life 1.2 16V 75 ab
9.980,– €
• Audiosystem R&GO • Fahrersitz höhenverstellbar • Lenkrad höhenund tiefenverstellbar • Rücksitzlehne geteilt umklappbar • Scheibenwischer mit einstellbarer Intervallschaltung Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/ km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 135 – 85 g/km (Werte nach EUMessverfahren). Jetzt vormerken: Samstag 14.Jan. AKTIONSTAG. AUTOHAUS ELBGEMEINDEN GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Osterbrooksweg 89 22869 Schenefeld Tel. 040-8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de Abb. zeigt Renault Clio Intens mit Sonderausstattung.