Elbvororte KW28-2015

Page 1

Neue Große Bergstr. 12 Z 38 61 49 01

Iberogast

20 ml (100 ml = 34,75) 9,97 €

6,95

Lopedium akut bei Durchfall Hkp. 10 Stk. 4,30 €

2,45

Autan Family Care Pumpspray 100 ml

7,99

Fenistil Gel

20 g (100 g = 14,75) 5,81 €

Fahrradengel 100 Kinder und Jugendliche lernten beim Aktionstag alles 5 rund ums Zweirad

2,95

„Gesund in den Urlaub” Stellen Sie mit uns Ihre Reiseapotheke zusammen!

Ladival Norm B Empf. Haut LSF 30 Lotion 200 ml (100 ml = 7,98) 19,95 €

15,95

Ladival Allerg. Haut LSF 30 Gel 200 ml (100 ml = 7,98) 19,95 €

15,95

Bis zu

Top Preise

dauer50% allehaftPreise reduziert

Rabatt

Gutschein: 20 % auf einen Artikel Ihrer Wahl

EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)

Schiller - Apotheke Neue Große Bergstraße 7 Z 3 80 68 68 ELB - Apotheke Max-Brauer-Allee 52 Z 38 40 50 City - Apotheke

(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)

Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke

Raser jagen

Rockiges Ballet

Kinder beschwerten sich über Raser – und durften daraufhin der Polizei beim Blitzen helfen 6

Action bei „Romeo And Juliet“ im Thalia Theater – es gibt 2 Karten zu gewinnen!

ElbeWochenblatt

Elbvororte

Wochenzeitung für Hamburgs Westen

Nr. 28 | 8. Juli 2015 | Träger Auflage: 46.560 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 85 32 29 33 | www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Schwerbehinderter wird aus Arztpraxis geschmissen

Schulranzen für Flüchtlingskinder

Mann sperrt sich zu Hause aus, will im Wartezimmer auf seine Frau warten, die einen Arzttermin hat. Doch er darf nicht warten durfte. Der Mediziner spult eine Reihe von Erklärungen ab: „Wir sind ja kein Wartesaal.“ „Der Mann war nicht als Patient da“. „Er hat die Praxisabläufe gestört.“ Wie das denn , wenn man nur im Wartezimmer rumsitzt? Es folgt die angesichts der ärztlichen Schweigepflicht haarsträubende Erklärung Nummer 4: „Frau Wollesen wünscht nicht, dass ihr Mann ständig an ihren Fersen klebt.“ In ihrem Sinn habe er Manfred Wollesen nach Hause geschickt. Nachgefragt bei Irene Wollesen ( 62). Zuerst lacht sie ungläubig. Dann wird sie ernst: „Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit! Erstens stimmt das nicht. Und zweitens: Darf er als Arzt sowas überhaupt sagen?“ Dann berichtet sie: „Mitten in der Untersuchung sagt er plötzlich, dass er meinen Mann nach Hause geschickt hat. Ich verstehe nicht, wieso mein Mann nicht im Wartezimmer bleiben durfte ... der hätte doch nur Kreuzworträtsel gelöst.“

CH. HANDKE, HAMBURG-WEST

Grundsätzlich sitzt man ja immer zu lange im den Wartezimmern von Ärzten herum. Manfred Wollesen (67) passierte letzte Woche das Gegenteil: Ihm wurde das Warten verboten. Wollesen, von Beruf Koch, ist durch einem Motorradunfall in seiner Jugend schwer behindert. Es ist ein Wunder, dass er überlebt hat – drei Jahre lag er im Krankenhaus. Heute hat er ein versteiftes Bein, Schwierigkeiten, im Gehen und Stehen das Gleichgewicht zu halten, Herzprobleme. Dieser Mann schließt sich versehentlich am Dienstag letzter Woche (23. Juni) aus seinem Haus aus. „Ich stand da wie doof“, sagt er. Im Vorgarten, ohne Schlüssel oder Handy, zum Glück mit Schuhen an den Füßen und mitsamt seinem Rollator. Da fällt ihm ein: In rund einer Stunde, um 18 Uhr, hat seine Frau nach der Arbeit einen Termin bei ihrem gemeinsamen Hausarzt, Dr. K. (Name der Redaktion bekannt). Er wird hingehen, im Wartezimmer warten, bis sie kommt, ihre Schlüssel nehmen und nach Hause gehen. Das Wartezimmer war fast völlig leer Wollesen macht sich auf, die Praxis ist nur zehn Minuten entfernt. Er erklärt der Sprechstundenhilfe seine missliche Lage und setzt sich mit ihrem Einverständnis ins Wartezimmer. Doch dann: „Ich war höchstens

zehn Minuten da. Da kommt sie wieder rein und richtet mir vom Doktor aus: Er möchte nicht, dass ich in der Praxis warte. Ich soll das zu Haus vor meiner Tür

machen.“ War das Wartezimmer denn so voll, dass er jemandem den Platz weggenommen hätte? „Um Gottes Willen, dann hätte ich gar

nicht gefragt! Da war nur eine Frau“. Wollesen geht, wütend, verletzt, sauer. Das Wochenblatt hat den Arzt gefragt, warum Wollesen nicht

Schwierigkeiten beim Gehen und Stehen - und dann noch ausgesperrt. Manfred Wollesen hatte die gute Idee, bei seinem Arzt im Wartezimmer auf seine Frau zu warten, die dort einen Termin hatte. Doch der Doktor schickte ihn weg. FOTO: CH

GROSS FLOTTBEK. Mit einer außergewöhnlichen Spendenaktion wollen Eltern schulpflichtige Flüchtlingskinder unterstützen: Viertklässler können zum Ende ihrer Grundschulzeit am Mittwoch, 15. Juli, in der Grundschule Groß Flottbek, Osdorfer Weg 24, von 7.30 bis 8 Uhr ihre ausgedienten Ranzen abgeben. Diese werden anschließend der Kleiderkammer der Bahrenfelder Lutherkirche zur Verfügung gestellt. Die Spendenaktion soll Kindern der Flüchtlingsunterkunft Schackenburgallee zugute kommen. RS

Vortrag zum Jugendstil NIENSTEDTEN Mit einem Vortrag am Donnerstag, 9. Juli, über den französischen Jugendstil leitet die Elbschloss Residenz an der Elbchaussee 374 (Restaurant „Hanseatic“) ihr sommerliches Veranstaltungsprogramm ein. Anhand der Werke des Glasbläsers Emile Gallé lässt sich diese Stilepoche an der Schwelle zum 20. Jahrhundert gut nachvollziehen. Der Eintritt: fünf Euro. Die Veranstalter bitten um Anmeldung unter 819 91 10. RS

Begleitung für Kinder mit Behinderungen RISSEN. Die Schule Iserbarg sucht für das kommende Schuljahr eine Schulbegleitung für vier Kinder mit Behinderungen. Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren oder im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes arbeiten möchte, melde sich bitte bei Frau Kunze unter 819 57 66 20. MIK

KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32

FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER

Picknick im Amphitheater Theater N.N. feiert mit „Molière, wach auf!“ den Sommer im Römischen Garten SABINE LANGNER, BLANKENESE

Mit einem gut gefüllten Picknick-Korb unter schattigen Bäumen sitzen und sich gleichzeitig bei einem Theaterstück amüsieren: Wer bisher dachte, so etwas ist nur in England möglich, sollte sich unbedingt Karten für das Theater N.N. im Römischen Garten reservieren. Ab Donnerstag, 16. Juli, zeigt das bekannte Hamburger Theaterensemble das Stück „Molière, wach auf!“. Die allererste Inszenierung des

Theater N.N. im Römischen Garten war vor Jahren dem französischen Dichter gewidmet. Nun geistert er wieder durch die Hecken des kleinen Amphitheaters am Elbhang. Er ist nicht totzukriegen. Sogar der Tod bewundert ihn. Und Molière lässt es sich nicht nehmen, dem Gevatter Schauspielunterricht zu geben, damit dieser seine Rolle geschmeidiger spielen kann. Das kleine Amphitheater ist wieder Schauplatz für kurzweiliges Picknick-Theater. FOTO: PR

Carsten Dworak als Molière und Marc Laade als Narr vervollständigen in diesem Jahr das Ensemble um Miltos Karanastassis, Miriam Hensel und Ariane de Melo. Weitere Aufführungen: 17. und 18. Juli, 23. bis 26. Juli sowie 6. bis 8. August. Beginn jeweils 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Preise: Rondell 20 Euro (ermäßigt 17,50 Euro) / Barockterrasse (mit Tisch) 25 Euro Karten unter 38 61 66 88 oder per E-Mail an: service@theater-nn-hamburg.de

Der Sommer ist da!!

hochwertige Markisen mit Funk zu Sonderpreisen Ausstellungsmarkisen Kassettenmarkise 400 x 300 750,- € offene Markise 295 x 150 250,- € Alles von der Beratung bis zur Montage.

www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg

Waaauw ... Jetzt geht’s tierisch ab! Wir feiern 1 Jahr Fressnapf XXL in Hamburg-Altona

10 %

Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie

Rabatt auf Ihren * gesamten Einkauf!

*Coupon bitte vor dem Kassiervorgang an der Kasse abgeben, da sonst der Rabatt nicht gewährt werden kann. Rabattwerte sind nicht addierbar und gelten nicht auf anderweitig rabattierte Waren sowie Tiere, Zeitschriften, Bücher, längerfristige Coupon-Aktionen und Geschenkkarten. Pro Einkauf kann nur ein Coupon eingelöst werden. Nur gültig bis zum 11.07.2015 im Fressnapf XXL Hamburg-Altona, Ruhrstraße 42–44, 22761 Hamburg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.